Dienstag, 26. September 2023

  • Veranstaltung des Arbeitskreises Offene Archive: Ein Hürdenlauf? Auf dem Weg zu barrierefreien Archiven

    26.09.2023

    11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Format: Fishbowl-Diskussion mit „Gast-Stuhl“ für Beiträge aus dem Publikum
    Moderation: Dr. Antje Diener-Staeckling (Münster)

    Archive sollten für jeden Menschen offen sein: unabhängig davon, ob sie z. B. gehörlos sind, sehbehindert oder blind, einen Rollstuhl benötigen oder aufgrund kognitiver Einschränkungen leichte Sprache besser verstehen. Es geht um diejenigen, die aktuell Archive aufgrund vorhandener Barrieren nicht nutzen können oder möchten und, wie ihnen dieser Zugang durch verschiedene Maßnahmen ermöglicht werden kann. Für sie stellt sich der Archivbesuch wie ein Hürdenlauf dar – von der ausreichenden Erstinformation über die baulichen Gegebenheiten bis hin zur Nutzung der Archivfindmittel und Archivalien. Dies gilt auch für das Personal in Archiven. Wie viele Archivarinnen und Archivare mit Behinderung arbeiten in unseren Archiven? Wie divers ist der berufliche Nachwuchs, den wir ausbilden? 

    Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Barrierefreiheit erstmals beschäftigen oder die Barrierefreiheit von und in Archiven verbessern wollen. In Form einer Fischbowl-Diskussion soll sich der Frage gewidmet werden, wie der Stand in Archiven aktuell ist, woran es konkret oft hakt beim „Hürdenlauf“ und was verbessert werden kann. Dafür können Archive auch viel von den Erfahrungen anderer Kulturinstitutionen lernen.

    GesprächspartnerInnen:
    Dr. Ulrike Gilhaus (Münster)
    Dr. Franz Hauner (Hannover)
    Dr. Petra Zadel-Sodtke (Berlin)
    Sebastian Schlingheider (Berlin)

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 3

    • Veranstalter

      Arbeitskreis Offene Archive im VdA

  • Lokalhistorischer Vortrag

    26.09.2023

    12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

    Format: Vortrag

    Dr. Jochen Rath (Bielefeld): Bielefeld – aus 800 Jahren Stadtgeschichte

     

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Kleiner Saal

  • Newcomer-Forum

    26.09.2023

    12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

    Format: Infoveranstaltung
    Moderation: Ralf Jacob (Halle (Saale)) und Thilo Bauer (Fulda)

    Diese Veranstaltung soll den Neumitgliedern Einblicke in den Aufbau und die Struktur des Fachverbandes bieten und zugleich einen Überblick über die Möglichkeiten geben, wie Sie sich aktiv in das Netzwerk des VdA einbringen können. Als Mitglied eines großen fachlichen Netzwerkes unterstützen Sie die gemeinnützigen Zwecke des Verbandes und erhalten Informationen und Input für Ihren fachlichen Arbeitsalltag. Kommen Sie in ungezwungener Atmosphäre mit Verbandsverantwortlichen ins Gespräch!

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 11

  • Ausstellerforum 1

    26.09.2023

    13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Format: Präsentation
    Moderation: Dr. Undine Beier (Berlin)

    Neue Entwicklungen auf der ARCHIVISTICA - Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen.

    • Archion - Kirchenbuchportal GmbH
    • Schempp Bestandserhaltung GmbH
    • MICROBOX GmbH
    • JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 9+10

  • Veranstaltung des Arbeitskreises Ausbildung und Berufsbild: Archivarisches Selbstverständnis und Personalgewinnung - Herausforderungen nicht nur in Zeiten von Fachkräftemangel

    26.09.2023

    13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Format: Workshop
    Moderation: Katharina Tiemann (Münster)

    • Dr. Irmgard Christa Becker (Marburg) und Prof. Dr. Karin Schwarz (Potsdam): Archiv kann nicht jede:r - der Deutsche Qualitätsrahmen (DQR) Archiv als Chance!
    • Talkrunde: Berufsfeld Archiv: Herausforderungen, Qualifikation, Personal - gut aufgestellt?
      Moderation: Dr. Arnold Otto (Nürnberg) 
      Dr. Ulrike Gutzmann (Wolfsburg)
      Rebekka Friedrich (Darmstadt)
      Prof. Dr. Marcus Stumpf (Münster)
      Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch (Marburg)

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 8

    • Veranstalter

      Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild im VdA

  • Aktuelle Stunde

    26.09.2023

    14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Format: Informationsveranstaltung
    Moderation: Ralf Jacob (Halle (Saale))
     

    • Dino Kovacevic (Stuttgart) und Denise Ruisinger (Stuttgart): Vorstellung des neuen Teams und der Möglichkeiten und Vorteile einer Beteiligung am Archivportal-D
    • Prof. Dr. Christian Keitel (Stuttgart) und Dr. Klaus Nippert (Karlsruhe): Vorstellung des ersten Archivstandards zur „Archivierung von Studierendendaten aus Fachverfahren“
    • Dr. Irmgard Christa Becker (Marburg) und Prof. Dr. Karin Schwarz (Potsdam): DQR-Archiv
    • Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß (Darmstadt): AG Archivierung und Zugänglichmachung von Unterlagen zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs
    • Audun Lund (Bern/Schweiz): SIARD als Dateiformat für die Langzeitarchivierung von relationalen Datenbanken
    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Kleiner Saal

  • Internationaler Austausch zu archivfachlichen und -politischen Themen

    26.09.2023

    15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Format: Diskussion
    Leitung: Ralf Jacob M.A., (Halle (Saale))

    Diese Veranstaltung soll das Wissen und den Austausch über internationale archivische Themen sowie über die Situation, die Methoden und Herausforderungen von Archiven außerhalb der Bundesrepublik Deutschland befördern. Eingeladen sind alle ausländischen ArchivtagsteilnehmerInnen, alle an internationaler Zusammenarbeit im Archivwesen Interessierte und alle in Gremien des ICA Aktiven.

    Die Veranstaltungssprache ist voraussichtlich Deutsch.

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 3

  • Ausstellerforum 2

    26.09.2023

    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Format: Präsentation
    Moderation: Dr. Eberhard Fritz (Altshausen)

    Neue Entwicklungen auf der ARCHIVISTICA - Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen.

    • READ-COOP SCE mbH
    • FamilySearch International
    • AUGIAS-Data GmbH
    • startext GmbH
    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 11

  • Veranstaltung des Arbeitskreises Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit: Kontinuität und Wandel - Archivpädagogik heute

    26.09.2023

    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Format: Workshop
    Moderation: Michael Herzog M.A. (Stuttgart)

    • Dr. Annekatrin Schaller (Neuss): Archivpädagogik 2023 - Standortbestimmung und Herausforderungen.
    • Dr. Jan Matthias Hoffrogge (Münster): Quellen für die Schule nutzbar machen. Didaktische Potentiale der Archive.
    • Michael Schmitt (Neuss): Paralleluniversen oder geborene Partner - Wie gelingt die Kommunikation zwischen Archiv und Schule?
    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 8

    • Veranstalter

      Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit im VdA

  • Veranstaltung des Unterarbeitskreises FaMI/Fachwirt

    26.09.2023

    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Format: Workshop
    Moderation: Christiane Bruns (Berlin), Heiko Keunike (Duisburg) und Sabine Weber (Neuss)

    • Sabine Dünnwald (Euskirchen): Dokmentationsprojekt Stadtgeschichte gesammelt zur Flutkatastrophe im Stadtgebiet Euskirchen.

    Die Wanderausstellung des Projekts konnte bereits an mehreren Orten, u. a. im Landtag NRW in Düsseldorf, besichtigt werden.
    Im Anschluss gibt es nach drei Jahren ohne Präsenz sicher einiges zu erzählen: Wie immer möchten wir eine Plattform zum Austausch geben. Es soll vor allen um die Erfahrungen und Herausforderungen aus den drei Jahre gehen. Außerdem wird über den mittlerweile verabschiedeten Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR), den Stand der angestrebten neue Ausbildungsordnung für die FaMI und über die Festveranstaltung 25 Jahre FaMI im Archiv, die im Juni 2023 in Berlin stattgefunden hat, berichtet.

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Konferenzraum 9+10

    • Veranstalter

      Unterarbeitskreis FaMI/Fachwirt im VdA

  • Eröffnungsveranstaltung

    26.09.2023

    18:30 Uhr bis 19:55 Uhr

    Begrüßung
    Ralf Jacob M.A., (Halle (Saale)), Vorsitzender des VdA

     

    Grußworte
    Karin Schrader, Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld
    Dr. Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin Kultur - Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. István Kenyeres, Präsident des Verbandes ungarischer Archivarinnen und Archivare, als Vertreter der ausländischen ArchivtagsteilnehmerInnen

     

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Kleiner Saal

  • Der Kongress in Bielefeld zu Gast

    26.09.2023

    20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Format: Stehempfang

    Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld für KongressteilnehmerInnen und MesseausstellerInnen

    • Ort

      Stadthalle Bielefeld
      Galerie in der Ausstellungshalle

    • Veranstalter

      Stadt Bielefeld