Online-Fortbildung 1_2023:
Digitalisierung von Archivgut
Veranstaltungstermin
- Mittwoch, 29. März 2023, 09:00 bis 11:00 Uhr
Teilnahmepreis
Teilnahmepreis € 149,-
Teilnahmepreis VdA-Mitglieder € 99,-
Teilnahmepreis ermäßigt € 69,-
Teilnahmepreis VdA-Mitglieder ermäßigt € 49,-
Beschreibung
Jedes Archiv ist mit der Erwartung konfrontiert, digitalisiertes Archivgut auf Nutzerwunsch bei schriftlichen Anfragen anzufertigen sowie zur Einsicht im Lesesaal oder auch über das Internet bereitzustellen. Dadurch ergeben sich Fragen zur Technik, Planung und Durchführung von Digitalisierungsvorhaben, auf die diese Fortbildung erste Antworten geben will. Dabei liegt der Schwerpunkt auf sog. „Inhouse-Lösungen“ – es geht also nicht um die Vergabe von Digitalisierungsprojekten an Dienstleister.
Inhalte
- Digitalbilder: technische Grundlagen, Bildauflösung und Speicherformate
- Priorisierung und Digitalisierungs-Workflow
- Kameras, Scanner & Co. – Was eignet sich für (welche) Archivalien?
- Kostenlose Software für die Bildbearbeitung
TeilnehmerInnenkreis
Beschäftigte in kleinen und mittelgroßen Archiven, die in ihrem Haus eine Digitalisierungsstrategie aufsetzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber eine Aufgeschlossenheit für computergestütztes Arbeiten.
Dozent

Dr. Peter Worm, geb. 1973 in Balve; Studium der Historischen Hilfswissenschaften, Mittelalterlicher Geschichte und Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Münster; Archivreferendariat; 2005-2014: Archivar am LWL-Archivamt für Westfalen; seit 2019: Leiter des Stadtarchivs Münster. Tätigkeitsschwerpunkte: Nutzerforschung, digitales Arbeiten im Archiv inkl. Digitalisierung und elektronische Langzeitarchivierung.
