Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
1.2. Sächsischer Staatsminister des Innern Markus Ulbig, Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
1.3. Vorsitzende der Tschechischen Archivgesellschaft Dr. Marie Ryantová, Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
2.0. Weit über 1000 Kongressteilnehmer, Messeaussteller und Gäste im vollbesetzten Saal 1 der MESSE DRESDEN
2.1. Sächsischer Staatsminister Markus Ulbig und Oberbürgermeisterin Helma Orosz
2.2. Dr. Marie Ryantová, Staatsminister Ulbig, Oberbürgermeisterin Helma Orosz (v.l.nr.)
2.3. VdA-Ehrenmitglied Prof. Dr. Eckhart G. Franz, Dresdner Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau, Dresdner Stadtarchivar Thomas Kübler (v.l.n.r.)
3.0. Der Direktor des Hannah-Arendt-Instituts Prof. Dr. Günther Heydemann und Dr. Marie Ryantová
3.1. Prof. Dr. Günther Heydemann beim Eröffnungsvortrag "Überlieferung beider Diktaturen: Anspruch des Historikers und Not des Archivars
3.2. Vollbesetzter Saal in der MESSE DRESDEN
3.3. Die Vorsitzende der Tschechischen Archivgesellschaft Dr. Marie Ryantová und der VdA-Vorsitzende Dr. Michael Diefenbacher
Tagungsbüro und Tagungstaschenausgabe
4.0.
4.1.
4.2.
4.3.
Impressionen
5.0.
5.1.
5.2.
5.3.
6.0. Eingang Hauptfoyer Messe Dresden, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
6.1. VdA-Publikationen wurden im Tagungsbüro zum Kauf angeboten, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
6.2. Der VdA-Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit präsentierte seine Arbeit im Hauptfoyer, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
6.3. Der VdA-Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit präsentierte seine Arbeit im Hauptfoyer, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
7.0. Gespräche am Rande des Kongresses, Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
7.1. Gespräche am Rande des Kongresses, Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
7.3. Begegnungs- und Gesprächsabend im Ball- und Brauhaus Watzke, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
8.0. VdA-Vorsitzender beim Ausstellerrundgang auf der ARCHIVISTICA, Foto: Dr. Andreas Jakob, Stadtarchiv Erlangen
8.1. VdA-Vorsitzender beim Ausstellerrundgang auf der ARCHIVISTICA, Foto: Dr. Andreas Jakob, Stadtarchiv Erlangen
8.2. VdA-Vorsitzender beim Ausstellerrundgang auf der ARCHIVISTICA, Foto: Dr. Andreas Jakob, Stadtarchiv Erlangen
8.3 VdA-Vorsitzender beim Ausstellerrundgang auf der ARCHIVISTICA, Foto: Dr. Andreas Jakob, Stadtarchiv Erlangen
Veranstaltung des Arbeitskreises Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit am 29. September 2010
9.0. "Mit Leben füllen. Erkundungstouren im Archiv", Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
9.1. "Mit Leben füllen. Erkundungstouren im Archiv", Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
9.2. "Mit Leben füllen. Erkundungstouren im Archiv", Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
9.3. "Mit Leben füllen. Erkundungstouren im Archiv", Foto: Elvira Wobst, Stadtarchiv Dresden
Erste Gemeinsame Arbeitssitzung: Wirtschaftlichkeit und Funktionen im Archivbau am 30. September 2010
10.0. Über 600 TeilnehmerInnen bei der von Vorstandsmitglied Dr. Ulrich S. Soénius moderierten Veranstaltung, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
10.1. Der Dresdner Stadtarchivar Thomas Kübler (l. am Rednerpult) referierte zum Thema "Gegen den Gedächtnisverlust: Archivbau und Stadtgeschichte Dresden, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
10.2. Dr. Burkhard Nolte, Dr. Detlev Heiden und Thomas Kübler (v.l.n.r.), Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
10.3. Impression Veranstaltungssaal, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
Sektionssitzungen am 30. September 2010
11.0. v.l.n.r. Dr. Jürgen Rainer Wolf, Dr. Eberhard Fritz in der Sektionssitzung 1: Rahmenbedingungen und Faktoren in Planungsprozessen, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
11.1. v.l.n.r. Dr. Ulrich Helbach, Dr. Jürgen Rainer Wolf (verdeckt), Dr. Eberhard Fritz, Dr. volker Jäger, Udo Herkert in der Sektionssitzung 1: Rahmenbedingungen und Faktoren in Planungsprozessen, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
11.2. ReferentInnen und Moderatorin Katharina Tiemann in der Sektionssitzung 2: Erfahrungen mit Adaptionen, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
11.3. v.l.n.r. Dr. Gunnar Teske, Katharina Tiemann, Dr. Maria Rita Sagstetter, Dr. Bernhard Post in der Sektionssitzung 2: Erfahrungen mit Adaptionen, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
12.0. v.l.n.r. Dr. Katja Leiskau, Dr. Clemens Rehm, Beate Dördelmann, Dr. Mario Glauert, Dr. KArsten Jedlitschka M.A. in der Sektionssitzung 3: Archivbauten als "Kinder ihrer Zeit", Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
12.1. Impression aus der Sektionssitzung 3: Archivbauten als "Kinder ihrer Zeit", Foto: Marco Klinger, Sächische Zeitung
12.2. Raymond Plache moderierte die Sektionssitzung 4: Ausstattung und Barrierefreiheit in Archiven, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
12.3. v.l.n.r. Raymond Plache, Dr. Ulrike Gutzmann, Dr. Sebastian Barteleit, Hans-Peter Klösges, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
Mitgliederversammlung des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. am 30. September 2010
13.0. Einlass zur Mitgliederversammlung, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
13.1. Der Geschäftführende Vorstand (v.l.n.r.): Dr. Michael Diefenbacher, Thilo Bauer M.A., Mag. Dr. Irmgard Christa Becker, Katharina Tiemann, Dr. Clemens Rehm, Dr. Monika Storm, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
13.2. Dr. Karsten Uhde berichtet über die Arbeit des Arbeitskreises Aktenkunde des 20. und 21. Jahrunderts im VdA, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung
13.3 WahlhelferInnen zählen bei der Wahl des/r Schatzmeisterin die Stimmen aus, Foto: Marco Klinger, Sächsische Zeitung