Online-Fortbildung 6_2023
Gesetzliche Geheimhaltungsvorschriften als archivische Herausforderung
Veranstaltungstermin
- Mittwoch, 15. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmepreis
Teilnahmepreis € 149,-
Teilnahmepreis VdA-Mitglieder € 99,-
Teilnahmepreis ermäßigt € 69,-
Teilnahmepreis VdA-Mitglieder ermäßigt € 49,-
Beschreibung
Unterlagen, die gesetzlichen Vorschriften über Geheimhaltung unterliegen, sind immer wieder Gegenstand der Diskussion zwischen abgebenden Stellen und Archiven. Dabei handelt es sich nicht nur um Unterlagen von Sicherheitsorganen oder um Verschlusssachen, sondern auch um Schriftgut, das vielfältigen Berufs- oder Amtsgeheimnissen unterworfen ist.
Was also ist überhaupt eine Geheimhaltungsvorschrift? Welche Unterlagen können diesen Vorschriften unterliegen? Dürfen solche Unterlagen überhaupt archiviert werden und, wenn ja, unter welchen Bedingungen? Dürfen Archive sie zur Benutzung bereitstellen? Wenn ja, welche Rechtsvorschriften sind bei der Benutzung zu beachten?
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die grundlegenden Probleme beim Umgang mit derartigen Geheimhaltungsvorschriften im Archiv und versucht, praxisnahe Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Inhalte
- Was ist eine Geheimhaltungsvorschrift?
- Geheime Unterlagen ins Archiv? Übernahmebefugnisse und Übernahmehindernisse
- Benutzung unter besonderen Bedingungen: die längere allgemeine Schutzfrist
- Das Wohl der Bundesrepublik und die Belange Dritter: Versagungsgründe für geheime Unterlagen außerhalb der Schutzfristen
TeilnehmerInnenkreis
Beschäftigte in öffentlichen Archiven, die für Fragen der Überlieferungsbildung und der Nutzung zuständig sind, sowie alle an der Thematik Interessierten.
Dozent

Prof. Dr. Michael Scholz, geb. 1962 in Ebstorf (Lkr. Uelzen/ Niedersachsen); Studium der Geschichte, Lateinischen Philologie und Evangelischen Theologie in Göttingen; Promotion 1994, 1994-1996 Archivreferendariat in Potsdam und Marburg; 1996-2015 wissenschaftlicher Archivar am Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam. Seit 2015 Professor für Archivwissenschaft an der Fachhochschule Potsdam; Lehrgebiete: archivische Erschließung, Archivrecht, Historische Hilfswissenschaften. Wissenschaftlicher Leiter der Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg.