Veranstaltungen in Brandenburg
Potsdam
03.03.2018
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Potsdam archiviert!"
Die Besucher erwartet an verschiedenen Stationen ein facettenreiches Programm rund um das Thema "Archiv".
So zeigen wir Ihnen ausgewählte Archivalien aus verschiedenen Epochen, unser Magazin steht Ihnen ganztags zur Besichtigung offen, des Weiteren werden wir Ihnen unsere neue kleine Vitrinenausstellung präsentieren oder Sie können sich einfach mal an unserer „Erschließungsstation“ demonstrieren lassen, wie z. B.aus "einfachen" Akten Archivgut entsteht.Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit sich einmal selbst auszuprobieren; entweder an unserer Station "Historische Hilfswissenschaften" beim Lesen und Schreiben alter Schriften oder Sie helfen uns etwa bei der Bestimmung unbekannter Fotomotive.
Neben den vielen Möglichkeiten mit den Archivarinnen und Archivaren ins Gespräch zu kommen, geben wir Ihnen anhand ausgewählter Originalquellen gern auch praktische Hinweise zu Ihren eigenen Rechercheprojekten, wie z. B. der Ahnenforschung.
Ort
Stadtarchiv Potsdam
(Campus Stadtverwaltung - Haus 23)
Helene-Lange-Str. 14
14469 PotsdamVeranstalter
Landeshauptstadt Potsdam
StadtarchivHerr Joneleit
E-Mail: stadtarchiv@rathaus.potsdam.de
Telefon: +49 331 2892037Kontakt
Brandenburg an der Havel
03.03.2018
10:00 Uhr
Reichtümer der Vergangenheit
10:00 Uhr Zum Geleit: Kurator Dr. Cord-Georg Hasselmann und Prof. Dr. Klaus Neitmann (Potsdam)
10:15 Uhr Dr. Uwe Czubatynski (Brandenburg): Die Pfarrarchive der Stadt Brandenburg (Buchvorstellung)
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Prof. Dr. Michael Scholz (Genthin): Die Überlieferung der Innungen und Gewerke im Stadtarchiv Brandenburg
12:00 Uhr Udo Geiseler (Brandenburg): 150 Jahre Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V.
12:45 Uhr: Besichtigung einer künftigen Baustelle: Die Spiegelburg
Ort
Aula der Ritterakademie
Burghof 9
14776 Brandenburg an der HavelVeranstalter
Stadtarchiv Brandenburg an der Havel
Domstiftsarchiv Brandenburg an der HavelAnke Richter
E-Mail: stadtarchiv@stadt-brandenburg.de
Telefon: +49 3381 410420
Prenzlau
03.03.2018
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
9. Tag der Archive
- Ausstellung zum Thema
- Magazinführungen
- Schreibstube
- Archivquiz
Parallel zu diesem Programm besteht die Möglichkeit, die Bibliothek des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau zu besichtigen.
Ort
Dominikanerkloster Prenzlau
Uckerwiek 813
17291 PrenzlauVeranstalter
Stadtarchiv Prenzlau
http://www.dominikanerkloster.de
Uckermärkischer Geschichtsverein zu Prenzlau e.V.
www.uckermaerkischer-geschichtsverein.deFrau Nietzold
E-Mail: stadtarchiv@dominikanerkloster-prenzlau.de
Telefon: +49 3984 753541Kontakt
Website: http://www.dominikanerkloster.de /
Eberswalde
03.03.2018
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
TAG DER ARCHIVE - Demokratie und Bürgerrechte
Die Städteordnung des Freiherrn vom Stein. Meilenstein auf dem Weg in die moderne Bürgergesellschaft.
Prof. Dr. Wolfgang Radtke (Berlin)
Die Bürgermeister der Stadt Eberswalde ab 1808. Vorstellung einiger ausgewählter Lebenswege.
Brigitta Heine (Eberswalde)
Anspruch und Wirklichkeit. Bürgerrechte in der DDR.
Lesung aus Archivalien des Kreisarchivs Barnim.
Präsentation von Archivalien zum Thema „Demokratie und Bürgerrechte“
Besichtigung des Kreisarchivs BarnimOrt
Kreisarchiv Barnim
Carl-von-Linde-Straße 8
16225 EberswaldeVeranstalter
Kreisarchiv Barnim
Brigitta Heine
Kreisarchiv BarnimE-Mail: kreisarchiv@kvbarnim.de
Telefon: +49 3334 33761
Telefax: +49 3334 2142070
Frankfurt (Oder)
04.03.2018 bis 04.03.2018
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive - Demokratie und Bürgerrechte
- 13:30 - 16:00 Uhr Bürgerberatung
- 13.30 Uhr Begrüßung durch den Außenstellenleiter Rüdiger Sielaff
- 13.45 - 15.00 Uhr Vortrag und Gespräch"Paketmardern" auf der Spur
Referentin: Dr. Konstanze Soch, BStU
Moderation: Rüdiger Sielaff, BStU - 15.15 - 16.00 Uhr Archivführung
Im Anschluss an die Lesung findet eine Archivführung statt.
Ort
BStU, Außenstelle Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
Haus 3
15234 Frankfurt (Oder)Veranstalter
BStU, Außenstelle Frankfurt (Oder)
BStU, Außenstelle Frankfurt (Oder)
E-Mail: astfrankfurt@bstu.bund.de
Telefon: +49 335 6068 0
Telefax: +49 335 6068 2419Kontakt