Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt

  • Halberstadt

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der Archive im Historischen Stadtarchiv Halberstadt

    • kleine Auswahl von Archivalien aus dem Stadtarchiv
    • Einblick in die Magazinräume
    • Diashow von Halberstadt

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Historisches Stadtarchiv Halberstadt
      Gleimhaus
      Domplatz 31
      38820 Halberstadt

    • Veranstalter

      Historisches Stadtarchiv Halberstadt

      E-Mail: stadtarchiv@halberstadt.de
      Telefon: +49 39415514 21 23
      Telefax: +49 39415514 29

  • Halle (Saale)

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    TAG DER ARCHIVE im Stadtarchiv Halle

    Blick hinter die Kulissen des halleschen Archivs: das Stadtarchiv öffnet für Interessierte seine Pforten.

    Start der themenbezogene Führungen um 10:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr (Dauer jeweils 45 Minuten).

    • Ort

      Stadtarchiv Halle
      Rathausstraße 1
      06108 Halle (Saale)

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Halle

      Stadtarchiv Halle
      E-Mail: stadtarchiv@halle.de
      Telefon: +49 345 2213300

  • Halle (Saale)

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Halle als Schauplatz demokratischer Bewegungen – ein Querschnitt durch die hallesche Archivlandschaft

    Die Archive Halles präsentieren sich wie in den vorangegangenen Jahren mit eindrucksvollen Exponaten und spannenden Vorträgen an einem gemeinsamen Standort. 2018 ist das neu bezogene Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gastgeber des Archivtages. Das Archiv des BStU ist mit einem Beratungsstand vor Ort. Des Weiteren werden Führungen durch das Stadtarchiv, das Archiv der Leopoldina und die Bibliothek des Händelhauses angeboten.

    Vorträge:
    11:00 Dr. Michael Stock (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt): "Ursprünge und Schauplätze der Demokratie"
    11:30 Ralf Rodewald (Stadtarchiv Halle): "Erscheinungsformen der Einschränkung und der Diskriminierung von Personengruppen in den Akten der Abteilungen für Innere Angelegenheiten"

    Beratungsstand der BStU, Außenstelle Halle:

    • Rollups über das regionale Wirken der Stasi im Bezirk Halle
    • Rollup zur Stasi-Agentin IM „Blumenfeld“ alias Ruth Polte – Sie spionierte bis 1989 bspw. die Hamburger SPD aus und strich hohen Agentenlohn ein.
    • In Vitrinen werden Ausstellungsgegenstände zur Postüberwachung gezeigt.
    • Beratung zur Antragstellung auf Akteneinsicht (Personalausweis bitte mitbringen!)

    Führungen:
    Universitätsarchiv: 12:00

    • Ort

      Universitätsarchiv der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
      Dachritzstr. 12
      06108 Halle (Saale)

    • Veranstalter

      Gemeinschaftsveranstaltung folgender Archive:

      Stadtarchiv Halle

      Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Archiv
      Nationale Akademie der Wissenschaften

      Bibliothek der Stiftung Händelhaus

      Marienbibliothek

      BStU, Außenstelle Halle

      Archiv und Bibliothek der Franckeschen Stiftungen

      Archive des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

      Dr. Michael Ruprecht
      Universitätsarchiv der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
      E-Mail: archiv@uni-halle.de
      Telefon: +49 345 5523924

      BStU, Außenstelle Halle
      E-Mail: asthalle@bstu.bund.de
      Telefon: +49 345 6141 2711
      Telefax: +49 345 6141 2719

  • Köthen (Anhalt)

    03.03.2018
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    04.03.2018
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Demokratie, Bürgerrechte, Städtepartnerschaften

    • Führungen durch die Räumlichkeiten mit Erläuterungen zu den Ausstellungsobjekten
    • Ort

      Schlossplatz 4
      Steinernes Haus
      06366 Köthen (Anhalt)

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Köthen

      Monika Knof
      E-Mail: m.knof@koethen-stadt.de
      Telefon: +49 3496 425238

  • Magdeburg

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Zur Zukunft gehört Geschichte

    • ca. 30 minütige Magazin- und Hausführungen jede halbe Stunde ab 10:15 Uhr
    • Ausstellung „Zur Zukunft gehört Geschichte. Bestandserhaltung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt“ mit Ausstellungseinführung und Präsentation ausgewählter Beispiele aus laufenden Bestandserhaltungsprojekten
    • Vorführung von Beispielen aus der Film- und Tondigitalisierung: Bisher nicht benutzbare historische Überlieferung v.a. aus der Wirtschaft (u.a. Maschinenbau), aber auch Staat und Parteiwesen im Raum Magdeburg aus der DDR-Zeit
    • Präsentation einzigartiger Quellen aus der älteren Geschichte des Magdeburger Stadtrats (je 30 Min. um 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr)
    • Einführung in die (Online-)Recherche und in die Benutzung
    • Bücherverkauf
    • Kinderprogramm
  • Magdeburg

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Demokratie und Bürgerrechte

    • 10:30 Uhr: Vortrag von Birgit Neumann-Becker (Beauftrage des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
    • Ausstellungseinführung und Präsentation thematischer Quellen des Stadtarchivs
    • 12:00 und 13:00 Uhr: Archivführungen
  • Merseburg

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Demokratie und Bürgerrechte

    • 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr: Filmvorführungen „Aus dem Leben und der Arbeit der Menschen“ – im Mansfeld Kombinat Eisleben (1960); „Besuch am Abend“ – bei einem künftigen Neuerer der Buna-Werke (1979)
    • 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr: Archivführungen
    • 11.00 Uhr, 14.30 Uhr: Präsentation „Das Archiv und seine Bestände“
    • durchgehend: Ausstellung „Auf dem Weg in die Demokratie. Spuren des Jahres 1989 im Bezirk Halle“
  • Naumburg

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Naumburg

    Führungen

    • Ort

      Stadtarchiv
      Kramerplatz 1
      06618 Naumburg (Saale)

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Naumburg (Saale)

      Anne Jungnickel
      E-Mail: stadtarchivnaumburg@web.de
      Telefon: +49 3445 27040

  • Wernigerode

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Demokratie und Bürgerrechte

    • Ausstellung im Lesesaal
    • stündliche Magazinführungen
  • Halle (Saale)

    03.03.2018

    11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

    Tag der Archive im Leopoldina-Archiv

    Archivführung