Veranstaltungen in Hessen

  • Frankfurt am Main

    05.03.2022

    06.03.2022

    Image-Video: Archiv Frau und Musik, Frankfurt am Main - Archive of Women in Music

    Mit seinen rund 27.000 Medieneinheiten (Stand 02/2022, gedruckte Noten, Originale, Graue Literatur, ca. 3.500 CDs und andere Tonträger, historische Konzertplakate, über 20 Nachlässe, Literatur wie Dissertationen und andere Abschlussarbeiten, Biografien, Sachbücher etc.) von und über mehr als 2.000 Komponistinnen sowie auch zu Dirigentinnen aus 52 Nationen vom 9. bis ins 21. Jahrhundert ist das Archiv Frau und Musik das älteste (gegründet 1979), größte und bedeutendste Archiv dieser Art der Welt.

    Einen Schwerpunkt bilden Original-Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, aber auch umfangreiche Sammlungen zu Neuer Musik sowie zum Rock-, Pop- und Jazzbereich.

    Video: Meggie George
    Skript: Elisabeth Treydte, Julian Fischer

    • Ort

      Archiv Frau und Musik – Internationale Forschungsstätte
      Heinrich-Hoffmann-Str. 3
      60528 Frankfurt am Main

    • Veranstalter

      Archiv Frau und Musik – Internationale Forschungsstätte
      Heinrich-Hoffmann-Str. 3
      60528 Frankfurt am Main

    • Kontakt
      Telefon: +49 (0)69 95 92 86 85
      Telefon: Fax: +49 (0)69 95 92 86 90
  • Frankfurt am Main

    05.03.2022

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Livestream: Die Archive des DFF

    Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. ist eine der führenden internationalen Filmerbe-Institutionen. Seine Aufgabe ist es, das Filmerbe zu bewahren, zugänglich zu machen und Filmkultur mit einer weltweiten Öffentlichkeit zu teilen. Neben einem umfangreichen Filmarchiv beherbergt das DFF auch ein Bildarchiv, ein Plakatarchiv, ein Textarchiv, ein Gerätearchiv und ein Musikarchiv. Darüber hinaus verwahrt es zahlreiche Sammlungen von Filmschaffenden. All diese Bereiche stellen Mitarbeiter:innen am Samstag, 5. März, in einem Livestream vor. Von 11 bis 16 Uhr gibt es Geschichten, Fakten und Kuriositäten zum Lesen, Hören und Sehen. Interessierte können per Formular auf der Website bereits im Vorfeld Fragen stellen.

  • Frankfurt am Main

    05.03.2022

    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Tag der Archive im Institut für Stadtgeschichte

    Am Samstag, 5. März, öffnet das Institut für Stadtgeschichte seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen und bietet ein Programm aus Vorträgen und Führungen sowie ein Werkstattangebot. Das alles steht unter dem diesjährigen Motto des Tages der Archive: "Fakten, Geschichten, Kurioses". Auch die Ausstellungen des Instituts sind selbstverständlich an diesem Tag geöffnet. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebetenen.

    Präsenz:

    • 11 und 12 Uhr: Einführung in die Werkstatt "Menschen in der Stadt - Was bleibt von ihnen?"
    • 14 Uhr: Vortrag "Ein dunkles Zeitalter der Digitalisierung?" mit Dr. Sebastian Tripp
    • 15 und 17 Uhr: Führung "Menschen, Fakten, Kuriosa - Eine kurze Einführung in die Fotosammlung" mit Tobias Picard
    • 16 Uhr: Vortrag "Herausforderungen und Kurioses aus der Restaurierungswerkstatt"

    Digital:

    • Virtueller Einblick in den Nachlass Albert Mangelsdorff
    • Video ansehen
  • Kassel

    01.03.2022

    Erschließung im Stadtarchiv

    • Ort

      Stadtarchiv Kassel
      Wildemannsgasse 1
      34117 Kassel

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Kassel

    • Kontakt
      Telefon: +49 (0)5617874015
  • Witzenhausen

    05.03.2022

    06.03.2022

    Die Kokosnuss-Spießlaute

    Gezeigt und erläutert wird aus der Musikinstrumentensammlung das Stück mit der Signatur AdJb, G 9 Nr. 13, eine Kokosnuss-Spießlaute. Sie steht für das Interesse Musik und fremden Kulturen aber auch die Lust am Selbermachen, die viele Jugendbünde auszeichnet.