Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen

  • Münster

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht.
    Gemeinsame Veranstaltung der Archive in Münster


    10-17 Uhr
    Infostände der 5 Archive und der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung

    10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 Uhr
    Kurzführungen durch das Bistumsarchiv

    11.30 und 14.30 Uhr Kinderführungen durch das Bistumsarchiv

    10-17 Uhr
    Mitmachaktionen (nicht nur) für Kinder
    - Angebote zur Familienforschung
    - Archivquiz
    - Siegelstempeln
    - Schreiben mit Feder und Tinte

    Vorträge - Film - Orgelmusik

    12.30 Uhr
    Prostitution (un)gewollt, doch nicht verboten? Das Schlaun im Schatten des Rotlichts. Film der Geschichts-AG des Schlaun-Gymnasiums (Bundessieger im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012/13)

    13.30 Uhr
    Dr. Julia Paulus (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte): Geschlechter(un)ordnungen im Ersten Weltkrieg. Die Heimatfront im Münsterland

    14.30 Uhr
    Gisela Möllenhoff: Lotte und Erna Hertz. Höhere Töchter - Ehefrauen - Unternehmerin/Künstlerin. Lebensläufe zweier Emigrantinnen aus Münster

    15.30 Uhr
    Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb: Eleonore und Ludwig Vincke - eine Ehe in der Zerreißprobe zwischen verschiedenen Lebensentwürfen in der Übergangszeit zur Moderne

    16.30 Uhr
    Orgelmusik
    An der Orgel: Dr. Martin Hohelüchter

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Bistumsarchiv Münster
      Georgskommende 19
      48143 Münster

    • Veranstalter

      Bistumsarchiv Münster
      Georgskommende 19
      48143 Münster

      Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
      Bohlweg 2
      48147 Münster

      LWL-Archivamt für Westfalen
      Jahnstraße 26
      48147 Münster

      Stadtarchiv Münster
      An den Speichern 8
      48157 Münster

      Universitätsarchiv Münster
      Leonardo-Campus 21
      48149 Münster

      Dr. Beate Sophie Fleck
      Bistumsarchiv Münster
      Georgskommende 19
      48143 Münster

      E-Mail: Fleck@bistum-muenster.de

      Telefon: +49 251 495-6044

    • Kontakt
  • Dormagen

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Von 11 Uhr bis 17 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Ausstellungen (u. a. zur letzten Bürgermeisterin der selbständigen Stadt Zons Hannelu Manitz), Magazinführungen sowie Kurzvorträgen.

    Einen Höhepunkt wird die Vorführung von historischen Filmaufnahmen zur Stadt Dormagen bilden, welche das Archiv im Rhein-Kreis Neuss im Rahmen des Projekts „Dormagen in alten Filmen“ seit gut einem Jahr sammelt. Von diesen filmischen Materialien soll nunmehr erstmals ein kleiner Teil der Öffentlichkeit präsentiert werden.

    Für unsere kleinen Besucher gibt es zudem ein eigenes Kinderprogramm mit historischen Puzzeln sowie einer Lese- und Schreibwerkstatt!

  • Dorsten

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der Archive: Fauen - Männer - Macht

    Samstag, 08.03.2014
    Bildungszentrum Maria Lindenhof, Im Werth 6, 46282 Dorsten

    Das Archiv ist von 11:00 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet.
    Kostenlose Führungen für alle interessierten Teilnehmer.

    11:30 Uhr
    "Frauen nicht ehrwürdig? - Personenbezogene Straßennamen in Dorsten"
    Vortrag von Ulrich Poll (Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten), Raum 001, mit anschließender Führung durch das Stadtarchiv.

    16:00 Uhr
    Im Anschluss an "Historischer Stadtrundgang zu Dorstens mutigen Frauen"
    (unter der Leitung von Vera Konieczka, Gleichstellungsstelle Dorsten) findet im Stadtarchiv eine letzte Führung statt mit Ausstellungsstücken von Imeza über die Beginen und Ursulinen bis hin zu Cornelia Funke

    Veranstaltungsprospekt

  • Euskirchen

    08.03.2014
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    09.03.2014
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Ausstellung "Frauen Männer Macht"

    Führungen durch die Ausstellung um11 und 13 Uhr

    Führungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Rathaus
      Kölner Str. 75
      53879 Euskirchen

    • Veranstalter

      Arbeitskreis kommunaler Archive im Kreis Euskirchen
      Stadtarchiv Euskirchen
      Kölner Str. 75
      53879 Euskirchen

      Dr. Gabriele Rünger
      Stadtarchiv Euskirchen
      Kölner Str. 75
      53879 Euskirchen

      E-Mail: gruenger@euskirchen.de

      Telefon: +49 2251 14361

    • Kontakt
  • Herten

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

    Wir in Herten - Das Frauenbild im Wandel

    Thematischer Rundgang durch die Hertener Innenstadt - Ein gemeinsames Projekt von VHS und Stadtarchiv

    Der Spaziergang dauert ca. 1 1/2 Stunden. Anmeldung erforderlich!

    • Ort

      Start ist am Hauptportal des Städtischen Gymnasiums Herten
      Konrad-Adenauer-Straße/ Ecke Blumenstraße
      45699 Herten

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Herten
      Kurt-Schumacher-Str. 2
      45699

      Monika Engel (VHS)

      E-Mail: m.engel@herten.de

      Telefon: +49 2366 303516

  • Iserlohn

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Tag der offen Tür

    • 11.30/13.30/15.30 und 17.30 Uhr Kurzvorträge
    • 12.00/14.00 und 16.00 Uhr Archivführungen
    • 14.00 Uhr Archivführung für Kinder ab 6 Jahren

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Iserlohn
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

      Rico Quaschny (Archivleiter)
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

      E-Mail: archiv@iserlohn.de

      Telefon: +49 2371 217-1921

    • Kontakt
  • Köln

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Über.Arbeiten

    12.30 Uhr und 14.00 Uhr
    "Mein lieber Carl" Briefe eines Industriespions - Szenische Lesung

    13.00 Uhr und 15.00 Uhr
    Carls Werk - Filmische Collage

    13.30 Uhr und 14.30 Uhr
    Workshops

    Veranstaltungsprospekt
     

    • Ort

      Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20
      im Carlswerk
      51063 Köln

    • Veranstalter

      Arbeiter-Samariter-Bund e. V.
      Archiv des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
      Centrum Schwule Geschichte e. V.
      Deutsches Golfarchiv Köln
      Deutsches Tanzarchiv
      DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in deutschland e. V.
      Historisches Archiv des Erzbistums Köln
      Historisches Archiv der Fachhochschule Köln
      Historisches Archiv der Stadt Köln
      Kölner Frauengeschichtsverein
      Kölner Funken Artillerie blau-weiß von 1870 e. V.
      Musikarchiv Köln
      NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
      Olymoisches Studienzentrum - Deutsche Sporthochschule Köln
      Quarzwerke
      Rheinisches Bildarchiv der Stadt Köln
      Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

      Dr. Christian Hillen
      Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

      E-Mail: christian.hillen@koeln.ihk.de

      Telefon: +49 221 1640-802

      Telefax: +49 221 1640-829

  • Lippstadt

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht

    - Portraits bedeutender Lippstädter Frauen werden vorgestellt

    - Archivführungen zu jeder vollen Stunde zwischen 12 und 15 Uhr

    - die ehemaligen BürgermeisterInnen Frau Dr. Christ und Herr Jakob Koenen werden portraitiert

  • Moers

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür

    Führungen (jeweils zur vollen und bei Bedarf zur halben Stunde) durch die ansonsten für die Öffentlichkeit gesperrten Katakomben des Bildungszentrums

    Filmvorführungen: Machtzentrale in Moers - Ein Gang durch das alte "Neue Rathaus"

    Filmvorführungen: Mit dem Kulturdezernenten durchs alte "Neue Rathaus"

    Diaschleife: Moers in alten Zeiten

    Verkauf von Archivprodukten: Moerser Rückblicke, Retro-Postkarten, ...

    Fotoausstellung im Foyer: Machtzentralen - Rathäuser in Moers

    • Ort

      Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum,
      Wilhelm-Schroeder-Straße 10
      47441 Moers

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Moers
      47439 Moers

      Christoph Spilling
      Wilhelm-Schroeder-Straße 10
      47441 Moers

      E-Mail: stadtarchiv@moers.de

      Telefon: +49 2841-201.737

      Telefax: +49 2841-201.760

  • Neuss

    08.03.2014

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    TAG DER ARCHIVE 2014: Frauen - Männer - Macht

    Archiv- und Werkstattführungen, Vorträge und Präsentationen über Neusser Frauen

    • Ort

      Stadtarchiv Neuss
      Oberstraße 15
      41460 Neuss

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Neuss
      in Kooperation mit dem Forum Archiv und Geschichte Neuss e. V.

      Dr. Jens Metzdorf
      Stadtarchiv Neuss
      Oberstraße 15
      41460 Neuss

      E-Mail: jens.metzdorf@stadt.neuss.de

      Telefon: +49 2131 904250

    • Kontakt