• Aus den Magazinräumen direkt in die Ausstellung - Tag der Archive im Staatsarchiv Gotha

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    10 Schweine, 20 Rehe und 146 Schöpse auf der Speisekarte für eine Hochzeitsfeier?!
    Was hat die Schlacht bei Waterloo 1815 mit drei Kilogramm Schweinfleisch zu tun?
    Welche Beschwerden kann der Genuss von geräuchertem Bärenschinken verursachen?

    Diese und andere Fragen werden am Samstag, 2. März 2024 mit einem Blick hinter die Kulissen des Landesarchives Thüringen - Staatsarchiv Gotha beantwortet. Im Rahmen von Führungen können Sie die Archivräume besichtigen und in der Ausstellung spektakuläre Archivalien zum Thema "Essen und Trinken" betrachten. Während die Erwachsenen das Rezept für Fischpudding entziffern, müssen sich auch kleine Interessierte nicht langweilen. Sie können sich am Schreiben mit Feder und Tinte versuchen oder dabei helfen, Archivalien-Puzzle wieder zusammen zu setzen.

    • Führungen um 10:00, 11:30 und 14:00 Uhr - mit Voranmeldung
    • Ausstellung zum Thema "Essen und Trinken" ganztägig
    • Bücherflohmarkt
    • Kinderaktion - Schreiben mit Feder und Tinte + Dokumentenpuzzle
    • Verkauf von Publikationen des Staatsarchivs Gotha
  • Ausbildungsplatz Hochschularchiv

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Du schließt demnächst die Schule ab? Wie wär’s mit einer Ausbildung zur Archivarin/zum Archivar?

    Uncool …? Auf keinen Fall: Wir leben im Zeitalter der Informationen – wobei das Problem nicht der Mangel daran ist, sondern dass es zu viele davon gibt. Es gilt also, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, die Informationen langfristig verfügbar und auffindbar zu machen und bei Bedarf bereitzustellen: Archivarinnen/Archivare sind keine grauen Kellermäuse, sondern Informationsspezialisten auf dem Gebiet von Verwaltungsunterlagen.

    Am 2. März 2024 hast Du von 10.00 bis 15.00 Uhr bei uns Gelegenheit, Dich beim Ausbildungsleiter und einem Absolventen der FAMI-Ausbildung bei uns aus erster Hand zu informieren.

    • Einblicke ins Archiv im Rahmen von Führungen durch das Magazin,
    • eine kleine Ausstellung zum Thema »Essen und Trinken« und
    • Informationen zu Beruf und Ausbildung bei uns aus erster Hand.

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Universitäts-und Stadtbibliothek Köln
      Universitätsstrasse 33
      50931 Köln

    • Veranstalter

      Universität zu Köln
      Historisches Archiv
      Universitätsstraße 33
      50931 Köln

    • Kontakt
      Telefon: 0221 4703342
  • Bitte hier warten, Sie werden platziert!

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Erfurt zum Thema Essen und Trinken.

    • Bitte hier warten! Sie werden platziert!
    • Es ist wieder soweit – am 2. März 2024 öffnet das Stadtarchiv Erfurt seine Türen zum bundesweiten Tag der Archive. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm zum Thema Essen und Trinken. An diesem Tag werden wieder Schätze aus den Magazinen des Stadtarchivs gehoben. Lassen Sie sich anhand von Fotos in Erfurter Gaststätten entführen, staunen Sie über ausgefallene Tischdekorationen, studieren Sie Speisekarten oder nehmen Sie Rezepte für die eigene Küche mit.
    • Im Foyer des Stadtarchivs wird an diesem Tag eine neue Ausstellung mit dem Titel "Erfurt schmeckt`s – Kostbarkeiten und Köstlichkeiten aus den Beständen des Stadtarchivs Erfurt" eröffnet. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Heiner Stahl konzipiert. Herr Dr. Stahl wird in der Ausstellung zwei Vorträge halten.
    • Außerdem wird die Konditormeisterin Yvonne Jammers zeigen, wie in früheren Zeiten Speiseeis hergestellt wurde. Die frisch zubereitete Eiscreme kann anschließend verkostet werden.
    • Neben Magazinführungen, Bücherflohmarkt und Filmvorführungen lädt auch das Sammeltassencafé wieder zu einem Besuch ein.

    Veranstaltungsprospekt

  • Das Deutsche Archiv der Kulinarik

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Seit 2022 präsentieren sich die kulinarischen Sammlungen der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) als das "Deutsche Archiv der Kulinarik". Hier finden Sie über 30.000 Bücher zur Kochkunst sowie Menü- und Speisekarten aus mehreren Jahrhunderten. Stöbern Sie durch die Arbeitsbibliothek des Gastrokritikers Wolfram Siebeck, suchen Sie in historischen Kochbüchern nach den Lieblingsrezepten ihrer Großmutter oder lassen Sie sich von den Kreationen der Sterneküche inspirieren.

    • Vorträge über das Archiv der Kulinarik und seine Arbeit um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 15:00 Uhr
    • 10:00-16:00 Uhr: Hilfe bei der eigenen Recherche
    • 16:00 Uhr: Vortrag Prof. Thomas Bürger: "Wo wohnte der Begründer der deutschen Kulinarik in Dresden? - Auf Spurensuche nach Carl Friedrich von Rumohr"
  • Der deutschen Geschichte auf der Spur

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Kann ich im Archiv Unterlagen zu meinen Familienangehörigen nden? Darf ich diese überhaupt einsehen? Wie werden die Unterlagen auewahrt und wie kann ich nach ihnen recherchieren? Diese und ähnliche Fragen stellen sich hunderte Archive unterschiedlichster Archivsparten an den Aktionstagen und öffnen für Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Türen. Dazuzählt auch das Bundesarchiv als ein bedeutender Bestandteil des nationalen Gedächtnisses und schließt sich dem Aufruf zum Tagder Archive an.

    Neben den personenbezogenen Unterlagen präsentiert das Bundesarchiv seinen vielfältigen Schatz an Dokumenten, Fotos,Filmen und Tönen und lädt zum Erkunden der deutschen Geschichte ein. Dazu bietet das diesjährige Thema des Bundesarchivs „Zwei Staaten – Ein Land“ zahlreiche Anknüpfungspunkte.
    Durch persönliche Gespräche, Vorträge, Führungen oder durch selbstständiges Erkunden können Sie das Bundesarchiv und seine vielfältigen Aufgaben kennenlernen.

    Das Stasi-Unterlagen-Archiv in Suhl öffnet seine Türen und lädt Sie auf eine Erkundungsreise in ein lebendiges Archiv ein. Entdecken Sie die deutsche Geschichte an den originalen Unterlagen des Bundesarchivs.

    • 10:15 | 13:00 | 15:30 Archivführung
    • 11:30 | Vortrag | „Die ‚Geheimniszentrale‘ in der
    • Abteilung XII. Was die Stasi in ihren Archiven zusammentrug“ (Stephan Wolf, Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)
    • 14:15 | Präsentation | „Die Produktionsgruppe ‚Staatliche Filmdokumentation beim Staatlichen Filmarchiv der DDR‘ – Filme mit einer besonderen Perspektive“ (Undine Beier, Bundesarchiv Abteilung Filmarchiv)
    • Ganztägig | Beratung zur persönlichen Einsicht in die Stasi-Unterlagen sowie für Forschende und Medien (für Antragstellung gültiges Personaldokument nötig) | Einblick in Beispielakten | Fotos und Dokumentarfilme | Ausstellung „Die Stasi“ | Infomaterial, Publikationen und Material für Lehrende

    Veranstaltungsprospekt

  • Der Geschichte auf der Spur

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Welche Unterlagen verwahrt das Bundesarchiv – und wo? Wie recherchiert man, etwa nach Informationen zu Familienangehörigen? Was darf ich sehen?
    Diese und ähnliche Fragen möchte das Bundesarchiv am Tag der Archive beantworten, und öffnet dafür seine Türen.

    Das Bundesarchiv präsentiert an diesem Tag seinen vielfältigen Schatz an Dokumenten, Fotos, Filmen und Tönen und lädt zum Entdecken ein. Dazu bietet das diesjährige Thema „Zwei Staaten – Ein Land“ zahlreiche Anknüpfungspunkte.

    Wir bieten Ihnen:

    Präsentationen von verschiedenen Dokumenten
    persönliche Gespräche, wie auch Sie im Bundesarchiv recherchieren können
    Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise den Aufgaben des Bundesarchivs
    Führungen über die Liegenschaft
    Fotos und Karten zur deutschen Geschichte
    Einblicke in das Filmarchiv
    Kennenlernen der Bibliothek
    Informationen zu Ausbildung und Karrieremöglichkeiten im Bundesarchiv
    Tipps für die Recherche und Benutzung von Archivgut

    Wir laden Sie ein: Erkunden Sie die deutsche Geschichte an den originalen Unterlagen des Bundesarchivs!

    • Vorträge:
    • 10.30 Uhr Die Akten der Treuhandanstalt im Bundesarchiv
    • 11.00 Uhr Wie finde ich Informationen zu meinen Angehörigen?
    • Quellen zur Familienforschung aus der NS-Zeit
    • 11.30 Uhr Aktenkunde - wie entschlüssele ich Dokumente richtig?
    • 12.00 Uhr Provenienzforschung – Nach Raubkunst suchen in den Akten des Bundesarchivs
    • 12.30 Uhr Der neue Digitale Lesesaal des Bundesarchivs. Filmbestände Online!
    • 13.30 Uhr Juden im Deutschen Reich 1933-1945:
    • Personenbezogene Recherchen im Bundesarchiv
    • 14.00 Uhr Unterlagen zum nationalsozialistischen Krankenmord („Euthanasie“) in den Beständen des Bundesarchivs. Überlieferung und Zugang
    • 14.30 Uhr Vom Finden und Lesen - KI-gestützte Handschriftenerkennung am Beispiel des Bestandes R 1001 Reichskolonialamt
    • 15.00 Uhr Wie finde ich Informationen zu meinen Angehörigen?
    • Quellen zur Familienforschung aus der NS-Zeit
    • 15.30 Uhr Aktenkunde - wie entschlüssele ich Dokumente richtig?
    • Führungen durch die Bibliothek um 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr.
    • Führungen über die Liegenschaft jede Viertelstunde.
  • Der Geschichte auf der Spur

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Unter dem Motto „Essen und Trinken“ öffnen bundesweit Archive ihre Türen zum Tag der Archive – so auch das Stasi-Unterlagen-Archiv. Welche Rolle das Thema innerhalb des Stasi-Apparates spielte, ob im Alltagsverhalten, bei internen Zusammenkünften oder der Überwachung des Gaststätten- und Lebensmittelgewerbes, zeigen eine Vielzahl von Dokumenten und Fotos der Stasi.

    • 10:00 | 12:00 | 14:00 | 16:00 – Archivführung
    • Im Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden werden 8.239 Regalmeter Akten und über 3 Millionen Karteikarten aufbewahrt. Sie sind das Erbe der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung. Bei Rundgängen durch die Magazinräume erläutern Mitarbeitende des Archivs die Besonderheiten der Stasi-Akten.
    • 10:00 – 17:00 – Bürgerberatung
    • Wir geben Einblick in die Antragsbearbeitung und beantworten Fragen zur Antragstellung, Recherche und Vorbereitung der Akten-Einsicht. Sie können Ihren Antrag auf persönliche Akteneinsicht direkt vor Ort stellen. Bitte bringen Sie dafür ein gültiges Personaldokument mit.
    • 10:00 – 17:00 – Themenstationen
    • Welche Rolle das Thema "Essen und Trinken" innerhalb des Stasi-Apparates spielte, ob im Alltagsverhalten, bei internen Zusammenkünften oder der Überwachung des Gaststätten- und Lebensmittelgewerbes, zeigen eine Vielzahl von Dokumenten und Fotos der Stasi.
    • Die Teilnehmerzahl der Führung ist auf 15 Personen begrenzt. Um Anmeldung unter: 030 18 665-3411 oder dresden.anmeldungen@bundesarchiv.de wird gebeten.
    • Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Unterwegs im Archiv".
  • Der Geschichte auf der Spur - Der deutsch-deutsche Paketverkehr im Kalten Krieg

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    • 13:00 Uhr | Archivführung: Einer Diktatur auf der Spur. Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv | Detaillierte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der Stasi sowie Informationen zur heutigen Nutzung der Unterlagen.
    • 14:30 Uhr | Vortrag: Eine große Freude?! Der deutsch-deutsche Paketverkehr im Kalten Krieg | Für viele Menschen war der Austausch von Ost- und Westpaketen eine wichtige Möglichkeit, um über die innerdeutsche Grenze hinweg mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. Gleichzeitig wies der Paketinhalt auf die unterschiedlichen Lebenswelten hin: Der Duft der Westpakete war vielfach geprägt von Kaffee, Orangen, Seife und Schokolade, während Pakete aus der DDR vor allem am typischen Geruch der selbstgebackenen Stolle und des Verpackungsmaterials erkennbar waren. Dr. Konstanze Soch (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv) berichtet, wie und auf welcher Grundlage der deutsch-deutsche Paketverkehr im Kalten Krieg sowohl von der Stasi als auch dem BND kontrolliert wurde. Sie stellt die Frage, ob die Geschenksendungen tatsächlich immer Freude auslösten, und skizziert, welche Rolle der Versand nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung einnahm.
    • 10:00–18:00 Uhr | Ausstellung | Die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ (2023) mit prägnanten Texten, Fotos, Faksimiles, Statistiken und Karikaturen erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Autoren der Ausstellung sind Dr. Stefan Wolle und Dr. Ulrich Mählert, Herausgeberin ist die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
    • 10:00–18:00 Uhr | Beispielakten | Die Abteilung M der Stasi kontrollierte den deutsch-deutschen Postverkehr. Das auch in der DDR-Verfassung festgeschriebene Postgeheimnis wurde dabei systematisch verletzt.
    • 10:00–18:00 Uhr | Beratung zur Antragstellung auf Akteneinsicht | Jeder Mensch hat das Recht, jene Unterlagen einzusehen, die das Ministerium für Staatssicherheit über die eigene Person angelegt hat. Mehr als zwei Millionen Menschen haben seit 1992 von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Bitte bringen Sie ein gültiges Personaldokument mit.

    Veranstaltungsprospekt

  • Der Geschichte auf der Spur - Führungen, Beratung und Vortrag

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Halle lädt am 02. März 2024 unter dem Jahres-Motto des Bundesarchivs "Zwei Staaten - Ein Land" am Tag der Archive zu Führungen, einem Vortrag und zur Beratung ein.

    • Die Besichtigung des Archiv- und Karteibereiches bietet die Möglichkeit, sich auf die Spur der Geschichte der Stasi in Halle zu begeben. Hier werden über 7000 laufende Meter Akten, Fotos, zahlreiche audio-visuelle Medien und über 2,5 Millionen Karteikarten verwahrt. Die Unterlagen dokumentieren Überwachung und Repression, aber auch Geschichten von Opposition und Widerstand. Es wird über Ziele, Methoden und Struktur der DDR-Geheimpolizei informiert und die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs erläutert.
    • Im Informations- und Dokumentationszentrum vermittelt die Dauerausstellung "Entschlüsselte Macht" mit zahlreichen Exponaten und Tafeln Einblicke in die Überwachungs-, Manipulations- und Verfolgungsmethoden der Stasi. Ergänzend hierzu können die Ausstellungen "Parole: Funken schlagen! Eine interaktive Wanderausstellung zum Thema MUT für alle Menschen ab 8 Jahren" (hrsg. vom MACHmit! Museum für Kinder) sowie "Mauern – Gitter – Stacheldraht" (hrsg. von der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.) besichtigt werden.
    • Dr. Konstanze Soch (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) berichtet in ihrem Vortrag "Eine große Freude?! Der deutsch-deutsche Paketverkehr im Kalten Krieg" (Beginn: 11:45 Uhr) darüber, wie und auf welcher Grundlage der deutsch-deutsche Paketverkehr im Kalten Krieg sowohl von der Stasi als auch dem BND kontrolliert wurde. Sie stellt die Frage, ob die Geschenksendungen tatsächlich immer Freude auslösten und skizziert, welche Rolle der Versand nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung einnahm.
    • Führungen über das Stasi-Areal vermitteln darüber hinaus einen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten, unter denen die Stasi-Bezirksverwaltung in Halle arbeitete. Im offiziellen Stadtplan von Halle war das Gelände zur DDR-Zeit nicht eingezeichnet. Dennoch gab es westlich des Gimritzer Dammes eine Stadt in der Stadt. Die Außengeländeführungen (Beginn: 10:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr) bieten die Möglichkeit, mehr über die Bau- und Nutzungsgeschichte des historischen Ortes zu erfahren und geben Auskunft darüber, wie die örtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit in der Mangelwirtschaft versorgt wurden, an der hauseigenen Bar feierten und einer permanenten Selbstüberwachung der Geheimpolizei unterlagen.
    • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Hierfür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.

    Veranstaltungsprospekt

  • Der Geschichte auf der Spur – Bewahren und Ausbilden

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Das Bundesarchiv beteiligt sich unter dem Motto "Der Geschichte auf der Spur“ am diesjährigen Tag der Archive. Das Archivgut, das vom Stasi-Unterlagen-Archiv verwaltet wird, gibt einen besonderen Einblick in die Geschichte der deutschen Teilung. Die Archivangehörigen bearbeiten Anträge, die sowohl das persönliche Schicksal als auch historische Fragestellungen betreffen. Der Idee „Bewahren und Ausbilden“ folgend, stellt das Stasi-Unterlagen-Archiv Gera Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Archiv sowie eine spezielle Form der Datenspeicherung durch die Staatssicherheit vor.

    • 10:30 : Vorstellung Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI). Vortrag von Monique Meier und Jakob Feige (Stasi-Unterlagen-Archiv Gera)
    • „Wissen heißt, wissen wo es steht“: Dies ist ein wichtiger Grundsatz, doch was bedeutet er für die Arbeit im Archiv? Welche Funktionen und Aufgaben hat ein FaMI? Wie verläuft die Ausbildung und welche Inhalte werden vermittelt? Was bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv als Ausbildungseinrichtung? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet.
    • 14:00 : "Eingekerbt und Aufgegabelt" - die Nutzung von Kerblochkarten in den Karteien des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Vortrag von Annett Gräf (Stasi-Unterlagen-Archiv Gera)
    • Der Vortrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte unterschiedlichster Verschlüsselungsarten der Stasi. Ganz konkret wird die Codierung von Informationen beim MfS am Beispiel einer sogenannten Kerblochkartei gezeigt.
    • 11:00 | 12:00 | 13:00: Führungen durch das Stasi-Unterlagen-Archiv
    • Auf dem Rundgang informieren wir Sie über die Hinterlassenschaften der Stasi und die heutige Arbeit im Stasi-Unterlagen-Archiv.
    • Weitere Angebote:
    • Sonderausstellung: Ein Jahrhundert wird besichtigt. Momentaufnahmen aus Deutschland
    • Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Bundesarchivs wurde die Ausstellung im Jahr 2002 vorgestellt. Sie gibt einen Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen früherer Zeiten. Herausragende Ereignisse der deutschen Geschichte werden sozusagen im Zeitraffer zusammengefasst.
    • Dauerausstellung: Stasi - Schattenarmee einer Diktatur
    • Die Ausstellung gibt Auskunft über das Wirken des MfS im Bezirk Gera. Zu sehen ist eine breite Palette technischer Exponate wie getarnte Foto- und Tontechnik, Einbruchswerkzeuge und vieles mehr.