Veranstaltungen in Niedersachsen

  • Celle

    03.03.2012

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    - Archivführungen um 11.00 Uhr und nach Bedarf
    - Einführung in die Archivrecherche mit Hilfe der Archivsoftware Augias und dem
      Online-Bibliothekskatalog OPAC
    - Aktionen für große und kleine Kinder
    - Archivcafé



  • Hameln

    03.03.2012

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    11.30, 14.00 und 16.00 Uhr: Magazinführungen   
    15.00 und 16.30 Uhr: Lesungen aus Archivalien und Chroniken

  • Hannover

    03.03.2012

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    Ausstellung im Foyer des Treppenhauses
    „Ausbombung und Leinehochwasser. Das Schicksal des Archivs während und nach dem Zweiten Weltkrieg“

    Ausstellung im Benutzersaal
    „Die geschädigten Objekte und ihre Behandlung. Methoden der Konservierung und Restaurierung“

    Führung durch das Archiv zu jeder halben und vollen Stunde

    Workshops
    „Schreiben und Lesen alter Schriften“ (auch Unterlagen vom eigenen Dachboden können mitgebracht werden)

    Präsentation der Aufgaben des Notfallverbundes

    Werkstatt für Kinder
    „Wappen, Schilde und Lesezeichen“

    Außerdem: Führungen durch das Außenmagazin des Hauptstaatsarchivs Hannover in Pattensen, Lüderser Weg 2, um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr

  • Osterholz-Scharmbeck

    03.03.2012

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    "Eintauchen in die Geschichte"
    Archivalien, die "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen"
    überstanden haben. Eine Ausstellung.

  • Peine

    03.03.2012

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    Unglücksfälle der Eisenbahn im Landkreis Peine und allerlei Interessantes
    über die Bahn.

  • Stade

    03.03.2012

    11:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    I. Vorträge und Lesungen (Dauer: 30 Min.)

    12.00 Uhr
    Robert Gahde (Staatsarchiv Stade): Feuer und Flamme – Brände zwischen Elbe und Weser

    13.00 Uhr
    Dr. Beate-Christine Fiedler (Stade): Die Schweden kommen! – Die Eroberung des Elbe-Weser-Raums 1645. Lesung aus zeitgenössischen Quellen

    14.00 Uhr
    Heinrich Pudimat (NLWKN, Stade): Klimawandel und Küstenschutz: Grundlagen – Szenarien – Strategien

    15.00 Uhr
    Thomas B. Morgenstern (Aschhorn): „Mein König hat Geld, ich habe Courage!“ –  Der Hochstapler Jacob Ovens und die Flut 1717

    II. Lesen alter Handschriften

    Einführung in das Lesen alter Handschriften mit Thomas Fenner vom Archiv der Ritterschaft
    (Beginn: 11:30, Dauer: 30 Minuten)

    III. Führungen durch das Magazin

    Stündliche Führungen durch die Magazinräume des Staatsarchivs Stade (Beginn: 11:30, Dauer: 30 Minuten)

    IV. Angebote für Erwachsene und Kinder (folgende Angebote finden ganztägig statt; Beginn: 11 Uhr)

    Kalligrafie  –  Mehr als nur Schönschrift. Schreibübungen für Groß und Klein mit der Künstlerin Ilka Brunsch (Neukloster)

    Angebot für Kinder – Basteln und kleine Buchbindearbeiten in unserer
    Restaurierungswerkstatt (Ute Schwarze und Sylwia Stehle)

    Abenteuer Forschung – Beratung zu den Forschungsmöglichkeiten im Staatsarchiv Stade (Robert Gahde)

    Rettung vor dem Verfall – Wie historisch wertvolle Dokumente dauerhaft gesichert werden (Stefanie Raether)

    Büchertisch – Verkauf von Büchern, Siegelabgüssen und Puzzlespielen mit historischen Karten

    V. Besonderes Serviceangebot

    Was steht denn da? – Begutachtung und Lektüre der von den Besuchern mitgebrachten Schriftdokumente

    Dies ist der letzte TAG DER ARCHIVE vor der Eröffnung des neuen Staatsarchivs Stade im Jahr 2014. Seien Sie deshalb im jetzigen Gebäude noch einmal besonders herzlich eingeladen!

    Internetlink: http://www.staatsarchiv-stade.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=24825&article_id=85956&_psmand=187

  • Hannover

    03.03.2012

    12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    ● Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen.
       Ausstellung im Foyer
    ● Restaurierung von hochwassergeschädigtem
       Archivgut. Vorführungen in der Werkstatt
    ● Katastrophen in der Stadtgeschichte. Thematische
       Magazinführungen (stündlich 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr)
    ● Katastrophenprävention und –bewältigung
       in deutschen Archiven und in Hannover.
       Filme



  • Garbsen

    03.03.2012

    13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    Programm:

    13.30 Uhr und 15.30 Uhr (im Aktenmagazin): „Papierzerfall“ als schleichende Katastrophe und was die Stadt Garbsen dagegen unternimmt: Zwei Archivführungen mit Stadtarchivarin Rose Scholl   
    15.00 Uhr (im Gruppenraum im Erdgeschoss): Feuer, Wasser und so weiter – wie ist das Stadtarchiv Garbsen davor geschützt? Öffentlicher Beitritt der Stadt Garbsen zum „Regionalen Notfallverbund zum Schutz des Kulturgutes“: Bürgermeister Alexander Heuer unterzeichnet in Gegenwart von Ortsbrandmeister Dirk Wehde und einem Vertreter / einer Vertreterin des Notfallverbunds (angefragt) die Beitrittserklärung  

    durchgehend von 13 bis 17 Uhr (im Stadtarchiv):  Katastrophale Hinterlassenschaften? Familienforscherin Gabriele Fricke hilft weiter, führt Internetrecherchen vor und vermittelt Tipps und Tricks.  Katastrophale Handschriften? Archivmitarbeiterin Daniela Nowak entziffert Ihre „unleserlichen“ Dokumente  

    Außerdem: Kleine Ausstellung des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e.V. im Stadtarchiv – Im Gruppenraum sorgt der StadtArchivVerein Garbsen e.V. für Ihr leibliches Wohl – Büchertisch der Ehrenamtlichen: Bücherflohmarkt zur Regionalgeschichte und Verkauf der Stadtarchiv-Veröffentlichungen

    • Ort

      30826 Garbsen

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Garbsen
      Lehmstraße 1
      30826 Garbsen

      Rose Scholl

      Telefon: +49 5131 707-740

      Telefax: +49 5131 707-744

      E-Mail: stadtarchiv@garbsen.de

  • Hameln

    03.03.2012

    13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012

    13:30 Uhr: Spielball der Elemente - Naturkatastrophen in Hameln (Vortrag)
    14:00 Uhr: Im Bann des Schwarzen Todes - Die Pest in Hameln (Vortrag)
    14:30 Uhr: Magazinführung

    16:00 Uhr: Spielball der Elemente - Naturkatastrophen in Hameln (Vortrag)
    16:30 Uhr: Im Bann des Schwarzen Todes - Die Pest in Hameln (Vortrag)
    17:00 Uhr: Magazinführung

    www.hameln.de/kultur/kultur/archiv/aktuelles/index.htm

  • Bückeburg

    04.03.2012

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am Sonntag, 4 März 2012

     Führungen und Präsentation der Restaurierungswerkstatt mit Schwerpunkt Restaurierung von durch Feuer, Wasser, Krieg und anderen Katastrophen beschädigtem Archivgut