Koblenz
07.03.2014
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE in Koblenz "Frauen - Männer - Macht"
- Ausstellung zum Thema
- Führungen durch das Archiv
- Vorträge zum Thema "Frauen am Rande der Gesellschaft": Hexenverfolgung im frühneuzeitlichen Koblenz (15 Uhr) - Prostitution in Koblenz vom Mittelalter bis heute (16 Uhr)
Ort
Burgstraße 1 (Alte Burg)
56068 KoblenzVeranstalter
Stadtarchiv Koblenz
Michael Koelges
Burgstraße 1
56068 KoblenzE-Mail: stadtarchiv@stadt.koblenz.de
Telefon: +49 261 129-2641
Telefax: +49 261 129-2640
Kontakt
Website: http://www.stadtarchiv.koblenz.de
- Ausstellung zum Thema
Bamberg
07.03.2014
15:00 Uhr
Thematische Führung im Universitätsarchiv Bamberg
Frauen im akademischen Leben Bambergs
War die ältere Universität eine reine Männerdomäne? Wann haben in Bamberg die ersten Frauen studiert, welche Fächer haben sie gewählt? Wie traten Frauen im akademischen Leben Bambergs seit dem 17. Jahrhundert sonst in Erscheinung? Und welche Quellen sind dazu im Universitätsarchiv vorhanden?
Diesen Fragen wird in einer thematischen Führung des Universitätsarchivs nachgegangen, zu der wir Sie herzlich einladen.Ort
Universitätsarchiv
Kapuzinerstr. 25, 3. OG
96047 BambergVeranstalter
Universitätsarchiv der
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstr. 25
96047 BambergDr. Margrit Prussat
E-Mail: archiv@uni-bamberg.de
Telefon: +49 951 863-1094
Kontakt
Website: http://www.uni-bamberg.de/archiv
München
07.03.2014
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
"Frauenbilder - Männerbastionen. Frauen in Politik und Parteien"
Freitag, 7. MÄRZ 2014
16.00 Uhr Führungen durch die Magazine des
Archivs für Christlich-Soziale Politik
17.00 Uhr Beginn der Veranstaltung
Begrüßung
Dr. Peter Witterauf
Hauptgeschäftsführer der Hanns-Seidel-Stiftung
Einführung
Frauen in Parteien
Zur Quellenlage in Parteiarchiven
Dr. Renate Höpfinger
Im Gespräch:
Prof. Ursula Männle
Stv. Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung,
Staatsministerin a.D
zu
Frauenbilder – Männerbastionen
Frauen in Politik und Parteien
Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Dr. Isabelle Kürschner
Beraterin und Auditorin
Catalyst Europe/Audit Beruf und Familie
19.00 Uhr Ende der Veranstaltung und AusklangOrt
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstraße 33
80636 MünchenVeranstalter
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Archiv für Christlich-Soziale Politik
Lazarettstraße 33
80636 MünchenHanns-Seidel-Stiftung e.V.
Archiv für Christlich-Soziale Politik
Dr. Renate Höpfinger
Kerstin Wagner
Lazarettstraße 33
80636 MünchenE-Mail: Ref0209@hss.de
Telefon: +49 89 1258-276
Telefax: +49 89 1258-469
Kontakt
Oberkirch
07.03.2014
18:00 Uhr
Julie von Haber und die Oberkircher Kleinkinderschule
Vortrag mit Dr. Irmgard SchwankeOrt
Veranstaltungsraum der Mediathek, Hauptstraße 12
77704 OberkirchVeranstalter
Stadtarchiv
Hauptstraße 12
77704 OberkirchDr. Irmgard Schwanke
Stadtarchiv
Postadresse:
Eisenbahnstraße 1
77704 OberkirchE-Mail: i.schwanke@oberkirch.de
Telefon: +49 7802 82109
Dülmen
07.03.2014
19:30 Uhr
Erzählcafé "Frauen - Männer - Macht"
Das Stadtarchiv und die Gleichstellungsbeauftragte beleuchten in einem Erzählcafé mit 3 Frauen (aus den Bereichen Politik, Kirche und Jugendarbeit) und 3 Männern (aus den Bereichen Militär, Wirtschaft und Medizin) aus Dülmen die unterschiedlichen Aspekte von "Macht" in Vergangenheit und Gegenwart.
Ort
VHS-Forum, Alte Sparkasse,
Münsterstraße 29
48249 DülmenVeranstalter
Stadtarchiv Dülmen
Dr. Stefan Sudmann
Charleville-Mézieres-Platz 2
48249 DülmenE-Mail: info@stadtarchiv-duelmen.de
Telefon: +49 2594 890815
Kontakt
Website: http://www.duelmen.de/816.html
Sindelfingen
08.03.2014
Ehrenbürger(in) in Sindelfingen
Zeitungsserie mit Artikeln über die Ehrenbürgerin und die zehn Ehrenbürger der Stadt Sindelfingen. Die Zeitungsserie wird ab dem 8. März 2014 über mehrere Tage in der Kreiszeitung Böblinger Bote und in der Sindelfinger Zeitung sowie im Amtsblatt der Stadt Sindelfingen erscheinen.
(Achtung: Es handelt sich hier um eine Zeitungsserie und keine Ausstellung, die besucht werden kann.)
Ort
-
- -Veranstalter
Stadtarchiv Sindelfingen
Ulrike Holzmann
Stadtarchiv Sindelfingen
Rathausplatz 1
71063 SindelfingenE-Mail: ulrike.holzmann@sindelfingen.de
Telefon: +49 7031 94-394
Hohenstein-Ernstthal
08.03.2014
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
"Tag der Archive" im Stadtarchiv Hohenstein-Ernstthal
- Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs
- Einblick in ausgewählte Archivalien zum Thema "Frauen - Männer - Macht"
- Beratung zu Fragen und Anliegen der BesucherOrt
Altmarkt 30 (Stadthaus)
09337 Hohenstein-ErnstthalVeranstalter
Stadtarchiv Hohenstein-Ernstthal
Frau Lanick
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-ErnstthalE-Mail: archiv@hohenstein-ernstthal.de
Telefon: +49 3723-402191
Telefax: +49 3723-402199
Plauen
08.03.2014
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE im Stadtarchiv Plauen
- 9.00 Uhr Vortrag "Die Frau für die Frau!" - Zur Geschichte der bürgerlichen Frauenbewegung in Plauen 1907 - 1933
- 10.30 Uhr und 11.30 Uhr Archivführungen
Ort
Stadtarchiv Plauen
Herrenstraße/Neues Rathaus
08523 PlauenVeranstalter
Stadtarchiv Plauen
Unterer Graben 1
08523 PlauenMartina Röber
E-Mail: stadtarchiv@plauen.de
Telefon: +49 3741 291-1441
Kontakt
Website: http://www.plauen.de/stadtarchiv
Sömmerda
08.03.2014
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Tag der Archive in Sömmerda
Ausstellung im Kreisarchiv Sömmerda „Erster Weltkrieg 1914-1918 - Kriegsbeginn in der Region“
Ausstellung im Stadtarchiv Sömmerda „Frauen in der Sömmerdaer Stadtgeschichte“
Archivführungen
Möglichkeit zur Bestellung historischer Zeitungen
Anlässlich des Internationalen Frauentages werden weibliche Besucher mit einem Glas Sekt begrüßt.Ort
Kreisarchiv Sömmerda
Rheinmetallstraße 9
Stadtarchiv Sömmerda
Uhlandstraße 28
99610 SömmerdaVeranstalter
Kreisarchiv Sömmerda
Rheinmetallstraße 9
99610 Sömmerda
Stadtarchiv Sömmerda
Uhlandstraße 28
99610 SömmerdaThomas Hildebrand
Landratsamt Sömmerda
Kreisarchiv
PF 1215
99601 SömmerdaE-Mail: kreisarchiv@lra-soemmerda.de
Telefon: +49 3634 354852
Telefax: +49 3634 354854
Vechta
08.03.2014
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive
Archivführungen und Beratungen
Archivalienausstellung zu den Themen
a) Kath. Mädchenbildung durch Liebfrauenschwestern
b) Müttervereine
c) Pfarr- bzw. SeelsorgehelferinnenOrt
Offizialatsarchiv Vechta
Karmeliterweg 4
49377 VechtaVeranstalter
Offizialatsarchiv Vechta
Karmeliterweg 4
49377 VechtaArchivleiter Willi Baumann
E-Mail: wbaumann@bmo-vechta.de
Telefon: +49 4441 872231
Kontakt
Website: http://www.kirchentuer.de