Dienstag, 7. Oktober 2025

Arbeitskreis Offene Archive
07.10.2025
11:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Format: Fishbowl
(begrenzte Teilnahme)Moderation: Dr. Antje Diener-Staeckling (Münster), Dr. Joachim Kemper (Aschaffenburg) und Johannes Waldschütz M.A. (Rottweil)
Archive in der demokratischen Gesellschaft - Archive als Felsen in der Brandung ?!Aber wie und warum? Derzeit werden die Grundpfeiler unserer pluralen, demokratischen Gesellschaft von vermeintlich neuen, revisionistischen Vergangenheitsdeutungen angegriffen. Autoritäre Strömungen erhalten mehr Gewicht.
Wer sind wir? Woher kommen wir? Wo wollen wir hin? Gesellschaften vergewissern sich ihrer vielschichtigen Identität auch aus der Geschichte heraus. Und hier kommen die Archive ins Spiel, mithin die ArchivarInnen selbst! Unsere Identität als demokratisches Land wirkt bedroht, zumal wenn man aktuell transatlantische Beobachtungen anstellt (auch und gerade im Archivbereich bzw. im Umgang mit Archiven). Wir wollen seitens des Arbeitskreises „Offene Archive“ in Form einer interaktiven Fishbowl-Diskussion über diese und weitere Fragestellungen und drängende Themen sprechen. Die Fishbowl ist eine Einladung zum Mitdiskutieren.
Der VdA hat zurecht immer wieder auf die identitätsstiftende Rolle der Archive in der demokratischen Gesellschaft hingewiesen: Archive haben die Aufgabe, Erinnerung zu ermöglichen. Sie bewahren die Zeugnisse der Vergangenheit, um Forschung und Erinnerung langfristig zu gewährleisten, für alle. Archive helfen also, Gesellschaft zu verstehen und einen Weg in die Zukunft zu definieren. Und sie stehen mit ihren Informationsspeichern als Felsen in der Brandung von Fake News und Falschmeldungen. Dies gilt ganz ähnlich auch für erinnerungskulturelle Initiativen und Gedenkstätten, die ebenfalls in letzter Zeit verbal attackiert werden.
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzräume Oslo und Athen
Newcomer-Forum
07.10.2025
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Format: Workshop
(begrenzte Teilnahme)
Moderation: Thilo Bauer (Fulda), Dr. Stefan Schröder (Münster) und Dr. Kristina Starkloff (Berlin)Diese Veranstaltung soll den Neumitgliedern Einblicke in den Aufbau und die Struktur des Fachverbandes bieten und zugleich einen Überblick über die Möglichkeiten geben, wie sie sich aktiv in das Netzwerk des VdA einbringen können. Die Mitglieder des großen fachlichen Netzwerkes unterstützen Sie die gemeinnützigen Zwecke
des Verbandes und erhalten Informationen und Input für den fachlichen Arbeitsalltag.Kommen Sie in ungezwungener Atmosphäre mit Verbandsverantwortlichen ins Gespräch!
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzraum Weimar
Aussteller Forum 1
07.10.2025
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Format: Präsentation
Moderation: Dr. Bernhard Homa (Hannover)
13:00 - 13:25 Uhr
startext GmbH, Bonn
13:30 - 13:55 Uhr
AUGIAS-Data GmbH, Senden
14:00 - 14:25 Uhr
Permanent Archivservice GmbH, Berlin
14:30 - 14:55 Uhr
IntraFind Software AG, München
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzraum Erfurt
Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild
07.10.2025
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Format: Workshop
(begrenzte Teilnahme)
Moderation: Katharina Tiemann (Münster)
Am Puls der Zeit. Ergebnisse aktueller Abschluss- und ProjektarbeitenLuca Andersen (Hannover) und Lena Tolzmann (Wolfenbüttel): Archiv.Azubis.NLA - Einblicke in die FaMI-Ausbildung auf Instagram
Felix Zimmermann B.A. (Potsdam): Internationalisierung von Archiven. KI-gestützer Zugriff auf Archive für internationale NutzerInnen
Dr. Jonas Springer (Essen): Bedarfsorientierte Behördenberatung. Handlungsempfehlungen zur digitalen Schriftgutverwaltung am Beispiel der E-Akte Bund
Aktuelles (u.a. Sachstand Neuordnung FaMI-Ausbildung
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzräume Fulda und Kassel
Aktuelle Stunde
07.10.2025
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Format: Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion
Moderation: Dr. Maria von Loewenich (Berlin)
- Dr. Mirjam Sprau (Frankfurt a.M.): Die Interessengruppe "Archiv" im GND-Netzwerk: Ziele - Strategien - erste Ergebnisse
- Dr. Katja Deinhardt (Weimar): Kulturgutschutz mit Digitalisaten - Warum der Bund Digitalisate verschenkt
- Dr. Denise Ruisinger (Stuttgart): Digitalisiertes Archivgut im Archivportal-D - Mehr als gescannte Akten
- Diskussion
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Waideshalle
Internationaler Austausch
07.10.2025
15:31 Uhr bis 17:30 Uhr
Format: Diskussion
(begrenzte Teilnahme)Moderation: Ralf Jacob M.A., (Halle (Saale))
Diese Veranstaltung soll das Wissen und den Austausch über internationale archivische Themen sowie über die Situation, die Methoden und Herausforderungen von Archiven außerhalb der Bundesrepublik Deutschland befördern. Eingeladen sind alle ausländischen ArchivtagsteilnehmerInnen, alle an internationaler Zusammenarbeit im Archivwesen Interessierte und alle in Gremien des ICA Aktiven.
Die Veranstaltungssprache ist voraussichtlich Deutsch.Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzräume Oslo und Athen
Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit
07.10.2025
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzräume Fulda und Kassel
Ausstellerforum 2
07.10.2025
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Format: Präsentation
Moderation: Prof. Dr. Ewald Grothe (Gummersbach)
16:00 - 16:25 Uhr
FamilySearch International, Frankfurt a.M.
16:30 - 16:55 Uhr
17:00 - 17:25 Uhr
17:30 - 17:55 Uhr
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzraum Weimar
Workshop Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
07.10.2025
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Format: Workshop
(begrenzte Teilnahme)
Teilnahme NUR für Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, Fachwirte für Medien- und Informationsdienste sowie vergleichbare BeschäftigteModeration: Evi Milz (Potsdam)
Der Aufbau eines digitalen Lesesaals, Digitalisierung ohne Ressourcen und Personal oder die Online-Verfügbarmachung eines Teils des UNESCO-Weltdokumentenerbes: Wenn es um Digitalisierung geht, sind FaMI gefragt!FaMI aus verschiedenen Archivsparten berichten über Erfolge und Herausforderungen aus ihrer beruflichen Praxis und freuen sich auf einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Archiven.
Beiträge von Maren Seeger (Bad Arolsen), Lars Sonnenberg (Detmold), Sarah Zimmermann (Arolsen), Sandra Wilting (Meerbusch)
Im Anschluss an diese Veranstaltung findet ein kurzer Ausbildernet(t)-Workshop zum Thema Bilden Sie aus oder wollen Sie ausbilden? statt. Hierfür ist keine Anmeldung für den Workshop nötig. Christiane Bruns (Berlin) und Heiko Keunike (Duisburg) beantworten Fragen.
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Konferenzraum Erfurt
Eröffnungsveranstaltung
07.10.2025
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Begrüßung
Ralf Jacob M.A., VorsitzenderGrußworte:
- Dr. Heiko Wingenfeld, Oberbürgermeister der Stadt Fulda
- Prof. Dr. Michael Hollmann, Präsident des Bundesarchivs
- Dr. Jozef Meliš, Slowakischer Archivarverband, als Vertreter der ausländischen Archivtagsgäste
Eröffnungsvortrag:
- Prof. Dr. Markus Hilgert: Deutschlands Archive nach der ‚Zeitenwende‘: Warum eine resiliente Gesellschaft starke Archive braucht
Ort
Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
Waideshalle
