Veranstaltungen in Bayern

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Bayerisches Wirtschaftsarchiv:
    "Erinnern und Entdecken"

    • Ausstellung Firmen feiern - Firmenfeiern: Ausflüge, Fasching, Jubiläen aus der Betriebswelt von einst
    • Laufend Führungen durch das Magazin

    UniCredit Bank AG - Corporate History:
    "Erinnern und Entdecken"

    Ausstellung "Das Hypo-Haus. Ein Münchner Wahrzeichen im Wandel der Zeit"

    Historisches Archiv der bayerischen Genossenschaftsbanken:
    "Erinnern und Entdecken"

    "Ein Gewinn für Alle - Die Genossenschaften." Eine Ausstellung zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012

    Roeckl Handschuhe & Accessoires Archiv:
    "Erinnern und Entdecken"

    "Kostbarkeiten gut verpackt: Historische Sammlung von Handschuhschatullen aus dem Hause Roeckl"

    www.archive-muenchen.de

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Archive des Bayerischen Rundfunks:
    "Erinnern und Entdecken"

    • Ausstellung "60 Jahre Münchner Rundfunkorchester"
    • BR-Recherchemethoden
    • Filme über die BR-Archive
    • Filme von Rundfunkorchesterkonzerten
    • 16.00 Uhr: Gesprächsrunde u.a. mit Prof. Ulf Schirmer, Künstlerischer Leiter des Münchner Rundfunkorchesters

    www.archive-muenchen.de

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Archiv des Deutschen Alpenvereins:
    "Erinnern und Entdecken"

    Ausstellung "100 Jahre Alpines Museum. Vom Café Isarlust zum Forum für alpine Kultur" (mit Diashow)

    www.archive-muenchen.de

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Archiv des Erzbistums München und Freising:
    "Erinnern und Entdecken"

    • Ausstellung "Kirche in Trümmern - Die Zerstörung Münchener Kirchen im Zweiten Weltkrieg"
    • Laufend Magazinführungen
    • Bücherflohmarkt

    Archiv der Deutschen Kapuzinerprovinz:

    •  Ausstellung "Kirche in Trümmern - Die Zerstörung Münchener Kirchen im Zweiten Weltkrieg"

    www.archive-muenchen.de

    PROGRAMMFLYER

    • Ort

      Archiv des Erzbistums München und Freising
      Karmeliterstraße 1
      (Eingang Pacellistraße)
      80798 München

    • Veranstalter

      Archiv des Erbzbistums München und Freising
      Archiv der Deutschen Kapuzinerprovinz

      Dr. Roland Götz (Archiv des Erzbistums München und Freising)
      Telefon: +49 89 2137-1346
      E-Mail: archiv@ordinariat-muenchen.de

      www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanarchiv

      Dr. Carolin Weichselgartner (Archiv der Deutschen Kapuzinerprovinz)
      Telefon: +49 89 74716636
      E-Mail: provinzarchiv@kapuziner.org

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Staatsarchiv München:
    „Erinnern und Entdecken“

    Ausstellung „Die Reichsautobahn in Südbayern“
    Haus- und Magazinführungen 10.00 | 11.00 | 12.00 | 13.00 | 14.00 | 15.00 | 16.00 Uhr
    Vortrag „Hausgeschichte – Heimatgeschichte. Eine Einführung in die archivische Forschung“ 10.30 | 14.00 Uhr

    www.archive-muenchen.de/

    PROGRAMMFLYER
     

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Historisches Archiv Haus der Kunst:
    "Erinnern und Entdecken"
    Zur Geschichte des Hauses der (Deutschen) Kunst.
    Führung durch das Historische Archiv 11.00 Uhr (telefonische Anmeldung erbeten).

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Stadtarchiv München:
    "Erinnern und Entdecken"

    "Forscherlust und Sammeleifer. Der Historische Verein von Oberbayern
    und seine Bestände" Ausstellung im Lesesaal und in der Rotunde

    www.archive-muenchen.de/

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Bayerisches Hauptstaatsarchiv:
    „Erinnern und Entdecken“
    Präsentation von herausragenden archivalischen Quellen (jeweils zur vollen Stunde)
    Recherchieren im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
    „Dachbodenfunde“ (Lese- und Interpretationshilfe für mitgebrachte private Schriftstücke)
    „Vom Altpapier zur historischen Quelle“ (Beispiele aus der Aktenaussonderung: Was geschieht mit den Unterlagen im Archiv?)
    Führungen durch die Restaurierungswerkstatt 11.30 | 12.30 | 13.30 | 14.30 Uhr
    Kinderbetreuung (Malen, Basteln, Spiele, Kinderschminken)
    Ausstellungen:
    „Der Münchener Glaspalast (1854-1931) – Glanz und Untergang“
    „Fürstliche Schatzkammern. Die Entstehung von Archiven im Hochstift Würzburg und Herzogtum Bayern“

    26.02. - 30.03.2012
    Ausstellung „100 Jahre Bayerischer Gemeindetag. 1000 Jahre gemeindliche Selbstverwaltung“, Ausstellungsräume Ludwigstraße 14 (Sonderöffnung)
    Führungen und Rückfragen unter Telefon: +49 89 28638-2575 (Claudia Pollach)
    www.gda.bayern.de

    Zu Gast:
    Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Orff-Zentrum München. Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation

    Orff-Zentrum München:
    "Erinnern und Entdecken"
    75 Jahre "Carmina Burana" von Carl Orff - Dokumente, Briefe, Fotos

    Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:
    "Erinnern und Entdecken"
    Ausstellung "1761 - 1769 - 1874 - 1882 - 2004 - 2012: Ein kosmisches Phänomen mit Seltenheitswert - Beobachtung des Venustransits"

    www.archive-muenchen.de/

    PROGRAMMFLYER

  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Archiv des Deutschen Museums:
    "Erinnern und Entdecken"
    "Bilder der Wissenschaft". Filme, Fotografien und Bilder aus Münchner Wissenschaftsarchiven. Ausstellung und laufend wechselnde Filme mit Einführungen. Filmausschnitte "Forschung und Leben - Schöpfung ohne Ende" (1956). Ausstellung zu Film und Wissenschaft.
    Magazinführungen 10.30/12.30/14.30/16.30 Uhr.
     

    Archiv des Herzoglichen Georgianums München:
    "Erinnern und Entdecken"
    Die kunstgeschichtliche Grafiksammlung des Münchener Universitäts-
    professors Martin Deutinger (1815-1864).

    Archiv der Ludwig-Maximilians-Universität München:
    "Erinnern und Entdecken"
    Anschauungsmaterial aus dem tiermedizinisch Unterricht an der Universität
    München in der Nachkriegszeit.

    Bayerische Staatsbibliothek:
    "Erinnern und Entdecken"
    Zur Geschichte der Frauenklinik in der Maistraße - Quellen aus dem Nachlass des Ordinarius Josef Zander (1918-2007).

    Max-Planck-Institut für Psychiatrie - Historisches Archiv:
    "Erinnern und Entdecken"
    Psychiatrie und Film. Unterrichtsmedium und Zensur im ersten Viertel des
    20. Jahrhunderts.

    Technische Universität München - Historisches Archiv TUM:
    "Erinnern und Entdecken"
    "Stoffgeschichte(n)" - Ein 15 Minuten-Streifzug durch ausgewählte Dokumentarfilme (1920er-1960er), z.B. zu Milch, Holz, Kohle

    Werner-Heisenberg-Archiv des Max-Planck-Instituts für Physik:
    "Erinnern und Entdecken"
    Von Haigerloch nach Göttingen, München und Genf

    www.archive-muenchen.de/

    PROGRAMMFLYER


  • München

    03.03.2012

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Institut für Zeitgeschichte - Archiv
    "Erinnern und Entdecken"

    Ausstellung "Adolf Hitler und der Obersalzberg"
    Magazinführungen nach Bedarf

    Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
    "Erinnern und Entdecken"

    "Arbeiterbewegung ganz plakativ - Beispiele aus den Beständen des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung"

    www.archive-muenchen.de/

    PROGRAMMFLYER

    • Ort

      Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Leonrodstraße 46 b
      80636 München

    • Veranstalter

      Institut für Zeitgeschichte - Archiv
      Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.

      Dr. Helge Kleifeld (Institut für Zeitgeschichte - Archiv)
      Telefon: +49 89 12688-0
      E-Mail: archiv@ifz-muenchen.de

      www.ifz-muenchen.de/

      Ursula Brunner (Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.)
      Telefon: +49 89 8344683
      E-Mail: admab@web.de

      www.arbeiterarchiv.de/