Allgemeine Hinweise

Bildungsurlaub - Bildungsfreistellung

In diesen Ländern wird der VdA bei Bedarf Bildungsfreistellung beantragen:

  • Berlin

  • Brandenburg

Die Inanspruchnahme einer Bildungsfreistellung für den 90. Deutschen Archivtag 2023 ist nur über die Geschäftsstelle des VdA möglich! Bitte melden Sie ihren Bedarf bis spätestens 15. Juni 2023 an: info(at)vda.archvi.net

 

Eintritt - Einlass

Den Kongressausweis (Namensschild) erhalten die TeilnehmerInnen im Tagungsbüro. Dieser berechtigt zur Teilnahme an den nicht-öffentlichen Veranstaltungen. Er ist unaufgefordert dem Aufsichtspersonal vorzuzeigen. Der Kongressausweis kann im Tagungsbüro nur ausgehändigt werden, wenn der fällige Zahlbetrag beglichen ist. Bei Verlust des Kongressausweises gibt es keinen Ersatz!

Öffentliche Veranstaltungen sind: Die Ausstellerforen und die Fachmesse ARCHIVISTICA. Die Mitgliederversammlung und die Fachgruppenveranstaltungen sind nur für VdA-Mitglieder zugänglich.

 

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrpläne, die Liniennetzpläne und die Fahrplan-App der Städtischen Nahverkehrsgesellschaft moBiel finden Sie unter: https://www.mobiel.de/

 

Social Media

Während des Deutschen Archivtages werden in dichter Folge Kommentare, Bilder und zusätzliche Informationen über den Twitter-Kanal des VdA veröffentlicht. Achten Sie auf den Hashtag #archivtag

 

Tagungsbüro

Stadthalle Bielefeld, Eingangsfoyer

Telefon: +49 (0)3681 788 222

Öffnungszeiten:
Dienstag, 26. September 2023: 10:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 27. September 2023: 08:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 28. September 2023: 8:00 – 16:00 Uhr

 

WLAN in der Stadthalle Bielefeld

Allen KongressteilnehmerInnen und MesseausstellerInnen steht im Kongresszeitraum ein kostenfreier WLAN-Zugang zur Verfügung.