Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Sankt Augustin
02.02.2012
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Workshops für Schüler und Studenten
Ort
53757 Sankt Augustin
Veranstalter
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Rathausallee 12
53757 Sankt AugustinProf. Dr. Hanns-Jürgen Küsters
(Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/
Archiv für Christilich Demokratische Politik)
Christopher Beckmann M.A., Organisation
Telefon: +49 2241 246-2240 (Prof. Küsters)
Telefon: +49 2241 246-2581 (Herr Beckmann)
E-Mail: christopher.beckmann@kas.de
Düsseldorf
02.03.2012 bis 03.03.2012
Gemeinsames Programm der Düsseldorfer Archive
Freitag, 2. März 2012 (18.00 Uhr): Eröffnungsveranstaltung mit Autorenlesung
Samstag, 3. März 2012 (11.00 bis 18.00 Uhr): Präsentation
PROGRAMMFLYEROrt
Weiterbildungszentrum
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 DüsseldorfVeranstalter
Archive in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft
Archiv der Heinrich-Heine-Universität
Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen
Archiv mit Sammlungen der Kunstakademie
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Heinrich-Heine-Institut
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Abt. Rheinland
Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf
LVR-Zentrum für Medien und Bildung - Medienzentrum für die
Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtarchiv Düsseldorf
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Kirchliche Archive
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
Archiv der kfd-Bundesgeschäftsstelle und der Marianne Dirks Stiftung
Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth
Wirtschaftsarchive
Archiv der E.ON AG
Archiv der ERGO Versicherungsgruppe AG
Konzernarchiv der Henkel AG & Co. KGaA
Zentralarchiv der Rheinmetall AG
Vereinsarchive
Archiv der Derendorfer Jonges e.V.
Archiv und Sammlung des Künstlervereins Malkasten
Düsseldorfer Geschichtsverein e.V.
Friedrich-Spee-Archiv
Heimatarchiv Benrath
Hermann-Smeets-Archiv der Bilker Heimatfreunde
Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.Maria Wego M.A.
Telefon: +49 211 4693156
E-Mail: mwego@jugendhaus-duesseldorf.de
Sankt Augustin
02.03.2012
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür am Freitag, 2. März 2012
Führungen, Filmvorführungen, der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis und der Stadtsportverband präsentieren sich, Nutzung des StadtarchivsOrt
53757 Sankt Augustin
Veranstalter
Stadtarchiv Sankt Augustin
Rathaus
Markt 1
53757 Sankt AugustinMichael Korn
Telefon: +49 2241 243-331
Telefax: +49 2241 243-77508
E-Mail: stadtarchiv@sankt-augustin.de
www.sankt-augustin.de/stadtarchiv
Siegburg
02.03.2012
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür am Freitag, 2. März 2012
Führungen, Kleinvorträge und Archivalienschau, Vorstellung vorbeugender Maßnahmen zum Katastrophenschutz, Vorstellung einer Notfallbox, Verkauf von Publikationen des Kreisarchivs sowie von Dubletten u.v.m.Ort
Raum Rhein (EG)
53721 SiegburgVeranstalter
Archiv des Rhein-Sieg-Kreises
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 SiegburgDr. Claudia Maria Arndt
Telefon: +49 2241 13-2565 bzw. 13-2928
Telefax: +49 2241 13-3271
E-Mail: claudia.arndt@rhein-sieg-kreis.deE-Mail: archiv@rhein-sieg-kreis.de
www.rhein-sieg-kreis.de/cms100/buergerservice/aemter/bildung_und_kultur/index.shtml
Bielefeld
03.03.2012
Tag der offenen Tür am Samstag, 3. März 2012
11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister D. Helling:
„Katastrophe! Bielefeld bebt – brennt – leidet“
12.00 Uhr
Kurzvortrag
„Die Welt ist ein Dorf – Wie nahe und ferne geologische Ereignisse unser Leben beeinflussen“
Dr. M. Keiter (Click-Center, 1. OG)
13.30 Uhr
Kurzvortrag
„Gott gewollt oder von Menschen gemacht? – Krisenbewusstsein in der Bielefelder Geschichte“
Dr. J. Rath (Click-Center)
15.00 Uhr
Kurzvortrag
„30.9.1944: Bielefeld brennt“
B. Wagner M.A. (Click-Center)
11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr
Archiv- und Magazinführungen
(Start; 1. OG, vor dem Lesesaal)
13.30 Uhr, 15.00 Uhr
Führungen durch die Landesgeschichtliche Bibliothek
(1. OG, „Schaufenster Bielefeld“)
11.00 bis 15.00 Uhr
„Erlebbare Elemente – Experi-mente zu Naturgewalten“
Kinder-Mitmach-Aktionen des Naturkunde-Museums Bielefeld
von Dr. M. Keiter, O. Heimbeck M.A., Dipl.-Geol. J. Meyer, Dipl.-Biol. S. Palm und Dr. I. Wrazidlo
(Seminarraum, 1. OG)
11.30 – 14.30 Uhr
Archivrallye mit Buchpreisen
15.30 Uhr
„Liebe und andere Katastrophen“ - Chansons von Andrea Wittler
zusätzlich Archivcafé und BücherflohmarktOrt
33602 Bielefeld
Veranstalter
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
Neumarkt 1
33602 BielefeldDr. Jochen Rath
Telefon: +49 521 51-24 71, -68 46
Telfeax: +49 521 51-68 44
E-Mail: stadtarchiv@bielefeld.de
Euskirchen
03.03.2012
Ausstellung in der Bürgermagistrale März - Juni 2012
Ort
53879 Euskirchen
Veranstalter
Kreisarchiv Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 EuskirchenHeike Pütz
Telefon: +49 2251 15507
E-Mail: archiv@kreis-euskirchen.de
www.kreis-euskirchen.de
Köln
03.03.2012
Gemeinsames Programm der Kölner Archive
11.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung "Kölner Archive - Mitten im Leben" im RDZ
und im benachbarten Porta Möbelhaus
14.30 Uhr
Grußwort von Bürgermeisterin Elfi Schoo-Antwerpes
15.00 Uhr
Konzert: ErdmöbelOrt
Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum des Historischen Archivs der Stadt Köln, Frankfurter Straße 50 und im Porta Möbelhaus (gleiche Adresse)
51147 Köln (Porz-Lind)Veranstalter
AHG Automobilhistorische Gesellschaft e. V., Immo Mikloweit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Archiv des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
Centrum Schwule Geschichte
Cölner Zweiräder
Deutsches Golf-Archiv
Deutsches Tanzarchiv
DOMiD-Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.
Historisches Archiv der Fachhochschule Köln
Historisches Archiv der Stadt Köln
Historisches Archiv des Erzbistums Köln
Historisches Luftfahrtarchiv Köln
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Musikarchiv Köln
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Olympisches Studienzentrum – Deutsche Sporthochschule Köln
Quarzwerke GmbH
Rheinisches Bildarchiv
Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Universitätsarchiv Köln
Verband Deutscher Verkehrs-Amateure (VDVA)Dr. Christian Hillen
Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Telefon: +49 221 1640803
E-Mail: christian.hillen@koeln.ihk.de
www.rwwa.de
Lemgo
03.03.2012
14.00 bis 17.00 Uhr Archivalienpräsentation zum Thema Krieg und Lemgo
14.00 bis 17.00 Uhr Büchertisch (Verkauf preisreduzierter Veröffentlichungen)
14.30 Uhr 1. Führung durch das ansonsten verschlossene Archivmagazin
16.00 Uhr 2. Führung durch das ansonsten verschlossene Archivmagazin
17.30 Uhr Fimvorführung im Gemeindesaal von St. Nicolai in der Papenstrasse (gezeigt wird Heinrich Stölting, Mitbegründer des TuS Brake, im Zeitzeugeninterview über seine Braker Jugend und die Erfahrungen in NS- und Nachkriegszeit)Ort
32657 Lemgo
Veranstalter
Stadtarchiv Lemgo
Süsterhaus
Rampendal 20a
32657 LemgoMarcel Oeben
Telefon: +49 5261/213-413
E-Mail: m.oeben@lemgo.de
Neuss
03.03.2012 bis 03.04.2012
Gemeinsames Programm der Neusser Archive
Stadtarchiv Neuss
Samstag, 3. März 2012, 10 – 18 Uh
11 Uhr Archivführung
13 Uhr Werkstattführung
14 Uhr Bergungsübung mit der Feuerwehr Neuss
15 Uhr Archivführung
17 Uhr Werkstattführung
laufend:
Ausstellung und Film im Seminarraum
Zeitungskopien am Readerprinter zum Sonderpreis: 1 Euro
www.stadtarchiv-neuss.de
Joseph-Lange-Schützenarchiv
Sonntag, 4. März 2012, 11 - 17 Uhr
www.rheinisches-schuetzenmuseum.de/
Pfarrarchiv St. Quirin
Samstag, 3. März 2012, 10 - 13 Uhr
Präsentation ausgewählter Dokumente
www.st-quirinus-neuss.deOrt
Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15, 41460 Neuss
Joseph-Lange-Schützenarchiv, Oberstraße 58-60, 41460 Neuss
Pfarrarchiv St. Quirin, Freithof 9, 41460 Neuss
41460 NeussVeranstalter
Stadtarchiv Neuss
Joseph-Lange-Schützenarchiv
Pfarrarchiv St. QuirinDr. Jens Metzdorf (Stadtarchiv Neus)
Telefon: +49 2131 904250
Telefax: +49 2131 902433
E-Mail: stadtarchiv@stadt.neuss.de
Wuppertal
03.03.2012
Archivführungen (nach Bedarf); kleine Ausstellung 11.00 bis 16.00 Uhr
Ort
42285 Wuppertal
Veranstalter
Stadtarchiv Wuppertal
Friedrich-Engels-Allee 89-91
42285 Wuppertalwww.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtarchiv/Stadtarchiv_Startseite.php
Peter Elsner
Thorsten Dette
Telefon: +49 202/563 6623
E-Mail: stadtarchiv@stadt.wuppertal.de