Veranstaltungen in Brandenburg

  • Frankfurt (Oder)

    06.03.2014 bis 08.03.2014

    Tage der offenen Tür im Archiv der Europa-Universität Viadrina

    Donnerstag, der 6. März 2014 – 13:00 Uhr
    Eröffnung der Ausstellung: „Befreit aus den Archivkisten: Dokumente der alten und der neuen Viadrina aus den Beständen des Universitätsarchivs“
    Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek, Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59

    Freitag, der 7. März 2014, 17:00 Uhr – öffentliche Führung im Universitätsarchiv
    Treffpunkt: an der Pförtnerloge im Hauptgebäude der Universität, Große Scharrnstraße 59

    Sonnabend, der 8. März 2014, 14:00 und 16:00 Uhr - öffentliche Führungen im Universitätsarchiv
    Treffpunkt: an der Pförtnerloge im Hauptgebäude der Universität, Große Scharrnstraße 59

  • Eberswalde

    08.03.2014

    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    TAG DER ARCHIVE "Frauen-Männer-Macht"

    14.00 Uhr
    "Begnügt euch nicht mit dem Erreichten!"
    Clara Zetkin erzählt vom 1. Internationalen Frauentag und aus ihrem Leben
    Eine Inszenierung mit Claudia v. Gélieu / Frauentouren Berlin

    15.00 Uhr
    "Anmut sparet nicht noch Mühe“
    Lebenswege Eberswalder Frauen am Beispiel einer Olympiasiegerin, Schriftstellerin und Unternehmerin
    Ramona Schönfelder / Museum Eberswalde

    Suse Löwenstein - von Eberswalde nach New York
    Der schmerzvolle, aber erfolgreiche Lebensweg einer jüdischen Sängerin
    Ingrid Fischer / Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V.

    16.00 Uhr
    (Un)typische Frauen in Wandlitz: Clara Schröder, die Heimatdichterin - Marlene Dietrich, die Großstadtflüchtende - Elisabeth Schmitz, die stille Helferin
    Dr. Claudia Schmid-Rathjen / Geschichtswerkstatt Wandlitz

    Ganztätig

    • Sonderaustellung Museum Eberswalde “Anmut sparet nicht noch Mühe“ - Lebenswege von fünfzig Eberswalder Frauen
    • Präsentation „Frau Bürgermeister“ - Die Bürgermeisterinnen der Kommunen des Land-kreises von 1952 bis 1990
    • Besichtigung des Kreisarchivs Barnim

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Kreisarchiv Barnim, Carl-von-Linde-Straße 8,
      16225 Eberswalde

    • Veranstalter

      Landkreis Barnim
      Kreisarchiv

      Brigitta Heine
      Kreisarchiv Barnim
      Carl-von-Linde-Straße 8
      16225 Eberswalde

      E-Mail: kreisarchiv@kvbarnim.de

      Telefon: +49 3334 33761

      Telefax: +49 3334 3865096

  • Frankfurt (Oder)

    09.03.2014

    13:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Die Gedanken sind frei

    13.00 Uhr Eröffnung des Tages
    Außenstellenleiter Rüdiger Sielaff, BStU

    13.15 Uhr Ausstellungseröffnung
    "Die Gedanken sind frei"
    Uwe Fehrmann, Maler

    14.00 Uhr Vortrag
    "Vernichtet – nicht verloren"
    Ergebnisbericht zur manuellen Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen in der Außenstelle Frankfurt (Oder)
    Rüdiger Sielaff, BStU

    15.30 Uhr Vortrag
    "Kampagnen, Spione, geheime Kanäle - Die Stasi und Willy Brandt"
    Prof. Daniela Münkel, BStU

    17.15 Uhr Filmvorführung und Gespräch
    "Verriegelte Zeit"
    Sibylle Schönemann, Regisseurin

    Ganztägiges Angebot: Archivführungen

    • Ort

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Frankfurt (Oder)
      Fürstenwalder Poststraße 87
      15234 Frankfurt

    • Veranstalter

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
      Außenstelle Frankfurt (Oder)

      BStU, Außenstelle Frankfurt (Oder)
      Fürstenwalder Poststraße 87
      15234 Frankfurt

      E-Mail: astfrankfurt@bstu.bund.de

      Telefon: +49 03 35 60 68-0

      Telefax: +49 03 35 60 68-24 19

    • Kontakt
  • Brandenburg an der Havel

    15.03.2014

    10:00 Uhr bis 12:45 Uhr

    Frauen, Männer, Macht. Schulgeschichte in Brandenburger Archiven

    10:00 Uhr Begrüßung und Einführung

    10:15 Uhr Dr. Peter Bahl (Berlin):
    Die Schule im Rahmen der Ortsgeschichte. Hinweise zu ihrer Erforschung und Darstellung im ländlichen Raum Brandenburgs

    Frank Brekow (Brandenburg):
    Schulen in der Stadt Brandenburg um 1900

    11:15 Uhr Kaffeepause

    11:45 Uhr Dr. Falko Neininger (Potsdam):
    Quellen zur Geschichte der Volksschulen im Brandenburgischen
    Landeshauptarchiv in Potsdam

    Dr. Uwe Czubatynski (Brandenburg):
    Kabinettausstellung in der mittelalterlichen Bodeker-Bibliothek

    12:45 Uhr Ende der Veranstaltung

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Aula der Ritterakademie
      Burghof 9
      Obergeschoss
      14776 Brandenburg an der Havel

    • Veranstalter

      Domstiftsarchiv Brandenburg
      Burghof 10
      14776 Brandenburg an der Havel
      Stadtarchiv Brandenburg an der Havel
      Kirchhofstraße 39-42
      14776 Brandenburg an der Havel

      Dr. Uwe Czubatynski
      Burghof 10
      14776 Brandenburg an der Havel
      Birgit Busse
      Kichhofstraße 39-42
      14776 Brandenburg an der Havel

      E-Mail: stadtarchiv@stadt-brandenburg.de

      Telefon: +49 3381 2112215
      Telefon: +49 3381 410420