Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern

  • Görslow (bei Schwerin)

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht

    10.00 Uhr, Lesesaal
    Begrüßung und Einführung in die Ausstellung "Die Frauen der Staatssicherheit"
    Corinna Kalkreuth, Leiterin der Außenstelle Schwerin

    Anschließend Archivführung
    Claudia Retemeyer, Sachgebietsleiterin Archiv

    11.00, 12.00, 13.00 und 15.00 Uhr
    Einblicke in das ehemalige Stasi-Archiv
    Führungen durch Kartei- und Archivräume

    14.00 Uhr
    Einmal Archivar sein
    Archivführung für Kinder zum Mitmachen

    Ganztägiges Angebot:

    Ausstellung, Flur 2. Obergeschoß
    "Die Frauen der Staatssicherheit"

    Beratung zu Anträgen auf Einsicht in Stasi-Akten

    Unsere Auszubildenden stellen die Vielfältigkeit ihres Ausbildungsberufes Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste vor.

    Eine Paläografiewerkstatt (Lehre von alten Schriften) soll zum Mitmachen anregen.

    • Ort

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Schwerin
      19065 Görslow (bei Schwerin)

    • Veranstalter

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Schwerin

      Stadtarchiv Schwerin

      Landeskirchliches Archiv Schwerin/
      Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
      Außenstelle Schwerin
      19065 Görslow bei Schwerin

      E-Mail: astschwerin@bstu.bund.de

      Telefon: +49 38 60 5 03-0

      Telefax: +49 38 60 5 03-14 19

    • Kontakt
  • Greifswald

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Greifswalderinnen, beachtliche Frauen - meist unbeachtet

    • Ausstellung "Greifswalderinnen, beachtliche Frauen - meist unbeachtet" der Hansischen Frouwen;
    • 14:30 Uhr Vortrag der Hanischen Frouwen zum Thema
    • Auskünfte zu den Beständen des Stadtarchivs und zu den Benutzungsmöglichkeiten
    • Ort

      Stadtarchiv der Univ.-und Hansestadt Greifswald Arndtstraße 2
      17489 Greifswald

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Greifswald
      Hansische Frouwen Greifswald
      Sozio-kulturelles Zentrum St Spiritus Greifswald

      Frau Neitzel
      Stadtarchiv Greifswald
      PF 3153
      17461 Greifswald

      E-Mail: stadtarchiv@greifswald.de

      Telefon: +49 3834 523312

      Telefax: +49 3834 523330

  • Rostock

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Abschied vom Frieden. Rostock im Ersten Weltkrieg

    10.00 Uhr (sowie 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr) im Foyer des Rathauses:
    VORTRAG: Rostock im Ersten Weltkrieg, Dr. Antje Strahl (Universität Rostock)

    10.00 bis 14.00 Uhr im Foyer des Rathauses:
    LICHTBILDPRÄSENTATION: Archivalien erzählen Geschichte: Zeugnisse aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in den Beständen des Stadtarchivs


    10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Stadtarchivgebäude, Lesesaal (Hinter dem Rathaus 5)
    PRÄSENTATION: Der Rostocker „Eiserne Greif“ (Original, Leihgabe, in Kooperation mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock)

    Ab 10.00 Uhr (und fortan zu jeder weiteren halben Stunde bis letztmalig 13.30 Uhr) Stadtarchivgebäude (Hinter dem Rathaus 5)
    FÜHRUNGEN durch das älteste Archivgebäude Mecklenburg-Vorpommerns (mit Präsentation ausgewählter Archivalien zur Stadtgeschichte)

    10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Stadtarchivgebäude (Hinter dem Rathaus 5)
    BÜCHERTISCH

    Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Tages ist frei.

    • Ort

      Rathaus (Neuer Markt 1) und Archivgebäude (Hinter dem Rathaus 5)
      18055 Rostock

    • Veranstalter

      Archiv der Hansestadt Rostock

      Archiv der Hansestadt Rostock
      Dr. Karsten Schröder
      Hinter dem Rathaus 5
      18055 Rostock

      E-Mail: stadtarchiv@rostock.de

      Telefon: +49 381 3811361

    • Kontakt
  • Schwerin

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Frauen-Männer-Macht: TAG DER ARCHIVE 2014

    10:00–16:00 | Uhr
    Stadtarchiv Schwerin, Außenstelle (Weststadt)
    Ausstellung von Fotos, Plakaten und Dokumenten zur
    Frauengeschichte in Schwerin im 20. Jahrhundert
    Nach Bedarf Führungen durch die Magazine (max. 20 Personen)

    11:00 Uhr
    Vortrag
    „Von der Schreibkraft zur Oberbürgermeisterin. Die Beschäftigung
    von Frauen in der Stadtverwaltung Schwerin 1910–1950“
    Dr. Bernd Kasten , Direktor Stadtarchiv Schwerin

    13:30 Uhr
    Vortrag
    „Von höheren Töchtern und ihren Schulen in Schwerin 1880–1945“
    Dr. Bernd Kasten, Direktor Stadtarchiv Schwerin

    15:00 Uhr
    Vortrag
    „Die Anfänge der Gleichstellungsarbeit in Schwerin seit 1990“
    Petra Willert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerin)
    Die Gleichstellungsbeauftragte lädt herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.

    Veranstaltungsprospekt

  • Wismar

    09.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht

    • Führungen durch die Archiveinrichtungen
    • Die aus Schwerin stammende Schauspielerin Katrin Sass im Portrait aus Filmplakaten und anderen Werbematerialien
    • Eine Filmvorführung des DEFA-Dokumentarfilms "Solveig bläst Trompete" über Solveig Leo, die Vorsitzende der Agrarindustrievereinigung "Lewitz" in Banzkow bei Schwerin
    • Wismar TV-Beiträge über die leidenschaftliche Wismarerin und langjährige Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken

    Veranstaltungsprospekt

  • Grevesmühlen

    09.03.2014

    13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Archive in Grevesmühlen öffnen ihre Türen

    - Ausstellung zum Thema "Frauen in der DDR"

    - Quiz zum Thema "Gleichstellung der Frau"

    - Führungen durch die Archiv- und Magazinräume

    - Info-Stand der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises           Nordwestmecklenburg

    Veranstaltungsprospekt