Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Balingen
04.03.2018
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Auf Spurensuche: Das Stadtarchiv Balingen stellt stadtgeschichtliche Dokumente über ‚Demokratie und Bürgerrechte‘ vor
Um 14 besteht Gelegenheit, die Magazine zu besichtigen. Präsentation von Dokumenten zum Thema "Demokratie und Bürgerrechte".
Ort
Stadtarchiv Balingen
Charlottenstr. 31
72336 BalingenVeranstalter
Stadtarchiv Balingen
Dr. des. Yvonne Arras
E-Mail: yvonne.arras@balingen.de
Telefon: +49 7433 997890
Albstadt
04.03.2018
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive - Bürgerrechte und Demokratie
- Magazinführungen
- Ausstellung von Archivalien
Ort
Stadtarchiv Albstadt
Johannesstraße 5
72458 AlbstadtVeranstalter
Stadtarchiv Albstadt
Stadtarchiv Albstadt
E-Mail: Archiv@Albstadt.de
Telefon: +49 74311601136Kontakt
Website: http://www.albstadt.de/Stadtarchiv
Rheinstetten
04.03.2018
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zerstörung der Demokratie und Missachtung der Bürgerrecht durch die Herrschaft des Nationalsozialismus
- Präsentation besispielhafter Einblicke in die Zeit von 1933-1945 aus den Akten von Forchheim, Mörsch und Neuburgweier
- Ausstellung der Biografien der Rheinmstettener Opfer der "Euthanasie"-Verbrechen
- Informationen rund um das Stadtarchiv
Ort
Stadtarchiv
Rathaus Alte Schule
Hauptstr. 2
76287 RheinstettenVeranstalter
Stadtarchiv Rheinstetten
Annelie Lauber
E-Mail: annelie.lauber@rheinstetten.de
Telefon: +49 7242 9514128Kontakt
Website: http://www.rheinstetten.de/archiv
Gäufelden
04.03.2018
14:30 Uhr
Tag der Archive im Gemeindearchiv Gäufelden
14:30 – 17:00 Uhr, Gemeindearchiv, Rosenäckerstraße 2:
- Informationstafeln geben Einblicke in den dörflichen Alltag und das Verwaltungshandeln in früheren Zeiten
- Führungen zur halben und vollen Stunde durch das Gemeindearchiv
18:00 – 19:30 Uhr, Keltensaal, Breitestraße 12:
- Vortrag von Herrenbergs Stadtarchivar i. R. Dr. Roman Janssen.: „Herrschaft – Kirche – Gemeinde: Grundzüge der Geschichte der Gemeinden des heutigen Gäufelden im Mittelalter“
Ort
Gemeindearchiv Gäufelden
Rosenäckerstraße 2
und
Keltensaal der Grundschule Nebringen
Breitestraße 12
71126 GäufeldenVeranstalter
Gemeindearchiv Gäufelden
Debora Fabriz
E-Mail: fabriz@gaeufelden.de
Telefon: +49 7032 990931
Balingen
04.03.2018
15:30 Uhr
Epochen der Demokratie und Bürgerrechte im Spiegel der Quellen des Kreisarchivs Zollernalbkreis vom Alten Reich bis zur Wiedervereinigung 1990
Vorträge:
- Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn: „Aufstand in der Fastnacht. Tote an der Grenze – Der Kampf um Rechte in der Frühen Neuzeit im Spiegel von Kleindenkmalen"
- Dr. Michael Walther: "'Geschichte nicht nur vom Ende her denken.' Hindenburg, Aussetzung der Bürgerrechte im Nationalsozialismus und die Vertreibung der Balinger Juden"
Darüber hinaus Ausstellung mit ausgewählten Archivalien zum Thema.
Ort
Kreisarchiv Zollernalbkreis
Hirschbergstraße 29
72336 BalingenVeranstalter
Kreisarchiv Zollernalbkreis
Dr. Anrdreas Zekorn
E-Mail: kreisarchiv@zollernalbkreis.de
Telefon: +49 7433 921145
Heidelberg
04.03.2018
16:00 Uhr
Heidelberg 1848, 1918 und 1968
- Vortrag und Führung im Universitätsarchiv (16 Uhr)
- Preview "Der SPK-Komplex" im Karlstorkino (18 Uhr)
Ort
16:00 Universitätsarchiv Heidelberg, Akademiestr. 4
18:00 Karlstorkino, Am Karlstor 1
69117 HeidelbergVeranstalter
Universitätsarchiv Heidelberg
Dr. Ingo Runde, Sabrina Zinke
E-Mail: archiv@urz.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221 54 7542Kontakt