Veranstaltungen in Baden-Württemberg

  • Neuenstein

    02.03.2018

    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Tag der Archive 2018 im Kreisarchiv Hohenlohekreis

    Führung durch das Kreisarchiv

    • Ort

      Kreisarchiv Hohenlohekreis
      Schlossstraße 42
      74632 Neuenstein

    • Veranstalter

      Kreisarchiv Hohenlohekreis

      Dr. Thomas Kreutzer
      E-Mail: kreisarchiv@hohenlohekreis.de
      Telefon: +49 7942 941264

  • Bad Mergentheim

    03.03.2018
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    04.03.2018
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der Archive - Ausstellung zur St. Wolfgangskapelle

    • Ort

      Stadtarchiv Bad Mergentheim
      H.-H.-Ehrler-Platz 35
      97980 Bad Mergentheim

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Bad Mergentheim

      Christine Schmidt
      E-Mail: christine.schmidt@bad-mergentheim.de
      Telefon: +49 7931 574705

  • Kornwestheim

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Das Grundbuchzentralarchiv des Landesarchivs Baden-Württemberg - transparent

    • Führungen durch das GBZA
    • letztmalige Gelegenheit die Erfassung von Grundbuchunterlagen zu sehen
    • Ausstellung zu Unterlagen und Tätigkeit des GBZA

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim
      (Salamander-Areal)
      Stammheimer Straße 10
      70806 Kornwestheim

    • Veranstalter

      Grundbuchzentralarchiv
      Außenstelle des Landesarchiv Baden-Württemberg

      Michael Aumüller
      E-Mail: michael.aumueller@la-bw.de
      Telefon: +49 715417820501
      Telefax: +49 715417820510

    • Kontakt
  • Leonberg

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

    Führung durch das Archiv für Familienforschung

    • Führung durch das Archiv
    • Powerpoint-Präsentation
    • Vorstellung ausgewählter Archivalien
  • Leutkirch

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    TAG DER ARCHIVE im Stadtarchiv Leutkirch

    • Führungen durch das Stadtarchiv um 10.30 Uhr und 12.00 Uhr
    • Infotafeln zu Demos und Volksentscheide in Leutkirch
    • Dia-Show Leutkirch in alten Ansichten

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Leutkirch
      Marktstraße 8
      88299 Leutkirch im Allgäu

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Leutkirch

      Nicola Siegloch
      E-Mail: nicola.siegloch@leutkirch.de
      Telefon: +49 7561 87190

  • Waldkirch

    03.03.2018

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der offenen Tür

    Das Stadtarchiv präsentiert an diesem Samstag sich und seine Arbeit bei kleinen Führungen (10:30 und 14:00 Uhr) und bietet zusammen mit Frau Iris Riedlsperger verschiedene Workshops zum Erlernen der deutschen Schrift und Frakturschriften an. Die neuen Fähigkeiten können anschließend an ausgesuchten Archivalien erprobt werden.

    Eintritt frei.

  • Herrenberg

    03.03.2018

    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

    100 Jahre Frauenwahlrecht - Anfänge in Württemberg

    Matinée des Stadtarchivs Herrenberg in Zusammenarbeit mit der Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg
    Die Frauengeschichtswerkstatt richtet ihren Blick auf politisch aktive Frauen in der Weimarer Republik (1918-1933). Das Stadtarchiv präsentiert hierzu ausgewählte Archivalien aus seinen Beständen.

    Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

    • Ort

      Stadtarchiv
      Marienstraße 21
      71083 Herrenberg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Herrenberg

      Dr. Stefanie Albus-Kötz
      E-Mail: s.albus-koetz@herrenberg.de
      Telefon: +49 7032 954633 0

  • Karlsruhe

    03.03.2018

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive - Bürgerrechte und Demokratie

    11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Foyer-Ausstellung durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein im Lesesaal

    Kurzvortrag Dr. Katrin Dort
    Zur Foyerausstellung „Vor 50 Jahren – mit Horst Schlesiger durch das Jahr 1968

    11:45 Uhr Führung Angelika Herkert
    in der Ausstellung „Vor 50 Jahren – mit Horst Schlesiger durch das Jahr 1968“

    12:15 Uhr Führung Eric Wychlacz M.A.
    „Orte der Demokratiegeschichte in Karlsruhe“

    12:45 Uhr Führung Dr. Ernst Otto Bräunche
    „Karlsruher Stadtratsprotokolle – Aspekte lokaler Demokratie“

    13:15 Uhr Führung Angelika Herkert
    in der Ausstellung „Vor 50 Jahren – mit Horst Schlesiger
    durch das Jahr 1968“

    13:45 Uhr Führung Dr. Katrin Dort
    „Die frühen Karlsruher Stadtprivilegien“

    14:15 Uhr Führung Jürgen Schuhladen-Krämer M.A.
    „Vom Schutzbürger zum Bürger – die Entwicklung der Rechte der jüdischen Bevölkerung“

    11:45 - 15:00 Uhr Durchgehende Angebote im Lesesaal:
    Vorstellung der digitalen Angebote des Stadtarchivs durch Katja Schmalholz und Dr. Volker Steck

    Bücherflohmarkt

    „Bewegt euch: 1968 und die Folgen in Karlsruhe“ – Vorschau mit Exponaten aus der Ausstellung, die ab dem 27. April im Stadtmuseum gezeigt wird.

    Veranstaltungsprospekt

  • Leonberg

    03.03.2018

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Von Tagebüchern, Mäusefraß und Buchpatenschaften ...

    11:00 - 17:00 Uhr

    • Restaurierungswerkstatt. Restauratorin Caroline Gerken und Buchbindermeister Michael Steiert aus Freiburg zeigen verschiedene Techniken der Papierrestaurierung, die Herstellung eines Buchblocks in verschiedenen Hefttechniken und unterschiedliche Möglichkeiten der Einbandrestaurierung.
    • Aussstellung schadhafter und restaurierter Archivalien aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Vorstellung schadhafter Archivalien aus den Ortsteilen Eltingen, Höfingen, Leonberg und Warmbronn, für die Patenschaften übernommen werden können.

    11:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr
    Führungen durch das Stadtarchiv mit Bernadette Gramm und Birgit Schneider

    • Ort

      Stadtarchiv Leonberg
      Altes Rathaus Eltingen
      Carl-Schmincke-Str. 37
      71229 Leonberg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Leonberg

      in Kooperation mit dem

      Archiv für Familienforschung, Leonberg

      Frau Gramm
      Stadtarchiv Leonberg
      E-Mail: grm@leonberg.de
      Telefon: +49 7152 9901430

  • Ludwigsburg

    03.03.2018

    11:00 Uhr

    Rundgang durch das Stadtarchiv Ludwigsburg

    Angebot von zwei Rundgängen durch die Magazinräume des Stadtarchivs mit einer Präsentation ausgewählter Dokumente zur Stadtgeschichte, speziell zum Thema "Demokratie und Bürgerrechte" (z.B. Dokumente zum Ludwigsburger Ehrenbürger Wilhelm Keil).

    Die Führungen beginnen um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr (Dauer ca. jeweils 1,5 Stunden).

    • Ort

      Stadtarchiv Ludwigsburg
      Mathildenstraße 21
      (Treffpunkt im Foyer zu den genannten Uhrzeiten)
      71638 Ludwigsburg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Ludwigsburg

      Dr. Simon Karzel
      E-Mail: stadtarchiv@ludwigsburg.de
      Telefon: +49 7141 910-2412
      Telefax: +49 7141 910-2342