Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Rheinstetten
09.02.2014
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
"Frauen in Rheinstettens Politik" - Ausstellung und persönliche Gespräche
Veranstaltung des Stadtarchivs mit der Gleichstellungsbauftragten der Stadt Rheinstetten
Ausstellung mit Kurzporträts Rheinstettener Frauen, die sich in der Kommunalpolitik einsetzten bzw. aktuell engagieren
Gelegenheit zu persönlichen GesprächenOrt
Rathaus Alte Schule
Hauptstr. 2
76287 RheinstettenVeranstalter
Stadtarchiv Rheinstetten
Annelie Lauber
Hauptstr.2
76287 RheinstettenE-Mail: annelie.lauber@rheinstetten.de
Telefon: +49 7242 9514-128
Kontakt
Oberkirch
07.03.2014
18:00 Uhr
Julie von Haber und die Oberkircher Kleinkinderschule
Vortrag mit Dr. Irmgard SchwankeOrt
Veranstaltungsraum der Mediathek, Hauptstraße 12
77704 OberkirchVeranstalter
Stadtarchiv
Hauptstraße 12
77704 OberkirchDr. Irmgard Schwanke
Stadtarchiv
Postadresse:
Eisenbahnstraße 1
77704 OberkirchE-Mail: i.schwanke@oberkirch.de
Telefon: +49 7802 82109
Sindelfingen
08.03.2014
Ehrenbürger(in) in Sindelfingen
Zeitungsserie mit Artikeln über die Ehrenbürgerin und die zehn Ehrenbürger der Stadt Sindelfingen. Die Zeitungsserie wird ab dem 8. März 2014 über mehrere Tage in der Kreiszeitung Böblinger Bote und in der Sindelfinger Zeitung sowie im Amtsblatt der Stadt Sindelfingen erscheinen.
(Achtung: Es handelt sich hier um eine Zeitungsserie und keine Ausstellung, die besucht werden kann.)
Ort
-
- -Veranstalter
Stadtarchiv Sindelfingen
Ulrike Holzmann
Stadtarchiv Sindelfingen
Rathausplatz 1
71063 SindelfingenE-Mail: ulrike.holzmann@sindelfingen.de
Telefon: +49 7031 94-394
Kornwestheim
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wer sind wir und was tun wir? - Das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim stellt sich vor
- Führungen durch das Grundbuchzentralarchiv
- Informationsstand zum GBZA - Aufgaben &Tätigkeiten
- Ausstellung besonderer Stücke & Kuriositäten
- KinderprogrammOrt
Grundbuchzentralarchiv
Stammheimer Str. 10
(Salamander-Areal)
Anlieferungsbereich / Bau 7
70801 KornwestheimVeranstalter
Landesarchiv Baden-Württemberg
Außenstelle Grundbuchzentralarchiv Konrwestheim
Stammheimer Str. 10
70806 KornwestheimMichael Aumüller
Stammheimer Str. 10
70806 KornwestheimE-Mail: michael.aumueller@la-bw.de
Telefon: +49 7154 17820-501
Telefax: +49 7154 17820-510
Kontakt
Leutkirch
08.03.2014
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2014 im Stadtarchiv Leutkirch
- Archivführung
- Ausstellung "Große Töchter der Stadt Leutkirch"
- Amateurfilm aus den 1950er Jahren "Streiflichter in und um Leutkirch"
Ort
Stadtarchiv, Marktstraße 8
88299 Leutkirch im AllgäuVeranstalter
Stadtarchiv Leutkirch
Nicola Siegloch
Stadtarchiv Leutkirch
Marktstr. 8
88299 Leutkirch im AllgäuE-Mail: nicola.siegloch@leutkirch.de
Telefon: +49 7561 87-190
Kontakt
Website: http://www.leutkirch.de
Reutlingen
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive
Allgemeine und thematische ("Frau im Bild - Fotografien im Stadtarchiv") Magazinführungen
Präsentationen ("Schaffnerinnen der Reutlinger Straßenbahn" u.a.)
Archiv-Kino ("Reutlinger Frankonenstollen" u.a.)
sowie Buchverkauf und Bücherflohmarkt.Ort
Rathaus Reutlingen
Marktplatz 22
72764 ReutlingenVeranstalter
Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 ReutlingenGerald Kronberger
Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 ReutlingenE-Mail: gerald.kronberger@reutlingen.de
Telefon: +49 7121 303-2763
Kontakt
Website: http://www.reutlingen.de/stadtarchiv
Herrenberg
08.03.2014
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Frauen – Männer – Macht
Das Stadtarchiv Herrenberg zeigt zu diesem Thema eine Ausstellung, die in Kooperation mit der Frauengeschichtswerkstatt entstanden ist und anhand der Biographien ausgewählter Frauen verschiedene Aspekte des Themas in der Herrenberger Geschichte beleuchtet.
Gezeigt werden einerseits zwei Auswandererinnen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als "ohnmächtige" Frauen und Justina Dorothea Heß als Ehefrau eines mächtigen Mannes, des Herrenberger Vogts Gottlieb Friedrich Heß, andererseits aber auch die Machtspielräume von Lina Link und Luise Schöffel, die als erste Herrenberger Gemeinderätinnen in einer Männerwelt politisch tätig waren.
Um 11:00 Uhr bietet sich zudem bei einer Archivführung die Möglichkeit eines Blickes in die Magazine des Stadtarchivs.Ort
Stadtarchiv Herrenberg
Marienstraße 21
71083 HerrenbergVeranstalter
Stadtarchiv Herrenberg
Marienstraße 21
71083 HerrenbergDr. des. Stefanie Albus-Kötz
Stadtarchiv Herrenberg
Marienstraße 21
71083 HerrenbergE-Mail: archiv@herrenberg.de
Telefon: +49 7032 954633-0
Karlsruhe
08.03.2014
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2014 in Karlsruhe
Sieben Karlsruher Archive präsentieren aus ihren „Schatzkammern“ Archivalien zum Verhältnis zwischen den Geschlechtern und ihren unterschiedlichen Machtoptionen in der Geschichte: das Generallandesarchiv, das Stadtarchiv, das Kreisarchiv, das Landeskirchliche Archiv, das KIT-Archiv und das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau sowie das Museum für Literatur am Oberrhein.
Als Auftaktveranstaltung findet um 11 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema Frauen - Männer - Macht statt. Über Machtstrukturen in Politik, Justiz und Kirche sprechen u.a. Barbara Schäfer-Wiegand, Sozialministerin des Landes Baden-Württemberg 1984-1992, Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, und Margit Fleckenstein, Präsidentin der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden. Durch das Gespräch führt Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamts Karlsruhe.Ort
Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 3
76133 KarlsruheVeranstalter
Landesarchiv Baden-Württemberg - Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
Stadtarchiv Karlsruhe, Markgrafenstraße 29, 76133 Karlsruhe
Kreisarchiv Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe, Blumenstraße 1 - 7, 76133 Karlsruhe
KIT-Archiv, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
saai - Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Kaiserstraße 8, 76128 Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein - Oberrheinisches Literaturarchiv, Karlstraße 10, 76133 KarlsruheLandesarchiv Baden-Württemberg - Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
E-Mail: glakarlsruhe@la-bw.de
Telefon: +49 721 926-2206
Ludwigsburg
08.03.2014
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Klassisch, kreativ und digital - Archiv einmal anders
Programmhighlights:
- Führungen durch das Magazin des Staatsarchivs
- Recherche- und Nutzerberatung im Lesesaal
- Einführung in die Computergenealogie und die Nutzung digitaler Archivalien (mit dem Verein für Computergenealogie)
- Präsentation von Kunstobjekten aus den Beständen des Archivs (u.a. Patientenkunst aus Weinsberg) u. ä.
- Präsentation von Verpackungsmaterialien und -techniken für historische Dokumente
- Installation "Das Gemurmel der Zeit - die Poesie des Archivs" - Gespräche und Führungen mit der Künstlerin Angelika Flaig
- Schreiben wie in alten Zeiten - Kalligraphie-Mitmachaktion mit der Schriftkünstlerin Sigrid Artmann
- Schreiben von Texten aus und über Akten - Kurzlesung und Gespräche mit der Exempla-Literaturwerkstatt von Ursula Jetter
- Präsentation der Living History Gruppe der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg
- Bastelwettbewerb und Mitmachaktion für junge ArchivbesucherOrt
Staatsarchiv Ludwigsburg
Arsenalplatz 3
71638 LudwigsburgVeranstalter
Landesarchiv Baden-Würtemberg
Staatsarchiv Ludwigsburg
Arsenalplatz 3
71638 LudwigsburgDr. Martin Häußermann
Staatsarchiv LudwigsburgE-Mail: staludwigsburg@la-bw.de
Telefon: +49 7141 18-6310
Telefax: +49 7141 18-6311
Kontakt
Website: http://www.la-bw.de/stal
Rendsburg
08.03.2014
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2014: Frauen Männer Macht
- Kurzführungen
- Schautafeln zum Wandel des Frauenbildes in der Zeitungswerbung
- Ratespiel zum Thema "Frauen in Rendsburg", Bücherflohmarkt
Ort
Neues Rathaus
Am Gymnasium 4
24768 RendsburgVeranstalter
Stadtarchiv Rendsburg
Neues Rathaus
Am Gymnasium 4
24768 RendsburgDr. Regina-Maria Becker
E-Mail: archiv@rendsburg.de
Telefon: +49 4331 206350
- Kurzführungen