Veranstaltungen in Niedersachsen
Vechta
08.03.2014
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive
Archivführungen und Beratungen
Archivalienausstellung zu den Themen
a) Kath. Mädchenbildung durch Liebfrauenschwestern
b) Müttervereine
c) Pfarr- bzw. SeelsorgehelferinnenOrt
Offizialatsarchiv Vechta
Karmeliterweg 4
49377 VechtaVeranstalter
Offizialatsarchiv Vechta
Karmeliterweg 4
49377 VechtaArchivleiter Willi Baumann
E-Mail: wbaumann@bmo-vechta.de
Telefon: +49 4441 872231
Kontakt
Website: http://www.kirchentuer.de
Celle
08.03.2014
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Celle im Ersten Weltkrieg
- Archivführungen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr
- Einführung in die Archivrecherche mithilfe der Archivsoftware Augias und des Online-Bibliothekskatalogs OPAC
- Archivquiz
- Bücherflohmarkt
- Archivcafé
Ort
Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 CelleVeranstalter
Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 CelleSabine Maehnert
Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 CelleE-Mail: stadtarchiv@celle.de
Telefon: +49 5141 936000
Telefax: +49 5141 9360029
Delmenhorst
08.03.2014
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ausstellung "Friedrich Kunde. Delmenhorst - Bilder einer Stadt und ihrer Menschen"
Die Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Schaffen Kundes als Pressefotograf aus den 1960er-Jahren wird über den Tag der Archive hinaus in der Zeit vom 07.03.-22.04.2014 jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei in deren Räumen gezeigt.Ort
Stadtbücherei Delmenhorst
City-Center
Lange Straße 1 a
27749 DelmenhorstVeranstalter
Stadtarchiv Delmenhorst
Rathausplatz 1
27749 DelmenhorstWerner Garbas
Stadtarchiv Delmenhorst
Rathausplatz 1
27749 DelmenhorstE-Mail: werner.garbas@delmenhorst.de
Telefon: +49 4221 992014
Garbsen
08.03.2014
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Liebesheirat oder Vernunftehe? Seit 40 Jahren zusammen. Gebietsreform in Garbsen
11 Uhr und 13 Uhr: Führungen durch die Ausstellung zur Gebietsreform in Garbsen
Ort
Rathaus
Rathausplatz 1
30823 GarbsenVeranstalter
Stadtarchiv Garbsen
Lehmstraße 1
30823 GarbsenStadtarchivarin Rose Scholl
E-Mail: stadtarchiv@garbsen.de
Telefon: +49 5131 707-740
Kontakt
Website: http://www.garbsen/stadtarchiv
Lüneburg
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Elisabeth Maske - Emanzipation in Lüneburg. Eine Frau geht ihren eigenen Weg.
- 10 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Elisabeth Maske – Emanzipation in Lüneburg. Eine Frau geht Ihren eigenen Weg.
- 11.00, 13.00, 15.00 Uhr: Archivführungen mit Blick hinter die „Kulissen“. Weitere Führungen nach Bedarf.
- Zum Thema werden außerdem Filme aus dem Bestand des Stadtarchivs gezeigt.
Die Ausstellung wird bis zum 17. Oktober 2014 im Lesesaal des Stadtarchivs zu sehen sein.
Ort
Stadtarchiv Lüneburg
Wallstraße 4
21335 LüneburgVeranstalter
Archiv des MTV Treubund Lüneburg
Gleichstellungsbeauftragte von Stadt und Landkreis LüneburgDr. Thomas Lux
E-Mail: stadtarchiv@stadt.lueneburg.de
Telefon: +49 4131 3093224
Telefax: +49 4131 3093586
Kontakt
Oldenburg
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Frauen - Männer - Macht. Von der Kaiserin bis zur Zwangsarbeiterin: Archivalien zur Frauengeschichte im Oldenburger Land
"Von der Kaiserin bis zur Zwangsarbeiterin: Archivalien zur Frauengeschichte im Oldenburger Land" – Ausstellung im Foyer, 10 bis 17 Uhr
"Das offene Magazin - Führungen durch Landesarchiv bzw. Stadtarchiv" – 10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 16 Uhr
"Lebenswelten von Frauen im 18. Jahrhundert: von Kindsmörderinnen und adeligen Mätressen" – Lesungen im Vortragssaal, 11 und 15 Uhr
"Frauenschicksale auf dem Land: Quellen aus den Beständen der oldenburgischen Kreisarchive" – Vortrag von Romy Meyer im Vortragssaal, 12:30 Uhr
"Oldenburgerinnen auf dem Thron – Frauengestalten der Dynastie Oldenburg" – Vortrag von Prof. Dr. Gerd Steinwascher im Vortragssaal, 14 Uhr
"Sütterlin & Co. – Archivalien lesen lernen" – Leseübungen im Seminarraum, 12 und 16 Uhr
"Was wird aus Opas alten Briefen? Beratung für Privatarchive" – Lesesaal, 10 bis 17 Uhr
"Familienforschung leicht gemacht – Tipps für Genealogen" – Oldenburgische Gesellschaft für Familienforschung e.V. (OGF), Lesesaal, 10 bis 17 Uhr
Preisausschreiben des Stadtarchivs für SchülerOrt
Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Oldenburg
Damm 43
26135 OldenburgVeranstalter
Niedersächsisches Landesarchiv,
Standort Oldenburg
Stadtarchiv Oldenburg
Oldenburgische Gesellschaft für Familienforschung e.V. (OGF)Dr. Christine Juliane Henzler
Romy MeyerE-Mail: oldenburg@nla.niedersachsen.de
Telefon: +49 441 92 44 - 134 oder -108
Stade
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Stade 1984
30 Jahre Stadtarchiv in der Johannisstraße - das Lebensgefühl der 80er Jahre
Ort
Stadtarchiv Stade
Johannisstraße 5
21682 StadeVeranstalter
Stadtarchiv Stade
Dr. Christina Deggim
Stadtarchiv Stade
Johannisstraße 5
21682 StadeE-Mail: stadtarchiv@stadt-stade.de
Telefon: +49 4141 401 460
Telefax: +49 4141 401 462
Kontakt
Osnabrück
08.03.2014
10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Präsentationen:
„die hertzogin in dies Stift kommen“
Ernst August und Sophie – Das erste Bischofspaar in Osnabrück
Verdingt – Verbraucht – Vereint ?
Einblicke in Frauenschicksale vor 100 Jahren
Magazinführungen (stündlich 11-15 Uhr)
Einblicke in die Restaurierungswerkstatt
Lese – und Schreibwerkstatt
Büchertisch des Historischen VereinsOrt
Niedersächsisches Landesarchiv -
Standort Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 OsnabrückVeranstalter
Niedersächsisches Landesarchiv -
Standort OsnabrückDr. Birgit Kehne
E-Mail: osnabrueck@nla.niedersachsen.de
Telefon: +49 541 331620
Telefax: +49 541 3316262
Clausthal
08.03.2014
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr09.03.2014
11:00 Uhr bis 16:00 UhrDas Archiv der Samtgemeinde Oberharz stellt sich vor
8. März 2014:
Um 11 und um 15 Uhr eine jeweils einstündige Führung durch das Archiv nebst Präsentation ausgewählter Dokumente zum Schwerpunktthema Frauen - Männer - Macht
9. März 2014:
Um 11 und um 15 Uhr eine jeweils einstündige Führung durch das Archiv nebst Präsentation ausgewählter Dokumente zum Schwerpunktthema Frauen - Männer - Macht
Ort
Samtgemeindeverwaltung
Eingang zum Bürgerbüro
Am Rathaus 1
38678 ClausthalVeranstalter
Archiv der Samtgemeinde Oberharz
Helge Th. Frank M.A.
Archiv der SG Oberharz
Am Rathaus 1
38678 ClausthalE-Mail: helge.frank@samtgemeindeoberharz.de
Telefon: +49 5323 931128 oder -962764
Hameln
08.03.2014
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE mit Ausstellung
11.30 Uhr und 13.30 Uhr: Führungen durch eine Ausstellung mit Dokumenten zum Ersten Weltkrieg (1914-1918) und zum Thema "Jugendfürsorge" in den Jahren vor und nach dem Krieg.
Ort
Mühlenstraße 16 (im Gebäude der Handelslehranstalt Hameln). Das Kreisarchiv ist durch den Seiteneingang E 2 an der Weserseite zu erreichen.
31785 HamelnVeranstalter
Kreisarchiv Hameln-Pyrmont
Kreisarchiv Hameln-Pyrmont
Karin Schaper
Mühlenstraße 16
31785 HamelnE-Mail: karin.schaper@hameln-pyrmont.de
Telefon: +49 5151 903-1516
Telefax: +49 5151 903-61516