Veranstaltungen in Sachsen
Chemnitz
08.02.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Frauenpower in Studium und Lehre
- Beginn des Frauenstudiums in Chemnitz vor fast 100 Jahren
- Frauenstudium in der DDR-Zeit
- Buchprojekt weibliche Hochschullehrer an einer Technischen Hochschule
Ort
Sächsisches Staatsarchiv/ Staatsarchiv Chemnitz
Elsasser Straße 8
09120 Chemnitz
Kartenlesesaal
09120 ChemnitzVeranstalter
Universitätsarchiv Chemnitz
Reichenhainer Straße 41, 09126 ChemnitzStephan Luther
Technische Universität Chemnitz
Universitätsarchiv
09107 ChemnitzE-Mail: uni-archiv@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 371 53113170
Telefax: +49 371 53113179
Kontakt
Hohenstein-Ernstthal
08.03.2014
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
"Tag der Archive" im Stadtarchiv Hohenstein-Ernstthal
- Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs
- Einblick in ausgewählte Archivalien zum Thema "Frauen - Männer - Macht"
- Beratung zu Fragen und Anliegen der BesucherOrt
Altmarkt 30 (Stadthaus)
09337 Hohenstein-ErnstthalVeranstalter
Stadtarchiv Hohenstein-Ernstthal
Frau Lanick
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-ErnstthalE-Mail: archiv@hohenstein-ernstthal.de
Telefon: +49 3723-402191
Telefax: +49 3723-402199
Plauen
08.03.2014
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE im Stadtarchiv Plauen
- 9.00 Uhr Vortrag "Die Frau für die Frau!" - Zur Geschichte der bürgerlichen Frauenbewegung in Plauen 1907 - 1933
- 10.30 Uhr und 11.30 Uhr Archivführungen
Ort
Stadtarchiv Plauen
Herrenstraße/Neues Rathaus
08523 PlauenVeranstalter
Stadtarchiv Plauen
Unterer Graben 1
08523 PlauenMartina Röber
E-Mail: stadtarchiv@plauen.de
Telefon: +49 3741 291-1441
Kontakt
Website: http://www.plauen.de/stadtarchiv
Chemnitz
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Neu im Peretzhaus - Moderner Archivbau des Staatsarchivs Chemnitz öffnet seine Türen
- Führungen durch das neue Archivgebäude
- Präsentation eines Querschnitts des verwahrten Archivgutes aus neun Jahrhunderten
- Vorführung verschiedener Lauffilme. Das Spektrum reicht von Filmen aus dem Automobilbau (Auto Union) über die Waschmittelproduktion (Fewa-Werbefilme) bis hin zu Karl-Marx-Städter Impressionen aus der DDR-Zeit.Ort
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv Chemnitz
Elsasser Straße 8
09120 ChemnitzVeranstalter
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv Chemnitz
Elsasser Straße 8
09120 ChemnitzRaymond Plache
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv Chemnitz
Elsasser Straße 8
09120 ChemnitzE-Mail: poststelle-c@sta.smi.sachsen.de
Telefon: +49 371 91199-210
Telefax: +49 371 91199-209
Kontakt
Website: http://www.archiv.sachsen.de
Dresden
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
"Tag der Archive" im Hauptstaatsarchiv Dresden
- Ausstellung zur Scheidungsaffäre der sächsischen Kronprinzessin Luise von Toskana
- Vortrag: Luises Schicksal zwischen Hofleben und Exil (07.03.2014, 18 Uhr)
- "Infokiosk" - Archivare und Restauratoren geben Tipps zum Inhalt und zur konservatorischen Behandlung mitgebrachter historischer Dokumente
- Kurzvorträge und Beratung: "Archivrecherche digital und analog" - "Überlieferungsbildung" - "Das elektronische Staatsarchiv ('elStA')"
- Magazinführungen mit Präsentationen rund um das Thema "Archivische Bestandserhaltung"Ort
Sächsisches Staatsarchiv
Hauptstaatsarchiv Dresden (Archivstraße 14)
01097 DresdenVeranstalter
Sächsisches Staatsarchiv
Hauptstaatsarchiv Dresden
Archivstraße 14
01097 DresdenDr. Peter Wiegand
Sächsisches Staatsarchiv
Hauptstaatsarchiv Dresden
Archivstraße 14
01097 DresdenE-Mail: poststelle-d@sta.smi.sachsen.de
Telefon: +49 351 89219-710
Kontakt
Website: http://www.archiv.sachsen.de
Kamenz
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Frauen - Männer - Macht
Das Kreisarchiv Bautzen präsentiert Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte des Kreises Bautzen seit dem Jahr 1952. Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse und im Spiegel der zahlreichen Gebietsreformen werden „Machtinhaber und Entscheider“ der vier Vorgängerkreise - Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda und Kamenz - des heutigen Landkreises Bautzen vorgestellt, insbesondere die Vorsitzenden der Räte der Kreise und die Landräte. Zu diesen zählten auch einige Frauen, welchen das Hauptaugenmerk gelten soll.
Außerdem wird in guter Tradition wieder der Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V. mit einem Stand vertreten sein und mit Lese- und Schreibproben locken. Es wird gezeigt, dass man Stammbäume nicht nur für die Familienforschung einsetzen kann. Stündlich gibt es Führungen durch das Archivgebäude und die Magazinräume. Im Lesesaal können sich die Besucher mit dem Lebensweg einer Verwaltungsakte vertraut machen sowie das neue Mikrofilmlesegerät ausprobieren und mit seiner Hilfe in alten Zeitungen stöbern. Einblicke in die Postkartensammlung und in den Bestand der Archivbibliothek runden das Programm ab.
Für das leibliche Wohl sorgen wir auch – mit selbst gebackenem Kuchen.Ort
Kreisarchiv
Jesauer Feldweg 4
01917 KamenzVeranstalter
Kreisarchiv Bautzen
Bahnhofstr. 9
02625 BautzenGisela Lorber
E-Mail: kreisarchiv@lra-bautzen.de
Telefon: +49 3591 525110330
Kontakt
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive
Präsentationen
Ausstellungen
Führungen
Ort
Stadtarchiv Leipzig
Torgauer Straße 74
04318 LeipzigVeranstalter
Stadtarchiv Leipzig
Dr. Beate Berger
E-Mail: stadtarchiv@leipzig.de
Telefon: +49 341 123-3800
Telefax: +49 341 123-3838
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Tag der Archive" im Staatsarchiv Leipzig
- 10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 15:00 Uhr Archivführungen
- Vorträge mit Bildpräsentation:
10 / 13 Uhr: „Hexerei in Lützschena - ein Prozess aus dem Jahr 1660“
11 / 14 Uhr: „Ehen vor Gericht - prominente und unbekannte Paare seit 1800“
12 / 15 Uhr: „Fanny Hensel, Clara Schumann und Ruth Zechlin - drei Komponistinnen in ihrer Zeit“- ganztägig:
Archivalienpräsentation zu Künstlerinnen, Adligen, Frauen in Beruf und Familie, Frauenrechten, Frauentag, Mode und Schönheit…
Kurzfilme zum Thema Frauen und Familie in der DDR
Führungen durch die Ausstellung "Die Völkerschlacht bei Leipzig. Ereignis und Erinnerung"Ort
Schongauerstraße 1
(Nähe Paunsdorf-Center)
04328 LeipzigVeranstalter
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv LeipzigBirgit Richter
Staatsarchiv Leipzig
Schongauerstraße 1
04328 LeipzigE-Mail: birgit.richter@sta.smi.sachsen.de
Telefon: +49 341 255 55 20
Kontakt
Website: http://www.archiv.sachsen.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Tag der Archive" im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.
- Führungen durch die Magazine, 11:00 und 14:00 Uhr
- Rundgang für Kinder (6-12 Jahre) mit dem „Archivwesen“ und „Schimmel“,
10:00 und 13:00 Uhr
- Archivalienpräsentation „Früh übt sich! Kinder in Unternehmerfamlien“Ort
"KONSUM ZENTRALE"
Industriestraße 85-95
04229 LeipzigVeranstalter
Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Industriestraße 85-95
04229 LeipzigVeronique Töpel
E-Mail: kontakt@swa-leipzig.de
Telefon: +49 341 919920
Telefax: +49 341 9199218
Kontakt
Website: http://www.swa-leipzig.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive 2014 im Archiv für Geographie
Der Tag der Archive bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, das Weibliche in den Sammlungen zu entdecken. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Den Besuchern werden Frauen in den unterschiedlichsten Teilen unserer Sammlungen begegnen: von den Weltreisen des 18. Jahrhunderts bis zu den Betriebsausflügen zu DDR-Zeiten, von den adligen Führungsschichten bis zur Sekretärin des Professors.
Zum Tag der Archive werden ausgewählte Stücke präsentiert. Zu sehen sind u. a. Historische Fotos und Dokumente, Ansichtspostkarten und Literatur zum Thema „Frauen und Geographie“, Karten und Literatur zu vielen anderen Themen aus der Welt der Geographie.
Führungen durch die Sammlungen (Archiv für Geographie, Geographische Zentralbibliothek, Kartensammlung):
10:30, 12:00, 13:30 UhrOrt
Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Schongauerstraße 9
04328 LeipzigVeranstalter
Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Dr. Bruno Schelhaas
E-Mail: archiv@ifl-leipzig.de
Telefon: +49 341 60055127
Kontakt
Website: http://www.ifl-leipzig.de