Veranstaltungen in Sachsen

  • Oelsnitz/Vogtland

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Tag der Archive

    10:00 – 15:30 Uhr
    Tag der offenen Tür ( mit Archivberatung)

    10:00 Uhr
    Veronika Glitzner, Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragte des Vogtlandkreises: „Zum Internationalen Frauentag“

    10:15 Uhr
    Eröffnung der Exposition „Für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“

    11:00 Uhr
    Vortrag von Dr. Andreas Krone, Tobertitz:
    Jammertal für gestrauchelte Weibsbilder - Schloß Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtl. als sächsisches Frauen-Landesgefängnis (1874 - 1924)

    ca. 12:00 und 14:00 Uhr
    Führungen durch die Archivräume

    • Ort

      Schloß Voigtsberg
      Schloßstr. 32
      08606 Oelsnitz/Vogtl.

    • Veranstalter

      Historisches Archiv des Vogtlandkreises

      Sigrid Unger /
      Historisches Archiv des Vogtlandkreises
      Schloßstr. 32
      09606 Oelsnitz/Vogtl.

      E-Mail: unger.sigrid@vogtlandkreis.de

      Telefon: +49 37421 41-1770

      Telefax: +49 37421 41-41770

  • Wermsdorf

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der Archive

    Führungen durch das Archivzentrum Hubertusburg

    Durchgängige Besichtigung

    Vorführung von Kurzfilmen

    Medieninformation Sächsisches Staatsarchiv

    • Ort

      Archivzentrum Hubertusburg
      Hubertusburg Gebäude 71-79
      04779 Wermsdorf

    • Veranstalter

      Sächsisches Staatsarchiv
      Archivzentrum Hubertusburg

      Frau Lachstädter ,
      Herr Dr. Huck

      E-Mail: poststelle-w@sta.smi.sachsen.de

      Telefon: +49 34364 881 101

      Telefax: +49 34364 881 112

  • Zwickau

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Vortrag:
    „Frauen-Männer-Macht – ein Forschungsthema im Stadtarchiv?“ 
    Welche Möglichkeiten bietet ein Kommunalarchiv, sich diesem Thema zu nähern.

    Begleitet wird der Vortrag durch einen Beitrag von Ulrike Lehmann, Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte der Stadt Zwickau, und umrahmt von einer kleinen Dokumentenausstellung. 

     

  • Bautzen

    08.03.2014

    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    "Tag der Archive" im Sorbischen Kulturarchiv

    14.00 Uhr
    Sorbinnen in der Carte-de-visite-Fotografie.
    Kurzvortrag von Dr. Maria Mirtschin

    14.30 Uhr
    Führung durch das Archiv und die Bibliothek

    15.00 Uhr
    Die ersten sorbischen professionellen Künstler –
    Sängerinnen sorbischer Konzerte.
    Kurzvortrag von Měrko Šołta (in Sorbisch)

    15.30 Uhr
    Führung durch das Archiv und die Bibliothek

    16.00 Uhr
    „Hódna wěčnoh’ wopomnjeća“ – Denkmäler für sorbische Frauen.
    Kurzvortrag von Trudla Malinkowa
    (in Sorbisch)

    16.30 Uhr
    Führung durch das Archiv und die Bibliothek

    17.00 Uhr
    „Der fremde Vogel“ – Stummfilm aus dem Jahr 1911, gedreht im Spreewald. In der Hauptrolle: Asta Nielsen.
    Klavierbegleitung: Jan Cyž.

    außerdem:
    • Kabinettausstellung über die literarische Figur „Stara Jančowa“ von Jurij Brězan
    • Kabinettausstellung „Projekt Groß Partwitz – Biografie eines Heidedorfes“
    • Sorbische Frauen erzählen über ihren Alltag – Dialektaufnahmen aus den 1950er-Jahren
    • Kinderecke, Kaffee und Kuchen

    • Ort

      Sorbisches Institut Bautzen
      Bahnhofstr. 6
      02625 Bautzen

    • Veranstalter

      Sorbisches Kulturarchiv
      Sorbische Zentralbibliothek

      Dr. Annett Bresan

      E-Mail: bresan@serbski-institut.de

      Telefon: +49 3591 497230

  • Bautzen

    08.03.2014

    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht ... am Beginn des Lebens

    14.00 Uhr
    Ankommen und Eröffnung

    14.30 Uhr
    „Von Arnika bis Mutterkorn. Zum Hebammenwesen in der Oberlausitz"
    Vortrag mit Andrea Spee-Keller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bautzen

    15.15 Uhr
    „Blick hinter die Kulissen von Stadtarchiv und Staatsfilialarchiv Bautzen“
    Führung mit Grit Richter-Laugwitz, Leiterin des Archivverbundes

    15.15 Uhr
    „Hebammen zwischen Pflicht und Kür“
    Eine historische „Sprechstunde“ anhand von Aktenmaterial des Archivverbundes
    mit den Archivarinnen Anja Moschke und Silke Kosbab

    16.00 Uhr
    „Das Erbgesundheitsgericht Bautzen und die Praxis der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen im Bereich der Gesundheitsämter Bautzen und Löbau“
    Vortrag mit Dr. Boris Böhm, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

    17.00 Uhr
    Szenische Lesung aus Gerichtsakten des Stadtarchivs und des Staatsfilialarchivs, die Klagen gegen Hebammen und wegen der Zahlung von Unterhalt enthalten
    mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters

    Medieninformation Sächsisches Staatsarchiv

    Veranstaltungsprospekt

  • Freiberg

    08.03.2014

    18:00 Uhr

    TAG DER ARCHIVE im Bergarchiv Freiberg

     -"Das Glück da unten".Vorführung des Dokumentarfilms über Frauen im Bergbau nach 1945 mit anschließendem Bericht des Produzenten Matthias Ditscherlein und der Redakteurin Dagmar Borchert über die Entstehung des Films.

    - Begleitende Archivalienpräsentation zum Thema Frauen im Bergbau

    Medieninformation Sächsisches Staatsarchiv

    • Ort

      Vortragssaal im Schloss Freudenstein
      Schlossplatz 4
      09599 Freiberg

    • Veranstalter

      Sächsisches Staatsarchiv
      Bergarchiv Freiberg
      Schlossplatz 4
      09599 Freiberg

      Dr. Peter Hoheisel
      Sächsisches Staatsarchiv
      Bergarchiv Freiberg
      Schlossplatz 4
      09599 Freiberg

      E-Mail: poststelle-f@sta.smi.sachsen.de

      Telefon: +49 3731 39-4610

      Telefax: +49 3731 39-4627

    • Kontakt