Veranstaltungen in Bayern

  • Haar

    22.02.2016 bis 04.03.2016

    07:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Spiele-Ausstellung 'Mobilität im Wandel'

    Über 60 Spiele aus einem Zeitraum von über 100 Jahren zum Motto 'Mobilität im Wandel' in zwölf Vitrinen. Ergänzt um zum Themas passende Bücher

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Rathaus Haar, Eingangsbereich
      Bahnhofstraße 7.
      Zugänglich zu den Öffnungszeiten des Rathauses
      85540 Haar

    • Veranstalter

      Bayerisches Spiele-Archiv
      Gemeindebücherei Haar

      Tom Werneck

      E-Mail: info@spiele-archiv.de

      Telefon: +49 171 2365800

  • Bamberg

    04.03.2016

    12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Verortungen. Zur bewegten Geschichte der Universität Bamberg

    Ausstellung zum Thema Mobilität der Studierenden und Lehrenden der Universität Bamberg seit 1648. Es werden archivalische Quellen und Formen ihrer digitalen Aufbereitung präsentiert, die der Frage nach der Internationalität der Universität nachgehen.

    Führungen: 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

    • Ort

      Universität Bamberg
      Universitätsarchiv
      Kapuzinerstraße 25
      96047 Bamberg

    • Veranstalter

      Universitätsarchiv Bamberg
      Kapuzinerstraße 25
      96047 Bamberg

      Dr. Margrit Prussat

      E-Mail: archiv@uni-bamberg.de

      Telefon: +49 951 863-1094

    • Kontakt
  • München

    04.03.2016

    16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Die Ochsensepp-Frage: Gegen Hitler  – Für ein neues Europa

    Wie war die Rolle Müllers im militärischen Widerstand gegen Hitler, seine Verbindungen zu den kirchlichen Widerstandskreisen, zu Papst Pius XII. und zum Vatikan? Der Referent und Autor Mark Riebling diskutiert mit Theo Waigel und Sascha Hinkel die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen seiner politischen Pläne und Konzepte für ein neues Europa.

    16.00 Uhr Programm des ACSP zum Tag der Archive 2016

    Die Filme des ACSP: Einführung in die Sammlung – Raritäten – Unerwartetes
    von Katharina Köhn

    Filmvorführungen mit Erläuterungen
    von Thomas Helmensdorfer

    • Wahlspots, Imagefilme für Parteien und Politiker
    • Ein Mensch – Pater Rupert Mayer SJ (Film von Otto Pirner/Team 70, 1970)
    • Josef Müller – Ochsensepp (Adacon 2016)


    17:00 Uhr Beginn der Veranstaltung

    Begrüßung und Einführung
    Prof. Ursula Männle
    Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung

    Vortrag

    Die Ochsensepp-Frage
    Josef Müller im Widerstand gegen Hitler und die geheimen Pläne für ein neues Europa
    Mark Riebling

    Podiumsgespräch
    Mark Riebling
    Dr. Theo Waigel
    Dr. Sascha Hinkel (Moderation)


    19:00 Uhr kleiner Stehempfang

    Tagungsleitung: Dr. Renate Höpfinger

    Hinweis: Die Veranstaltung wird von ARD-alpha aufgezeichnet.

    Veranstaltungsprospekt

  • Amberg

    05.03.2016

    09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    8. Tag der Archive im Staatsarchiv Amberg

    Karl IV. und die Oberpfalz - Quellen im Staatsarchiv Amberg
    Vortragsveranstaltung zum Karlsjahr 2016

    mit folgenden Themen: Karl IV. und die böhmische Herrschaft in der Oberpfalz; Die Stadt- und Marktpolitik Karls IV.; Ausgewählte Archivalienbeispiele zu Karl IV.; Der Tschechisch-bayerische Archivführer - ein grenzüberschreitendes Online-Findmittel
    9:00 bis 13:00 Uhr

    Einblicke ins Archiv - Öffentliche Führung durch Lesesaal und Magazine des Staatsarchivs Amberg
    13:00 bis 14:00 Uhr

    • Ort

      Staatsarchiv Amberg
      Archivstraße 3
      (Eingang Weißenburger Straße)
      92224 Amberg

    • Veranstalter

      Staatsarchiv Amberg
      Archivstraße 3
      92224 Amberg

      Dr. Maria Rita Sagstetter
      Staatsarchiv Amberg
      Archivstraße 3
      92224 Amberg

      E-Mail: poststelle@staam.bayern.de

      Telefon: +49 9621 307270

      Telefax: +49 9621 307288

    • Kontakt
  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Einblicke ins Stadtarchiv München

    10 bis 17 Uhr Recherchemöglichkeiten im Lesesaal
    12 Uhr Einführung in die Quellen zur Familien- und Personenforschung“
    11 Uhr | 15 Uhr Allgemeine Magazin-Führung
    10:15 Uhr | 14 Uhr Führung zu personengeschichtlichen Quellen
    14 Uhr | 16 Uhr Führung durch die Plansammlung
    10 Uhr | 12 Uhr Führung durch die Restaurierungswerkstatt
    10:30 Uhr | 14:30 Uhr Historische Filme
    Ausstellung "Zeitreise ins alte Schwabing" - Historische Fotos aus der Sammlung des Stadtarchivs

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv München, Winzererstraße 68
      80797 München

    • Veranstalter

      Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, 80797 München

      Dr. Brigitte Huber, w.o.

      E-Mail: brigitte.huber@muenchen.de

      Telefon: +49 89 23330842

  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Das Archiv Geiger kennenlernen!

    Das Archiv Geiger als junge Institution in der Münchner Museums- und Archivlandschaft wird anlässlich der ersten Teilnahme am Tag der Münchner Archive sich, seine Mitarbeiter und seine Arbeit vorstellen. Anhand der aktuellen Präsentation 'Farb-Formen' wird außerdem ein Überblick über die künstlerische Tätigkeit von Rupprecht Geiger vermittelt.
    Neben der aktuellen Präsentation kann eine Auswahl an Collagen gezeigt werden. Das Archiv ist in der glücklichen Lage, über den umfangreichen künstlerischen Nachlass von Rupprecht Geiger zu verfügen. 
    Um 11:00 und 14:00 Uhr bieten wir jeweils Führungen an, wo Schubladen geöffnet werden und die sonst selten zu sehenden Collagen beleuchtet werden. Dies ermöglicht neue Perspektiven im Hinblick auf das Werk dieses modernen Künstlers.
    Bei Interesse können Sie sich zu den Führungen telefonisch oder per Mail anmelden (Kosten: 10,00 €/Person).

  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Komponist und Kosmopolit - Orff auf Reisen

    Zum Tag der Archive 2016 bietet das Bayerische Hauptstaatsarchiv dem Orff-Zentrum
    München erneut Gelegenheit, mit einer Kabinettausstellung eine Auswahl von historischen und musikgeschichtlichen Dokumenten und Objekten aus seinen Archivbeständen zu präsentieren – angelehnt an das Motto des Archivtages: „Mobilität“.

    Guiro, Bin Sasara, Hyoshigi … Exotische Instrumente spielen in Carl Orffs Klangwelten eine herausragende Rolle. Genauso wie der Komponist in seinen Werken auf musikalische und thematische Weltreise ging, unternahm er auch in seinem Leben Touren durch fast alle Kontinente. Einerseits führten diese Reisen Orff zu den Wurzeln seines musikalischen und theatralen Denkens, andererseits dienten sie ihm zur globalen Verbreitung des Schulwerks; nicht zuletzt reiste der Komponist mit großem Interesse zu Aufführungen seiner Stücke. Er rezitierte in Japan sein Osterspiel, besuchte in Athen an historischen Stätten Aufführungen seiner Griechendramen Antigonae und Oedipus der Tyrann; unerwartet entdeckte er im Senegal eine afrikanische Maske, die für die Uraufführung seines Prometheus von tiefgreifender Bedeutung werden sollte. – Eine Ausstellung, die auf den Spuren des Kosmopoliten Orff rund um den Globus führt.

  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    "Flüssiges Gold - Bayerisches Bier"

    Ausstellung mit zahlreichen Originalexponaten; laufend Führungen durch die Archivmagazine

    • Ort

      IHK-Akademie, Orleansstraße 10-12, 81669 München
      81669 München

    • Veranstalter

      Bayerisches Wirtschaftsarchiv
      Orleansstraße 10-12, 81669 München

      Dr. Eva Moser

      E-Mail: eva.moser@muenchen.ihk.de

      Telefon: +49 89 5116-3285

  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    „Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven

    Ausstellung von Originalgrafiken der Brüder Hans und Botho von Römer sowie von Theo Lässig zu fantastischen Visionen der Stadt und des Verkehrs aus der Sicht der 1920er bis 1970er Jahre
    Vorführung des Films „Lokomotiven einst und jetzt“ (ca. 1920). Der Nachbau der berühmten Lokomotive „Puffing Billy“ fährt auf der Münchner Kohleninsel.

    Magazinführungen: 10.00 | 12.00 | 14.00 | 16.00 Uhr

    Veranstaltungsprospekt

  • München

    05.03.2016

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    „Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven

    zu Gast im Deutschen Museum

    Ausstellung: "Die Bedeutung des Reisens innerhalb der Künstlerausbildung – früher und heute"

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Deutsches Museum
      Bibliotheksgebäude
      Museumsinsel 1
      80538 München

    • Veranstalter

      Akademie der Bildenden Künste München
      Archiv
      Akademiestraße 2-4
      80799 München

      Dr. Caroline Sternberg
      Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
      Akademiestraße 2-4
      D-80799 München

      E-Mail: archiv@adbk.mhn.de

      Telefon: +49 89 3852 2999

    • Kontakt