Veranstaltungen in Bayern
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Berg macht mobil – Was bewegt uns am Berg? - Ausstellung zu alpinen Fortbewegungsmitteln im Wandel der Zeit“
Führungen durch Archiv und Sammlung: 11:00 und 13:00 UhrOrt
Archiv des Deutschen Alpenvereins
Praterinsel 5
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Alpenvereins
Praterinsel 5
80538 MünchenAndreas Kaiser
Ressortleiter Archiv/Bibliothek
Deutscher Alpenverein e.V.
E-Mail: andreas.kaiser@alpenverein.deTelefon: +49 89 211224-29
Kontakt
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Erinnern und Entdecken im Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann
Ausstellung: "100 Jahre Fahrzeuge in Freimann"
Einblick in die Bestände des Stadtteilarchivs Freimann und der Samlung Karl ReitmeirOrt
Mohr-Villa Nebengebäude,
Situlistraße 73
80939 MünchenVeranstalter
Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann und Sammlung Karl Reitmeir,
Situlistraße 73, 80939 MünchenBrigitte Fingerle-Trischler
Situlistraße 73/75
80939 MünchenE-Mail: archiv.mohr-villa@gmx.de
Telefon: +49 89 306 68 029
Kontakt
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
8. Tag der Archive - Erinnern und Entdecken
Veranstaltungen:
"Akten aus den Ämtern – Quellen im Archiv"
Beispiele aus der Aktenaussonderung: Was geschieht mit den Unterlagen im Archiv?
Zeit: ganztägig
Recherchieren im Hauptstaatsarchiv
Wie findet man Dokumente?
Zeit: ganztägig
Präsentation von herausragenden Archivalien im Lesesaal
Zeit: jeweils zur vollen Stunde
"Dachbodenfunde von Daheim"
Lese- und Interpretationshilfe beim Entziffern mitgebrachter privater Schriftstücke
Zeit: 10-13, 14-17 Uhr
Führung durch die Restaurierungswerkstatt
Zeit: 11:00, 12:30, 14:00, 15:30 Uhr – Voranmeldung erforderlich!
Sonderprogramm: Praxisstation Heften 10:00, 14:00 Uhr; Werkstattarbeit für Kinder ab sechs Jahren ohne Begleitung 14:00 Uhr
Führung durch die Fotowerkstatt: Archivgut auf 35 mm – das Programm
der Bundessicherungsverfilmung
Zeit: 10:30, 13:00, 15:00 Uhr
Ausstellung: „Verschlüsselte Texte – Geheimschriften und Chiffren vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“
Zeit: ganztägig
Ausstellung der Bayerischen Archivschule: „Kaltstart in die Demokratie. Landtagswahl und Regierungsbildung 1946“
Zeit: ganztägig
Zu Gast: Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit Ausstellung und Infostand
Orff-Zentrum München mit Ausstellung und Informationsstand
Für Kinderbetreuung im Haus ist gesorgt!Ort
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenVeranstalter
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenDr. Elisabeth Weinberger
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenE-Mail: elisabeth.weinberger@bayhsta.bayern.de
Telefon: +49 89 28638-2518
Kontakt
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Zu Gast im Deutschen Museum:
Historisches Archiv – Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft
Ausstellung: "Wissenschaft auf Achse – Mobilität von Forscherinnen und Forschern zwischen 1930 und 1960"Ort
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Historisches Archiv – Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Archiv der Max-Planck-GesellschaftDr. Wolfgang Burgmair
E-Mail: burgmair@psych.mpg.de
Telefon: +49 89 30622 635
Kontakt
Website: http://www.psych.mpg.de/49413/archiv
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Zu Gast im Deutschen Museum:
Bayerische Staatsbibliothek
Ausstellung: "Menschen unterwegs – Fußgänger, Reisende, Radfahrer und Autofahrer"
Kurzvorträge:
Die Kartensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ihre digitalen Angebote
Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek – Bestände und NutzungsmöglichkeitenOrt
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Bayerische Staatsbibliothek
Dr. Cornelia Jahn
Abt. Handschriften und Alte Drucke
Leiterin Referat Karten und Bilder
Bayerische Staatsbibliothek
80328 MünchenE-Mail: Cornelia.Jahn@bsb-muenchen.de
Telefon: +49 89 28638-2287
Kontakt
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
zu Gast im Deutschen Museum
Ausstellung: "Die Bedeutung des Reisens innerhalb der Künstlerausbildung – früher und heute"Ort
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Akademie der Bildenden Künste München
Archiv
Akademiestraße 2-4
80799 MünchenDr. Caroline Sternberg
Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
Akademiestraße 2-4
D-80799 MünchenE-Mail: archiv@adbk.mhn.de
Telefon: +49 89 3852 2999
Kontakt
München
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Mobiles Leben einst und jetzt“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Ausstellung von Originalgrafiken der Brüder Hans und Botho von Römer sowie von Theo Lässig zu fantastischen Visionen der Stadt und des Verkehrs aus der Sicht der 1920er bis 1970er Jahre
Vorführung des Films „Lokomotiven einst und jetzt“ (ca. 1920). Der Nachbau der berühmten Lokomotive „Puffing Billy“ fährt auf der Münchner Kohleninsel.
Magazinführungen: 10.00 | 12.00 | 14.00 | 16.00 UhrOrt
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Museums
Museumsinsel 1
80538 MünchenDr. Matthias Röschner
Museumsinsel 1
80538 MünchenE-Mail: archiv@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89 2179-220
Kontakt
Nürnberg
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive 2016
Führungen:
Lernen Sie das Stadtarchiv kennen: 10,11,14 und 15 Uhr
Das Bildarchiv stellt sich vor: 10:30 und 14 Uhr
Fotoschätze – Frühe Fotografien in Nürnberg: 12 und 15:30 Uhr
Papier ist nicht immer geduldig – Restaurierung und Bestandserhaltung: 13 Uhr
Von Nürnberg nach Prag – Von Karl IV. bis zur Städtepartnerschaft: 12 und 16 Uhr
Präsentationen:
Schätze aus dem Stadtarchiv – Archivalien zur Mobilität: 10:30, 13:30 und 15:30 Uhr
Was uns Wasserzeichen verraten: 11:30 und 14:30 Uhr
Mobilität in den USA – Fotopräsentation: 10-17 Uhr
Spurensuche:
Die Geschichte der Ludwigseisenbahn – Aus Stadtchronik und Zeitgeschichtlicher Sammlung: 10-17 Uhr
Verkehrsentwicklung in Nürnberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Karten und Plänen: 10-12 und 13-17 Uhr
Mit dem Auto an die oberitalienischen Seen – Mobilität im frühen 20. Jahrhundert: 10-12 und 13-15 Uhr
Was Sie schon immer über Ihre Vorfahren wissen wollten – Tipps zur Familienforschung: 10-12 und 14-17 Uhr
Außerdem:
Buchwerkstatt zum Mitmachen – Binden eines eigenen kleinen Buchs nach alten Vorbildern: 10-17 Uhr
Zuhause II – Hörbilder zur "Zuwanderung": 10-17 Uhr
Der Vergangenheit eine Zukunft – Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika am Stadtarchiv Nürnberg: 10-17 Uhr
Bücherbasar – Bücher über Nürnberg: 10-17 UhrOrt
Stadtarchiv Nürnberg
Norishalle
Marientorgraben 8
90402 NürnbergVeranstalter
Stadtarchiv Nürnberg
Norishalle
Marientorgraben 8
90402 NürnbergUlrike Swoboda
Stadtarchiv Nürnberg
Marientorgraben 8
90402 NürnbergE-Mail: ulrike.swoboda@stadt.nuernberg.de
Telefon: +49 911 2315486
Kontakt
Website: http://www.stadtarchiv.nuernberg.de
Wasserburg am Inn
05.03.2016
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive im Stadtarchiv Wasserburg am Inn
Tag der Archive 2016-Mobilität im Wandel
Samstag, 5. März 2016, Stadtarchiv Wasserburg am Inn, Kellerstraße 10, 10-17 Uhr
Programm:
10.00-11:00 Uhr
Originale im Archiv
Auf der Spur von Boten, Fuhrwerken, Plätten, Handelsreisenden und der Eisenbahn. Vortrag mit Besichtigung originaler Archivalien aus sechs Jahrhunderten.
14:00 Uhr
Bücherflohmarkt
Dublettenverkauf. Neu Dabei: 1€-Bücherkisten - Wir freuen uns über Spenden für die Erhaltung der Bestände
15:30-17:00 Uhr
Archivcafe
Mobilität im 20. und 21. Jahrhundert
Nach kurzen Statements von 1. Bürgermeister Michael Kölbl, Stadtarchivar Matthias Haupt und ÖPNV-Fachmann Andreas Hiebl unterhalten wir uns bei Kaffee und Kuchen über historische und erinnerte Situationen unserer Mobilität im Raum Wasserburg und sprechen auch aktuelle Fragestellungen an. Bitte Fotos und Erinnerungsstücke mitbringen.Ort
Stadtarchiv Wasserburg am Inn
Kellerstraße 10
83512 Wasserburg a. InnVeranstalter
Stadtarchiv Wasserburg am Inn
Matthias Haupt
E-Mail: matthias.haupt@wasserburg.de
Telefon: +49 8071 920369
Kontakt
Website: http://www.stadtarchiv.wasserburg.de
Würzburg
05.03.2016
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Aus der Arbeit des Staatsarchivs Würzburg
Führungen durch das Haus: 11:30, 13:00 und 15:00 Uhr;
Einblick in die Arbeit der Fotowerkstatt: 12:30 und 14:00 Uhr;
Arbeit mit modernem Massenschriftgut am Beispiel von Grundbuch und Baugenehmigungsakten;
Ausstellung "Quellen zur Würzburger Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart"Ort
Residenz - Nordflügel
97070 WürzburgVeranstalter
Staatsarchiv Würzburg, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
Jens Martin M.A.
E-Mail: jens.martin@stawu.bayern.de
Telefon: +49 931 35529-42
Telefax: +49 931 35529-70