Veranstaltungen in Sachsen
Leipzig
05.03.2022
Tag der Archive
Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. lädt ein, sich den Imagefilm des Archivs anzusehen und in der Onlinedatenbank des Arbeitskreises der Archive zu Widerstand und Opposition in Sachsen nach Dokumenten und Fotos zu recherchieren.
Ort
Digital
Homepage des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
04277 LeipzigVeranstalter
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Bernhard-Göring-Straße 152
04277 LeipzigKontakt
E-Mail: info@archiv-buergerbewegung.deTelefon: +49 (0)341 3065175
Leipzig
05.03.2022
06.03.2022
Tag der Archive 2022: Das Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig stellt sich vor
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig bewahrt die Überlieferungen der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung und ihrer 13 Kreisdienststellen. Zum Archivbestand gehören unter anderem 5,7 Regalkilometer Unterlagen, darunter mehr als 2,8 Millionen Karteikarten. Hinzu kommen ca. 3 Kilometer Schriftgut auf Sicherungs- und Arbeitsfilmen sowie 2.305 Säcke mit zerrissenem Material.
Zum Tag der Archive im Jahr 2022 laden wir Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unser Haus ein, der Ihnen an verschiedenen Stationen Einblicke in die Strukturen und Arbeitsweise der Stasi sowie den heutigen Umgang mit den Unterlagen gibt. Dieser kurze Film entstand im Auftrag der Brücke/Most-Stiftung, die unter lernorte.eu eine Internetseite zu deutschen und europäischen Lernorten anbietet.
Weitere Informationen zur ehemaligen Geheimpolizei der DDR finden Sie auch in der Stasi-Mediathek: www.stasi-mediathek.de. Sie bietet einen einfachen, multimedialen Zugang zu ausgewählten Inhalten des Stasi-Unterlagen-Archivs. Neben Aktenmaterial beinhaltet dieses Online-Angebot auch Videos, Tonbandaufnahmen und Fotos der Stasi.
Ort
Digital
04109 LeipzigVeranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Dittrichring 24
04109 LeipzigKontakt
Telefon: +49 (0)341 2247 3211Telefon: +49 (0)341 2247 3219
Zwickau
01.03.2022
Fakten. Geschichten. Kurioses
„Tag der Archive“ 2022 unter dem Motto “Fakten, Geschichten, Kurioses“ im Stadtarchiv Zwickau
Die Arbeit der Archivare und Archivarinnen ist keinesfalls so staubtrocken wie es sich anhört -im Gegenteil: sie kann sehr spannend und mitunter auch amüsant und lustig sein. Beim Eintauchen in die Quellen trifft man immer wieder auf Informationen, die einen schmunzeln und manchmal auch auflachen lassen. Womit sich doch so unsere Vorväter beschäftigen mussten.
Um auch die Öffentlichkeit an diesen Einblicken teilhaben zu lassen, dafür gibt es den „Tag der Archive“. Allerdings setzt auch in diesem Jahr die Corona-Pandemie Grenzen, so dass die Archive auf Präsenzveranstaltungen weitgehend verzichten müssen. Hier zeigt sich nun die Kreativität der Archivare: wie die Museen öffnen sich auch die Archive der virtuellen Welt und wünschen sich auf diese Weise, ein breites interessiertes Publikum erreichen zu können.- Das Stadtarchiv Zwickau macht aus einem „Tag der Archive“ einen „Monat der Archive“ und wird im März jede Woche eine neue „Kuriosität“ auf seine Webseite www.stadtarchiv-zwickau.de stellen. Sind Sie gespannt, was den Archivaren und Archivarinnen bei ihrer Arbeit alles begegnet. Dabei zieht sich die Bandbreite der kuriosen Geschichten durch all die Jahrhunderte unserer Stadtgeschichte.
Ort
Internetseite des Stadtarchivs Zwickau www.stadtarchiv-zwickau.de
08058 ZwickauVeranstalter
Stadtarchiv Zwickau
Lessingstraße 1
08058 ZwickauKontakt
Website: https://www.stadtarchiv-Zwickau.deE-Mail: stadtarchiv@zwickau.deTelefon: +49375834700