• Duisburg

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der Archive 2024 in Duisburg - Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Duisburger Archive

    Der Tag der Archive bietet einer breiten Öffentlichkeit Gelegenheit, die Duisburger Archive mit ihrer Überlieferung und ihren Angeboten kennenzulernen. Passend zum Rahmenthema des Tags der Archive, „Essen und Trinken“, gibt es neben Führungen in drei Archiven u.a. kleinere Präsentationen zu ausgewählten Archivalien.

    • Ausstellung
    • Führungen im Stadtarchiv Duisburg, im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland sowie im Archiv für alternatives Schrifttum (Afas)
    • Ort

      Stadtarchiv Duisburg
      Karmelplatz 5
      47051 Duisburg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5, 47051 Duisburg
      Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg
      Archiv für alternatives Schrifttum (afas)
      Grillo Archiv
      Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
      thyssenkrupp Corporate Archives
      Universitätsarchiv Duisburg-Essen

    • Kontakt
      Telefon: 0203 98721230
  • Eisenach

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Herzliche Einladung, am Tag der Archive unser Haus zu besuchen!

    Der Tag der Archive macht es möglich, eine andere Perspektive auf historische Quellen einzunehmen. Ein geöffnetes Magazin gibt den Blick frei auf Unterbringungssituation von Archiv- und Bibliotheksgut, seinen Erhaltungszustand, auf Mengen und - Mängel.
    Das Landeskirchenarchiv Eisenach (seit September 2023: Archiv und Bibliothek der EKM) bietet an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen. Dort finden sich in der vielfältigen kirchlichen Überlieferung auch Unterlagen zu "Brot und Wein".

    • Archivführungen und kleine Quellenkunde
    • Einführung in die Arbeit im Lesesaal
    • Tafelausstellung zum EKM-Bibliotheksprojekt
    • Ort

      Archiv und Bibliothek der EKM
      Standort: Landeskirchenarchiv Eisenach
      Ernst-Thälmann-Straße 88
      99817 Eisenach

    • Veranstalter

      Archiv und Bibliothek der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
      Standort: Eisenach
      Ernst-Thälmann-Straße 88
      99817 Eisenach

    • Kontakt
      Telefon: 03691 6580470
  • Esslingen am Neckar

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Esslingen am Neckar

    Das Stadtarchiv präsentiert Archivalien und Publikationen zum Motto "Essen und Trinken" und führt durch seine Nebenstelle. Kostenlose Teilnahme nach Voranmeldung per E-Mail.

    • Führung um 11:00 Uhr
    • Führung um 12:15 Uhr
    • Führung um 13:30 Uhr
    • Führung um 14:45 Uhr
    • Ort

      Nebenstelle des Stadtarchivs
      Georg-Christian-von-Kessler-Platz 6
      73728 Esslingen am Neckar

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Esslingen am Neckar
      Georg-Christian-von-Kessler-Platz 10
      73728 Esslingen am Neckar

    • Kontakt
      Telefon: 0711/3512-2530
      Telefon: 0711/3512-552530
  • Gelsenkirchen

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive in Gelsenkirchen

    Essen & Trinken in Gelsenkirchen - unter diesem Motto steht in diesem Jahr der "Tag der Archive" im Institut für Stadtgeschichte.

    Wir blicken in unsere Bestände und präsentieren euch an diesem Tag, welche spannenden, kuriosen und aufschlussreichen Dokumente, Fotos und Unterlagen über die Gastronomiegeschichte Gelsenkirchens sich in unserem Archiv befinden.
    In einer kleinen Ausstellung geben wir euch Einblicke in ausgewählte Themen von Kneipe bis Kantine.

    • Führungen durch unser Magazin (12:00 und 14:00 Uhr)
    • Informationsmöglichkeit zum Thema Familienforschung mit Blick in Einwohnermeldekartei und historische Adressbücher
    • Für Kinder: Eigenes Wappen gestalten, alte Handschriften transkribieren und Siegel stempeln
    • Infostände des Heimatbunds Gelsenkirchen, des Heimatvereins Buer und der Bergbausammlung
    • Und natürlich gibt es Kaffee, Kuchen und Kekse - es geht ja schließlich um Essen und Trinken.
    • Ort

      Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)
      Wissenschaftspark
      Munscheidstraße 14
      45886 Gelsenkirchen

    • Veranstalter

      Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)
      Wissenschaftspark
      Munscheidstraße 14
      45886 Gelsenkirchen

    • Kontakt
      Telefon: 0209 1698551
  • Halle (Saale)

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Führung durch Archiv und Sammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

    Anlässlich des bundesweiten Tages der Archive findet am 2. März um 11 Uhr eine Führung durch Archiv und Sammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Hermesgebäude statt. Gezeigt werden Objekte zum diesjährigen Thema „Essen und Trinken“, unter anderem das neu erworbene Service von dem bekannten deutschen Keramiker Hubert Griemert (1905-1990), der von 1930 bis 1946 an der BURG tätig war.

    Veranstaltungsprospekt

  • Hannover

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive 2024

    Tag der Archive im Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover

    • Archiv- und Magazinführungen
    • Historische Karten und Urkunden
    • Präsentation zum Thema "Essen und Trinken"
    • Präsentation zu archivischen Ausbildungsberufen
    • Bücherstand
  • Herford

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür im Kommunalarchiv Herford

    Wasserschäden, Staub, Risse... Nicht alle Archivalien erreichen das Kommunalarchiv in einem optimalen Zustand. Häufig sind kleinere und größere Restaurierungsarbeiten notwendig, um das Schriftgut langfristig erhalten zu können.
    Im Rahmen des diesjährigen Tages der Archive öffnet das Kommunalarchiv Herford auch die Türen der im Kreis Herford einzigartigen Papierrestaurierungswerkstatt. Hier dreht sich alles um den Erhalt und die dauerhafte Aufbewahrung von Schriftgut. Bei dieser archivfachlichen Aufgabe wird oft die Expertise von speziell ausgebildeten PapierrestauratorInnen benötigt. Wozu werden spezielle Materialien und Werkzeuge, wie Japanpapiere und Buchbindermesser benutzt? Und warum gibt es im Archiv so viele Bügeleisen und eine Kühltruhe?Wann ist die Sicherheitsdigitalisierung die letzte Rettung, um einen völligen Informationsverlust zu verhindern?Diese und viele andere spannende Fragen werden beantwortet. Zusätzlich ist in den Archivräumlichkeiten die Ausstellung „Papier ist nicht geduldig!“ zu sehen.
    Interessierte können außerdem bei einer Führung die Archivmagazine entdecken, in der regionalhistorischen Bibliothek und den Publikationen des Hauses stöbern, und ganz nebenbei auch etwas Neues über die Geschichte von Stadt und Kreis lernen.
    Das Team des Kommunalarchivswird unterstützt vom Stadtarchiv Löhne und dem Kreisheimatverein.

    • Einblick in das Kommunalarchiv
    • Führungen: Lesesaal - Werkstatt - Magazin
    • Büchertisch
    • Ausstellung: "Papier ist nicht geduldig"
  • Herrenberg

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Herrenberg

    Anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden Tags der Archive öffnet das Stadtarchiv Herrenberg seine Türen und eröffnet die mit der Herrenberger Frauengeschichtswerkstatt entwickelte Ausstellung "Designerinnen der Stuttgarter Gardinenfabrik".
    Getreu dem Motto des Tags der Archive "Essen und Trinken" ist mit Fingerfood und Getränken auch für Verpflegung gesorgt. Der Eintritt ist frei.

    • Vernissage der Ausstellung
    • Begrüßung Dr. Stefanie Albus-Kötz, Leiterin Stadtarchiv
    • Grußwort Birgit Hamm, Gleichstellungsbeauftragte
    • Einführung in die Ausstellung, Dr. Claudia Nowak-Walz, FGW
    • Erzählcafé, moderiert von Antje Matthäus, FGW, und Zeitzeuginnen

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Marienstraße 21
      71083 Herrenberg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Herrenberg
      Marienstraße 21
      71083 Herrenberg

    • Kontakt
      Telefon: 07032/954633-0
  • Iserlohn

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür

    Am Samstag, 2. März 2024 lädt das Stadtarchiv Iserlohn zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 11 bis 17 Uhr bietet das Archivteam Kurzführungen durch die Räume des Stadtarchivs an. Dabei werden vor allem Dokumente zur Iserlohner Revolution von 1849 sowie zur Rezeptionsgeschichte dieses stadt- und regionalgeschichtlich bedeutenden Ereignisses präsentiert. Bei kleinen Lesungen aus Berichten, Tagebucheinträgen und anderen Zeitzeugnissen erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in das damalige Geschehen und persönliche Reflexionen von Betroffenen.
    Ergänzend zum Schwerpunktthema „175 Jahre Iserlohner Revolution“ zeigt das Stadtarchiv eine kleine Ausstellung mit Archivschätzen. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.

    • 11.15 und 16.15 Uhr
    • • Führungen durch das Stadtarchiv
    • 14.00 Uhr
    • • Kinderführung durch das Stadtarchiv (ab 6 Jahren)
    • 12.15 Uhr / 13.15 Uhr / 14.15 Uhr und 15.15 Uhr
    • • Lesungen aus zeitgenössischen Quellen zur Iserlohner Revolution von 1849
    • 11.00 bis 17 Uhr
    • • Büchertisch und Bücherflohmarkt
    • • Briefmarken-Malaktion für Kinder
    • • Kaffee und Kuchen
    • • Ausstellungen:
    • „Archivgut erzählt Stadtgeschichte. Streifzüge durch die Iserlohner Geschichte und Schätze des Stadtarchivs Iserlohn“
    • „Briefmarken aus Iserlohn – Designbüro Klein und Neumann“

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Iserlohn in der „Alten Post“
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Iserlohn in der „Alten Post“
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

    • Kontakt
      Telefon: 02371/217-1921
  • Kempten (Allgäu)

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Kempten

    Im Rahmen des 12. bundesweiten Tags der Archive haben Besucherinnen und Besucher die seltene Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs Kempten (Allgäu) zu werfen und sich über Aufgaben, Unterbringung, Benutzung und Bestände zu informieren. Als "Gedächtnis der Stadt" verwahren wir Schrift- und Bilddokumente vom 14. Jahrhundert bis in die jüngste Zeit. Tauchen Sie ein in die reichhaltige Kemptener Vergangenheit!

    • Hausführungen (Beginn: 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr, jeweils max. 15 Personen)
    • Archivcafé im Leseraum
    • Präsentation originaler Quellen zum Rahmenthema "Essen und Trinken"
    • Möglichkeit zur Recherche in der Archivdatenbank
    • Vortrag (Beginn: 13.00 Uhr) und ganztägige Powerpoint-Präsentation zu den großformatigen Wandkalendern des Fürststifts Kempten

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
      Rathausplatz 3-5
      87435 Kempten (Allgäu)

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
      Rathausplatz 3-5

    • Kontakt
      Telefon: 0831 25251735