Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen

  • Ausbildung im Archiv

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    • Ort

      Universitäts-und Stadtbibliothek Köln
      Universitätsstrasse 33
      50931 Köln

    • Veranstalter

      Universität zu Köln
      Historisches Archiv
      Universitätsstraße 33
      50931 Köln

    • Kontakt
      Telefon: 0221/4703342
  • Tag der Archive 2024 in Duisburg - Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Duisburger Archive

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Der Tag der Archive bietet einer breiten Öffentlichkeit Gelegenheit, die Duisburger Archive mit ihrer Überlieferung und ihren Angeboten kennenzulernen. Passend zum Rahmenthema des Tags der Archive, „Essen und Trinken“, gibt es neben Führungen in drei Archiven u.a. kleinere Präsentationen zu ausgewählten Archivalien.

    • Ausstellung
    • Führungen im Stadtarchiv Duisburg, im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland sowie im Archiv für alternatives Schrifttum (Afas)
    • Ort

      Stadtarchiv Duisburg
      Karmelplatz 5
      47051 Duisburg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5, 47051 Duisburg
      Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg
      Archiv für alternatives Schrifttum (afas)
      Grillo Archiv
      Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
      thyssenkrupp Corporate Archives
      Universitätsarchiv Duisburg-Essen

    • Kontakt
      Telefon: 0203-98721-230
  • Tag der offenen Tür im Kommunalarchiv Herford

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Wasserschäden, Staub, Risse... Nicht alle Archivalien erreichen das Kommunalarchiv in einem optimalen Zustand. Häufig sind kleinere und größere Restaurierungsarbeiten notwendig, um das Schriftgut langfristig erhalten zu können.
    Im Rahmen des diesjährigen Tages der Archive öffnet das Kommunalarchiv Herford auch die Türen der im Kreis Herford einzigartigen Papierrestaurierungswerkstatt. Hier dreht sich alles um den Erhalt und die dauerhafte Aufbewahrung von Schriftgut. Bei dieser archivfachlichen Aufgabe wird oft die Expertise von speziell ausgebildeten PapierrestauratorInnen benötigt. Wozu werden spezielle Materialien und Werkzeuge, wie Japanpapiere und Buchbindermesser benutzt? Und warum gibt es im Archiv so viele Bügeleisen und eine Kühltruhe?Wann ist die Sicherheitsdigitalisierung die letzte Rettung, um einen völligen Informationsverlust zu verhindern?Diese und viele andere spannende Fragen werden beantwortet. Zusätzlich ist in den Archivräumlichkeiten die Ausstellung „Papier ist nicht geduldig!“ zu sehen.
    Interessierte können außerdem bei einer Führung die Archivmagazine entdecken, in der regionalhistorischen Bibliothek und den Publikationen des Hauses stöbern, und ganz nebenbei auch etwas Neues über die Geschichte von Stadt und Kreis lernen.
    Das Team des Kommunalarchivswird unterstützt vom Stadtarchiv Löhne und dem Kreisheimatverein.

    • Einblick in das Kommunalarchiv
    • Führungen: Lesesaal - Werkstatt - Magazin
    • Büchertisch
    • Ausstellung: "Papier ist nicht geduldig"
  • Tag der Archive 2024

    03.03.2024

    11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    6. Tag der Archive in Stolberg und 1. nach der Hochwasserkatastrophe mit der Zerstörung des Stadtarchivs Stolberg am 14./15. Juli 2021

    • Das Stadtarchiv Stolberg befindet sich im Wiederaufbau und das Übergangsarchiv ist für die Öffentlichkeit nicht geöffnet. Im Begegnungshaus der Kupferstadt Stolberg nimmt das Stadtarchiv die Gelegenheit wahr, sich erstmals nach der Zerstörung durch das Hochwasser der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    • Wie zuvor in den Jahren 2016 bis 2020 werden wieder weitere städtische Kultureinrichtungen und vor allem lokale Geschichts-, Kultur- und Brauchtumsvereine Gelegenheit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der 2021 gegründete Förderverein Stadtarchiv Stolberg e. V. wird erstmals teilnehmen.
    • Das Stadtarchiv wird in Kooperation mit dem Amt für Soziales als Träger des Begegnungshauses die Geschichte des Gebäudes und die Sozialgeschichte in Stolberg in den Fokus der Veranstaltung rücken.