Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Kinder und Jugendliche erobern das Archiv
03.03.2024
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Archiv wird zwischen 09:30 Uhr und 17:00 Uhr und das Historische Klassenzimmer zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet. Im Archiv finden zwei Magazinführungen (12:00 Uhr und 15:00 Uhr) statt, die je nach Teilnehmenden eher den Fokus auf Kinder oder Erwachsene richtet. Dasselbe gilt für zwei Führungen (11:30 Uhr und 15:30 Uhr) durch den Stadtteil Lirich von Herrn Dämgen (Gästeführer).
Im Flur des Stadtarchivs wird ein Teil der Ausstellung „Oberhausen. Aufbruch macht Geschichte“ hängen; Der Stadtwerbefilm „Schichten unter der Dunstglocke“ (1960er Jahre) und Archivkennenlernfilme des LWL werden im Seminarraum in Dauerschleife gezeigt; im Lesesaal findet um 13:00 Uhr eine Schriftübung Sütterlin statt, in der restlichen Zeit befindet sich im Lesesaal eine Malstation (Stadtwappen etc.); im Flurbereich wird es einen Informationstisch geben; Laugenkonfekt, Kekse, Süßes, Kaffee, Wasser werden bereitgestellt.
Das Historische Klassenzimmer im Altbau öffnet um 11:00 Uhr, um 14:00 Uhr findet eine Unterrichtsstunde von Fräulein Grimmig und um 16:00 Uhr Vorlesen für ältere Kinder statt. Enden wird der Tag der Archive um 17:00 Uhr.- 09:30 Uhr Öffnung des Stadtarchivs
- 11:00 Uhr Öffnung Historisches Klassenzimmer
- 11:30 Uhr Stadtteilführung Lirich (Kinder und/oder Erwachsene)
- 12:00 Uhr Archivführungen (Kinder und/oder Erwachsene)
- 13:00 Uhr Schriftübung Sütterlin (Lesesaal)
- 14:00 Uhr Unterrichtsstunde Fräulein Grimmig (Historisches Klassenzimmer)
- 15:00 Uhr Archivführung (Kinder und/oder Erwachsene)
- 15:30 Uhr Stadtteilführung Lirich (Kinder und/oder Erwachsene)
- 16:00 Uhr Vorlesen für ältere Kinder
- 17:00 Uhr Schließung des Stadtarchivs
Ort
Eschenstraße 60
(ehemalige Hauptschule Lirich)
46049 OberhausenVeranstalter
Stadtarchiv Oberhausen
Eschenstraße 60
46049 Oberhausen(Rhld.)Kontakt
E-Mail: stadtarchiv@oberhausen.deTelefon: 020 830952090Telefon: 0208/ 3095209-37
Essen und Trinken- auch in Troisdorf
03.03.2024
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Auch dieses Jahr beteiligt sich das Stadtarchiv Troisdorf am Tag der Archive. Wir öffnen für Sie am Sonntag, den 3. März 2024 das Rathaus! Neben drei interessanten Vorträgen werden in einer kleinen Kabinettausstellung die Ergebnisse eines Aufrufes ausgestellt. Kochbücher und Rezepte fanden Eingang in das Archiv.
Führungen, Bücherverkauf und ein kleines Kinderprogramm runden das Angebot ab.- Die einzelnen Programmpunkte sind dem beigefügtem Faltblatt zu entnehmen.
Ort
Stadtarchiv Troisdorf
53840 TroisdorfVeranstalter
Stadtarchiv Troisdorf
Kölner Str. 176
53840 TroisdorfKontakt
E-Mail: WinterA@troisdorf.deTelefon: +492241900135
Politik geht durch den Magen. Essen und Trinken im Hause Adenauer
03.03.2024
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Adenauerhaus bietet zu diesem Anlass ein kunterbuntes kulinarisches Rahmenprogramm. So zeigt das Archiv ausgewählte Exponate zum Thema, die im Rahmen des gängigen Besuchs in Rhöndorf nicht zu sehen sind. Selbst probieren dürfen Besucherinnen und Besucher das sogenannte „Kölner Brot“, ein Notzeitbrot, das Adenauer in seiner Zeit als Erster Beigeordneter der Stadt Köln erfunden hat. Für Kinder gibt es eine Bastel- und Spielstation, wobei sich auch hier alles um das Thema „Essen und Trinken“ drehen wird.
Zwei Führungen durch Ausstellung und Wohnhaus vertiefen das Thema und erklären, wie „Essen und Trinken“ auch zum Erreichen politischer Ziele eingesetzt werden können:
- 10:00 - 16:00 Uhr: Ausstellung von Archivalien und Exponaten zum Thema "Essen und Trinken im Hause Adenauer", Verkostung von Adenauers "Kölner Brot", Möglichkeit zum Spielen und Basteln für Kinder.
- Führungen (Anmeldung erforderlich):
- 11:00 Uhr: Politik geht durch den Magen. Essen und Trinken im Spiegel von Konrad Adenauers Wirken
- 14:00 Uhr: Aus Adenauers Weinkeller. Politisches und Privates
Ort
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Straße 8c
53604 Bad Honnef-RhöndorfVeranstalter
Archiv der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Konrad-Adenauer-Straße 17
53604 Bad HonnefKontakt
E-Mail: archiv@adenauerhaus.deTelefon: 02224 921202
Tag der Archive in Beckum
03.03.2024
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Am 3. März geht das Kreisarchiv Warendorf wieder auf Reisen. Der diesjährige Tag der Archive findet in Beckum im Stadtmuseum am Markt statt, das in diesem Jahr seine 800jährige Stadtwerdung feiert. Daher präsentiert sich auch das Kreisarchiv als Beckumer Stadtarchiv mit seinen Beständen der interessierten Öffentlichkeit.
- Archivalienshow zu Themen der Beckumer Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart
- Bücherflohmarkt
- Vorträge zur Familienforschung und Ortsgeschichte
- Dauerausstellung des Stadtmuseums zur Stadtgeschichte
- Infostände der Heimatvereine Beckum und Neubeckum, des Arbeitskreises Familienforschung östliches Münsterland und des Kreisheimat- und Geschichtsvereins
Ort
Stadtmuseum Beckum
Markt 1
59269 BeckumVeranstalter
Kreisarchiv Warendorf
(zugleich kommunales Zentralarchiv)
Waldenburger Str. 2
48231 WarendorfKontakt
E-Mail: kreisarchiv@kreis-warendorf.deTelefon: 02581 531040
12. Tag der Archive in Mülheim an der Ruhr
03.03.2024
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Archive umgibt, wohl weil die Magazintüren aus guten Gründen für die Öffentlichkeit in der Regel immer geschlossen sind, eine Aura des Verborgenen, ja Geheimnisvollen. Dabei sind diese Wissensspeicher zugleich auch Orte der Wissensvermittlung und Kommunikation. Diesen Widerspruch zu erklären und die Gründe für die Sicherung des dauerhaft aufzubewahrenden Archivguts zu erläutern, unternimmt das Archivteam am Sonntag, den 3. März 2024, zwischen 11 und 16 Uhr. Dann öffnet es seinen Lesesaal sowie im Rahmen von Führungen auch die Magazine und die Restaurierungswerkstatt.
- Einführung in die Archivrecherche
- Vorstellung der App "Stolpersteine NRW" des WDR
- Büchertisch
- Präsentation ausgewählter Archivalien (11-13 Uhr)
- Führungen durch das Haus und die Magazine (11:30 u. 14:30 Uhr)
- Vorstellung der Restaurierungswerkstatt (13 Uhr)
Ort
Stadtarchiv im Haus der Stadtgeschichte
Von-Graefe-Straße 37
45470 Mülheim an der RuhrVeranstalter
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Von-Graefe-Straße 37
45470 Mülheim an der RuhrKontakt
E-Mail: stadtarchiv@muelheim-ruhr.deTelefon: 0208-455 4260
Heute back' ich, morgen brau' ich… – Spurensuche im kult
03.03.2024
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Essen und Trinken“ – unter diesem Motto steht der bundesweite Tag der Archive.
Auch das kult in Vreden öffnet am Sonntag, den 3. März von 11 bis 16 Uhr die Türen und bietet für Groß und Klein ungewöhnliche Einblicke in ausgewählte Bestände. Die Fundstücke aus Archiv und Bibliothek sind vielfältig: von Gasthaus, Schankkonzession und Brauerei über Landratsjubiläum in der Kaiserzeit mit Festessen und Konzert bis hin zur hauswirtschaftlichen Ausbildung mit „Tausend Geheimnissen zu Küche, Haus und Heim“. Beim Stöbern in alten Rezeptbüchern können längst vergessene Leckereien wiederentdeckt und mit Feder und Tinte oder auch per Schreibmaschine auf Papier oder Postkarte gebracht werden. Natürlich darf dabei der Genuss nicht fehlen. Eine Probierstation mit Waffeln aus Buchweizen mit Rübenkraut steht bereit und auch an der Herstellung von Butter kann Jung und Alt sich selbst versuchen inklusive anschließender „Bütterken“-Verkostung.Auch digital begeisterte junge Gäste sind an diesem Tag eingeladen unsere neue Rätselrallye zu testen. Sie soll künftig unser Angebot für Schulklassen erweitern. Ausgestattet mit eigenem Handy und der kostenfreien Biparcours-App geht es auf eine interaktive Rundtour durch unsere Sammlungen.
Ort
kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 VredenVeranstalter
kult Westmünsterland
Kreisarchiv
Kirchplatz 14
48691 VredenKontakt
E-Mail: kreisarchiv@kreis-borken.deTelefon: 02861 684 4285
Stadtarchiv Lage und Archiv der Lippischen Landeskirche - Lippische Archive öffnen ihre Türen
03.03.2024
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In Lage bieten das Archiv der Lippischen Landeskirche und das
Stadtarchiv Lage gemeinsam einen Einblick in ihre Arbeit. Katja
Wiebe und Lars Sonnenberg zeigen, wie sich die Überlieferung
in den lippischen Stadtarchiven und im Archiv der Landeskirche
ergänzen und geben Auskunft über Quellen zur Familienge-
schichte.- 12 Uhr: Führung durch das Stadtarchiv Lage
- 14 Uhr: Vortrag Einführung in die Familienforschung
- 15 Uhr: Vortrag Kirchenbücher und das Kirchenbuchportal Archion
- 16 Uhr: Führung durch das Stadtarchiv Lage
Ort
Stadtarchiv Lage
Clara-Ernst-Platz 5
32791 LageVeranstalter
Stadtarchiv Lage
Clara-Ernst-Platz 5
32791 LageArchiv der Lippischen Landeskirche
Leopoldstraße 27
32756 DetmoldKontakt
E-Mail: stadtarchiv@lage.deTelefon: 05232 601471
Stetig ist nur der Wandel
03.03.2024
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Am 3. März findet der bundesweite „Tag der Archive 2024“ statt, der alle zwei Jahre die öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive lenkt. Die Archive im Kreis Steinfurt präsentieren sich diesmal in Greven unter dem Motto „Stetig ist nur der Wandel“.
13 Kommunalarchive aus dem Kreis Steinfurt zeigen von 11 bis 17 Uhr an Ständen und in einer gemeinsamen Ausstellung spannende lokalhistorische Quellen und Texte, die interessante Forschungsergebnisse widerspiegeln. Ergänzt werden diese spannenden Erzählungen durch originale Archivquellen wie Akten, Fotos oder Postkarten.
Neben Gesprächen mit den Archivarinnen und Archivaren erwarten Sie spannende Vorträge und Filme sowie eine Cafeteria des Heimatvereins Greven, die für Ihr leibliches Wohl sorgt.
- 11 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Dietrich Aden und Landrat Dr. Martin Sommer
- 12 Uhr: "Metropoli Filmprojekt: Zeitzeugen berichten über Flucht und Vertreibung ab 1945 und ihre neue Heimat im Kreis Steinfurt"
- 13 Uhr: Vortrag: Vom Sachsenhof zum Bungalow: Bauen und Wohnen im ländlichen Raum durch die Jahrhunderte
- 14 Uhr: Archivkino: Der Landkreis Tecklenburg baut auf: Berufs- und Berufsfachschulen (1960)
- 15 Uhr: Vortrag: Familienforschung - eine kleine Einführung. Woher kommen meine Vorfahren, wann und wie haben sie gelebt und welche Aufzeichnungen sind heute noch zu finden?
- 16 Uhr: "Metropoli Filmprojekt: Zeitzeugen berichten über Flucht und Vertreibung ab 1945 und ihre neue Heimat im Kreis Steinfurt"
Ort
Ballenlager des Kulturzentrums GBS
Friedrich-Ebert-Str. 3 – 5
48268 GrevenVeranstalter
Kreisarchiv Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 SteinfurtKontakt
Telefon: 02551/69-1043
Tag der Archive 2024
03.03.2024
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die 2024 in Deutschland stattfindende Fußball-EM nimmt das Stadtarchiv Ratingen zum Anlaß, den Tag des offenen Archivs unter das Motto "Fußball in Ratingen" zu stellen.
Das Archiv ist leider nicht barrierefrei!
- Vier Archivführungen um 11:00, 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr
- Archivalienausstellung zum Thema
- Buchverkauf
Ort
Mülheimer Str. 47
40878 RatingenVeranstalter
Stadtarchiv Ratingen
Mülheimer Str. 47
40878 RatingenKontakt
E-Mail: stadtarchiv@ratingen.deTelefon: 02102-5504190
Tag der Archive 2024
03.03.2024
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
6. Tag der Archive in Stolberg und 1. nach der Hochwasserkatastrophe mit der Zerstörung des Stadtarchivs Stolberg am 14./15. Juli 2021
- Das Stadtarchiv Stolberg befindet sich im Wiederaufbau und das Übergangsarchiv ist für die Öffentlichkeit nicht geöffnet. Im Begegnungshaus der Kupferstadt Stolberg nimmt das Stadtarchiv die Gelegenheit wahr, sich erstmals nach der Zerstörung durch das Hochwasser der Öffentlichkeit zu präsentieren.
- Wie zuvor in den Jahren 2016 bis 2020 werden wieder weitere städtische Kultureinrichtungen und vor allem lokale Geschichts-, Kultur- und Brauchtumsvereine Gelegenheit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der 2021 gegründete Förderverein Stadtarchiv Stolberg e. V. wird erstmals teilnehmen.
- Das Stadtarchiv wird in Kooperation mit dem Amt für Soziales als Träger des Begegnungshauses die Geschichte des Gebäudes und die Sozialgeschichte in Stolberg in den Fokus der Veranstaltung rücken.
Ort
Begegnungshaus der Kupferstadt Stolberg
Grüntalstraße 5
52222 StolbergVeranstalter
Stadtarchiv Stolberg
Zweifaller Straße 112
52224 StolbergKontakt
Website: https://www.stolberg.de/Familie-und-Bildung/Schulen-und-Stadtbuecherei/Stadtarchiv.htm?#substartE-Mail: stadtarchiv@stolberg.deTelefon: 02402/13364