Veranstaltungen in Hessen
29. Archivwissenschaftliches Kolloquium - KI im Archiv
20.05.2025 bis 21.05.2025
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
KI ist in aller Munde. Zahlreiche Anwendungen sind auf dem Markt, sie werden getestet und es wird diskutiert, wohin die Reise gehen wird. Das Archivwesen ist prinzipiell janusköpfig. Es blickt auf die Verwaltung als Unterlagenproduzent und auf die Forschung als Archivgutnutzer. Beide diskutieren über KI und setzen sie ein, wenn auch mit unterschiedlichen Motivationen und Zielen. Schließlich gibt es auch im Archiv selbst Prozesse und Abläufe, in denen KI benutzt werden kann.
Die Archivarinnen und Archivare haben begonnen, sich mit KI und ihrer Anwendung auseinanderzusetzen und es gibt erste Erfahrungen und Ergebnisse. Daraus ergeben sich die Themenfelder, die im 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium diskutiert werden sollen.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Luciana Duranti (University of British Columbia, Kanada), die früh Visionen für die Rolle der Archive in der digitalen Welt entwickelt hat. Dann geht es in Sektion 1 um Grundsatzfragen: KI-Einsatz und die archivischen Fachaufgaben Nutzung und Bestandserhaltung sowie die ethische Rückbindung technologischer Heilsversprechen sind die Vortragsthemen. Die Sektion 2 stellt konkrete Lösungen vor – vom neuesten Stand bei Transkribus bis zur Leipziger Meldekartei 1910–1950. Die Sektionen 3 und vier beschäftigen sich mit einzelnen Projekten und Perspektiven. Auch hier ist die Bandbreite so groß wie das von Archiven abgedeckte Spektrum. Auch unsere Nachbardisziplinen Bibliothek und Museum kommen in den Blick. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die internationale Ausrichtung des Kolloquiums: Wir freuen uns auf Vorträge zu Themen aus Kanada, Luxemburg, Indien und den vereinigten Arabischen Emiraten.
KI betrifft die ganze Welt.Ort
DGD-Gäste- und Tagungshaus
Stresemannstraße 22
35037 MarburgVeranstalter
Kontakt
Bismarckstraße 32
35037 MarburgWebsite: https://www.archivschule.deE-Mail: geschaeftszimmer@archivschule.deTelefon: 06421169710
29. Archivwissenschaftliches Kolloquium - KI im Archiv
20.05.2025 bis 21.05.2025
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
KI ist in aller Munde. Zahlreiche Anwendungen sind auf dem Markt, sie werden getestet und es wird diskutiert, wohin die Reise gehen wird. Das Archivwesen ist prinzipiell janusköpfig. Es blickt auf die Verwaltung als Unterlagenproduzent und auf die Forschung als Archivgutnutzer. Beide diskutieren über KI und setzen sie ein, wenn auch mit unterschiedlichen Motivationen und Zielen. Schließlich gibt es auch im Archiv selbst Prozesse und Abläufe, in denen KI benutzt werden kann.
Die Archivarinnen und Archivare haben begonnen, sich mit KI und ihrer Anwendung auseinanderzusetzen und es gibt erste Erfahrungen und Ergebnisse. Daraus ergeben sich die Themenfelder, die im 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium diskutiert werden sollen.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Luciana Duranti (University of British Columbia, Kanada), die früh Visionen für die Rolle der Archive in der digitalen Welt entwickelt hat. Dann geht es in Sektion 1 um Grundsatzfragen: KI-Einsatz und die archivischen Fachaufgaben Nutzung und Bestandserhaltung sowie die ethische Rückbindung technologischer Heilsversprechen sind die Vortragsthemen. Die Sektion 2 stellt konkrete Lösungen vor – vom neuesten Stand bei Transkribus bis zur Leipziger Meldekartei 1910–1950. Die Sektionen 3 und vier beschäftigen sich mit einzelnen Projekten und Perspektiven. Auch hier ist die Bandbreite so groß wie das von Archiven abgedeckte Spektrum. Auch unsere Nachbardisziplinen Bibliothek und Museum kommen in den Blick. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die internationale Ausrichtung des Kolloquiums: Wir freuen uns auf Vorträge zu Themen aus Kanada, Luxemburg, Indien und den vereinigten Arabischen Emiraten.
KI betrifft die ganze Welt.Ort
DIGITAL
35037 MarburgVeranstalter
Kontakt
Bismarckstraße 32
35037 MarburgWebsite: https://www.archivschule.deE-Mail: geschaeftszimmer@archivschule.deTelefon: 06421169710