Mittwoch, 8. Oktober 2025

  • Podiumsdiskussion: Digitalisierung - die Antwort auf alle Fragen?

    08.10.2025

    09:00 Uhr bis 10:29 Uhr

    Format: Elevator Pitches, Podiums- und Saaldiskussion

    Moderation: Dr. Tobias Herrmann (Koblenz)

    • Dominic Eickhoff (Münster)
    • Dr. Friedrich Quaasdorf (Leipzig)
    • Dr. Christine Rigler (A-Graz)
    • Dr. Laura Scherr (München)
    • Dr. Peter Worm (Münster)
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Waideshalle

  • Sektion 1: Mehrwert für Digitalisate: Erschließung und Normdaten

    08.10.2025

    11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Moderation: Manfred Waßner (Esslingen)

    • Nils Heun (Bonn): Semantische Anreicherung von digitalem Archivgut
    • Dr. Bernhard Homa (Hannover) und Andrea Langner (Marburg): Erschließung und die GND: automatisierte Identifikation und Verknüpfung von Entitäten
    • Dr. Kathrin Moeller (Halle (Saale)): Normierung und Anreicherung von Massendaten: Linked-Open-Data in Geschichtswissenschaft und Archiven am Beispiel des "OhdAB"-Berufsvokabulars
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO
      Waideshalle

  • Veranstaltung der Fachgruppe 1: Staatliche Archive

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 1, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Dr. Sabine Graf (Hannover)

    Wahlen der Fachgruppe 1

    • Andreas Nestl (München): Die Anbietungspflicht im Verhältnis zu Löschungs- und Vernichtungsgeboten
    • Dr. Jennifer Meyer (Stuttgart) / Annette Riek (Freiburg i. Br.): Digitalisierung und Erschließung von Entnazifierungsunterlagen aus dem Archiv des französischen Außenministeriums im Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzräume Oslo und Athen

  • Veranstaltung der Fachgruppe 2: Kommunale Archive

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 2, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Katharina Tiemann (Münster)

    Wahlen der Fachgruppe 2

    Prof. Dr. Marcus Stumpf (Münster): Informationen aus der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK)

    Digitalisierung als Strategie: Schlaglichter aus der Praxis
    Moderation: Dr. Paolo Cecconi (Chemnitz)

    • Stefan Watzlawzik (Bad Oldesloe): Digitalisiertes Archiv = digitale Verwaltung?! - die Strategie des Kreisarchivs Stormarn
    • Amelie Rakar M.A. (A-Graz) / Dr. Joachim Kemper (Aschaffenburg): Digitale Lösungen für private Archivalien - Die citizen Archive Platform
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Waideshalle

  • Veranstaltung der Fachgruppe 3: Kirchliche Archive

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 3, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Dr. Michael Häusler (Berlin) und Dr. Christoph Schmider (Freiburg i.Br.)

    Wahlen der Fachgruppe 3

    • Prof. Dr. Michael Scholz (Potsdam): Bereit für die digitale Transformation? Stand und Perspektiven kirchlicher Archivgesetzgebung aus der Sicht eines Außenstehenden
    • Dr. Thomas Scharf-Wrede (Hildesheim) und Dr. Andreas Hölscher (Bamberg): Der digitale Lesesaal im Bistumsarchiv – Fallbeispiele aus der Praxis
    • Aktuelle Stunde
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzraum Erfurt

  • Veranstaltung der Fachgruppe 4: Kulturarchive

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 4, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Dr. Anne Thurmann-Jajes (Bremen)

    Wahlen der Fachgruppe 4

    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzräume Wiesbaden und Mainz

  • Veranstaltung der Fachgruppe 5: Wirtschaftsarchive

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 5, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Dr. Kathrin Baas (Dortmund) und Dr. Ulrike Gutzmann (Wolfsburg)

    Wahlen der Fachgruppe 5

    • Isabelle Kyas (Freiberg): Die Digitalisierung eines sehr großen und heterogenen Bestandes am Beispiel des Bestandes Bergamt Freiberg
    • Aktuelle Stunde
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzraum Weimar

  • Veranstaltung der Fachgruppe 6: Archive der Parlamente, der politischen Parteien, Stiftungen und Verbände

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppe 6, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Prof. Dr. Ewald Grothe (Gummersbach)

    Wahlen der Fachgruppe 6

    • Pia Schiel (Erfurt): Unterlagen von Abgeordneten-Ehemaligenvereinigungen im Thüringer Landtagsarchiv
    • Susanne Ackermann (Gummersbach): Die Überlieferung der FDP-Landtagsfraktionen im Archiv des Liberalismus
    • Aktuelle Stunde
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzraum Wien

  • Veranstaltung der Fachgruppe 7: Medienarchive und der Fachgruppe 8: Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen

    08.10.2025

    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Namentlicher Einlass nur für Mitglieder der Fachgruppen 7 und 8, nach Abschluss der Wahlen Zugang auch für Nicht-Mitglieder

    Moderation: Dr. Torsten Musial (Berlin)

    Wahlen der Fachgruppe 7
    Wahlen der Fachgruppe 8

    • N.N.: Nichtverfügbare Werke - Audiovisuelles Archivgut ohne Nutzungsmöglichkeiten? - Die Eupiodatenbank der Europäischen Union
    • Dr. Elisabeth Heigl (Greifswald): Ariadne in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn ein Universitätsarchiv das Landesarchivportal entwickelt
    • Steffen Wedepohl (Berlin): Das Digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Konferenzräume Fulda und Kassel

  • Sektion 2: Digital ist besser - oder nur anders? Chancen und Grenzen in der Nutzung von Digitalisaten

    08.10.2025

    16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Format: Fachforum

    Moderation: Sven Kriese (Berlin)

    • Julia Moldenhawer M.A. (Potsdam): Digitale Bereitstellung zwischen Massenverfahren und Sorgfalt. 42.000 Akten für die digitale Provenienzforschung
    • Dr. Tobias Markowitsch (Karlsruhe): Denunziation - Repression - Verfolgung: Politischer Dissens und Alltagskriminalität vor den nationalsozialistischen Sondergerichten 1933 - 1945. Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Generallandesarchiv und der Schülerakademie Kalrsruhe e.V.
    • Georg Pflanz (Berlin): Betreuung einer Massendigitalisierung als Grundlage eines Forschungsvorhabens der digital Humanities
    • Verena Schenk zu Schweinsberg (Mannheim) und Dr. Thomas Throckmorton (Mannheim): "Entschiedend ist auf dem Platz" - Digitalisate im Einsatz
    • Ort

      Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO Fulda
      Waideshalle