Fulda. Dag Wehner ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Fulda. Dr. Thomas Heiler ist seit 1998 Stadtarchivar und seit 2011 Leiter des Kulturamts der Stadt Fulda. Aufgrund des bevorstehenden Deutschen Archivtags in der Barockstadt Fulda waren beide auf Einladung des Geschäftsführers Thilo Bauer am 20. August zu Besuch in der Geschäftsstelle in Fulda.
Der Deutsche Archivtag im Kultur- und Kongresszentrum Esperanto vom 7. bis 9. Oktober 2025 wird nicht nur wieder mindestens 600 bis 700 Archivarinnen und Archivare zusammenbringen, sondern auch die Barockstadt Fulda, Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle seit 2006, zum ersten Mal seit 1899 als Ausrichtungsort des Deutschen Archivtags sehen. Heiler, der einst aktiv bei der Etablierung der Geschäftsstelle in Fulda unterstützt hatte, beschrieb die Vorzüge des zentral gelegenen Oberzentrums, auch für die Ausrichtung des größten europäischen Fachkongresses und der größten europäischen Fachmesse für das Archivwesen: “Wir sind hier in der Mitte Deutschlands, durch mehrere Autobahnen und den ICE-Bahnhof bestens angebunden. Nicht nur Gremiensitzungen in der Geschäftsstelle, sondern natürlich auch der Deutsche Archivtag profitiert von dieser zentralen Lage.”
Wehner freute sich über die Ausrichtung des Kongresses in seiner Heimatstadt und hob die besondere Bedeutung der Archive nicht nur für die Bewahrung des kulturellen Erbes hervor: "Wir haben hier in Fulda mit dem Stadtarchiv, dem Bistumsarchiv und dem Hochschularchiv gleich drei archivische Institutionen vor Ort. Archive als 'Gedächtnis der Gesellschaft' können in der Barockstadt zudem auf eine besonders reichhaltige kulturelle Tradition zurückgreifen und diese den Bürgern aufbereitet präsentieren. Außerdem setzen wir verstärkt auf digitale Angebote, um Kultur für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Die Ausrichtung eines so wichtigen Fachkongresses unterstreicht Fuldas Position als historisch bedeutende und gleichzeitig zukunftsorientierte Kulturstadt. Wir sind nicht nur ein Ort der Vergangenheit, sondern ein lebendiger Treffpunkt für diejenigen, die unser kollektives Gedächtnis sichern und gestalten. Der Deutsche Archivtag ist somit weit mehr als eine Veranstaltung. Er ist eine Investition in die Wertschätzung unserer Geschichte, ein ökonomischer Impuls und eine strategische Stärkung von Fulda als Herzstück des Archivwesens in der Region, das mit der Geschäftsstelle fest in der Mitte Deutschlands verwurzelt ist. Wir sind stolz, den Verband deutscher Archivarinnen und Archivare hier in Fulda zu haben."
Bauer erläuterte bei einer Besichtigung der Geschäftsräume zudem, wie schnell und grundlegend die Digitalisierung in der ersten ständigen Geschäftsstelle des Verbands nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie vorangetrieben wurde: Online-Fortbildungen, übertragen aus dem eigenen Digitalstudio, erfreuen sich großer Beliebtheit und erlauben es den Teilnehmern, aus Büro oder Homeoffice über aktuelle fachliche Themen informiert zu werden.