Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Fakten, Geschichten, Kurioses – Rotkäppchen Erlebniswelt gibt Einblicke zum Tag der Archive
03.03.2024
10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sie fragen sich, was es mit der Jahreszahl 1894 auf sich hat? Sie interessieren sich für original-historische Dokumente der Rotkäppchen Sektkellerei, Werbemaßnahmen des 19. und 20. Jahrhunderts oder möchten sich gar an einer Übersetzung altdeutscher Schrift versuchen? Wir haben da was für Sie!
Am bundesweiten Tag der Archive führt Sie unsere Archivarin in 2,5 Stunden durch die Rotkäppchen Erlebniswelt und zeigt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele aus dem historischen Fundus wie Rotkäppchen zu dem geworden ist, was es heute ist. Deutschlands beliebteste Sektmarke.
Dabei gibt es auch exklusive Einblicke in Originaldokumente aus dem Rotkäppchen-Archiv, die bis in die Anfänge der Markengeschichte zurück reichen und sonst hinter geschlossenen Türen verwahrt bleiben: Ein Garant für großes Staunen - versprochen! Zum Abschluss der Tour wartet auf Sie eine Kostprobe des Kultgetränkes Mocca Perle. Wir freuen uns auf Sie.- Die Führung mit einer Dauer von 150 Minuten wird 2x angeboten (10.30 und 13.30 Uhr).
- maximale Teilnehmerzahl je Veranstaltung 25 Personen, Sonderpreis 8€
- Die Veranstaltung ist online buchbar.
- Inhalt: Start am Pavillon der Erlebniswelt, Führung mit der Archivarin des Hauses durch die Rotkäppchen Erlebniswelt, Einblicke in original historische Dokumente, Kostprobe der Mocca Perle
Ort
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Sektkellereistr.5
06632 FreyburgVeranstalter
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Archiv RotkäppchenKontakt
Telefon: 03446 434288
Tag der Archive im Stadtarchiv Schönebeck (Elbe)
03.03.2024
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Führungen durch das Stadtarchiv mit Präsentation verschiedener Dokumente zum Thema "Essen und Trinken", verbunden mit Informationen, Gesprächen und Plaudereien zum Thema
- Drei Archivführungen: um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr.
Ort
Stadtarchiv Schönebeck (Elbe)
Prager Straße 71
39218 Schönebeck (Elbe)Veranstalter
Stadtarchiv Schönebeck (Elbe)
Prager Straße 71
39218 Schönebeck (Elbe)Kontakt
E-Mail: Stadtarchiv@Schoenebeck-Elbe.deTelefon: 03928 846024
Der Geschichte auf der Spur - Im Fokus der Stasi: West-Musiker und ihre Ost-Fans
03.03.2024
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kann ich im Archiv Unterlagen zu meinen Familienangehörigen finden? Darf ich diese überhaupt einsehen? Wie werden die Unterlagen aufbewahrt und wie kann ich nach ihnen recherchieren?
Diese und ähnliche Fragen stellen sich hunderte Archive unterschiedlichster Archivsparten an den Aktionstagen und öffnen für Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Türen. Dazu zählt auch das Bundesarchiv als ein bedeutender Bestandteil des nationalen Gedächtnisses und schließt sich dem Aufruf zum Tag der Archive an.
Neben den personenbezogenen Unterlagen präsentiert das Bundesarchiv seinen vielfältigen Schatz an Dokumenten, Fotos, Filmen und Tönen und lädt zum Erkunden der deutschen Geschichte ein. Dazu bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr eine Archivführung an. Einen Beitrag zum diesjährigen Thema des Bundesarchivs "Zwei Staaten – Ein Land“ aus der Musik- und Kulturszene können Interessierte ebenfalls am Standort Magdeburg erleben. Was die DDR-Geheimpolizei alles unternahm, um Musiker und Fans damals zu überwachen, beschreibt der Journalist Thomas Purschke in seinem multimedialen Vortrag "Im Fokus der Stasi: West-Musiker und ihre Ost-Fans“ (15:00 Uhr). Die Ausstellung "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und weitere Themen zum Archiv komplettieren das Informationsangebot an diesem Tag.
Durch dieses Programm, persönliche Gespräche oder durch selbstständiges Erkunden können Sie das Bundesarchiv und seine vielfältigen Aufgaben kennenlernen. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Recherche und Benutzung des Archivguts sowie über den Weg der Unterlagen ins Archiv bis hin zur Bereitstellung.
Wir laden Sie auf eine Erkundungsreise in ein lebendiges Archiv ein. Entdecken Sie die deutsche Geschichte anhand von originalen Unterlagen des Bundesarchivs.
- 13:00 Uhr Eröffnung
- 13:30 Uhr Archivführung
- 15:00 Uhr Vortrag "Im Fokus der Stasi: West-Musiker und ihre Ost-Fans“ von Thomas Purschke (Journalist)
- 16:30 Uhr Archivführung
- 13:00 - 18:00 Uhr
- Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und Antragstellung
- Einsicht in Beispielakten
- Spurensuche Stasischnipsel (manuelle Rekonstruktion)
- Projekt "Feinsichtung“
- Filmvorführung "Die Firma“
- Ausstellung "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“
Ort
Bundesarchiv
Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg
Georg-Kaiser-Straße 7
39116 MagdeburgVeranstalter
Bundesarchiv
Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg
Georg-Kaiser-Straße 7
39116 MagdeburgKontakt
Telefon: 0391 6271-2211
Geschichte ganz nah - Seltene Einblicke in das Archiv der Stadtkirchengemeinde Wittenberg
03.03.2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An einen Vortragsblock im Bugenhagenhaus wird sich die Besichtigung des Pfarrarchivs in der benachbarten Stadtkirche Wittenberg anschließen. Dort sollen insbesondere die jüngst mit KEK-Mitteln restaurierten Ordinandenbücher (16.-20. Jh.) sowie der 2023 katalogisierte Altbestand der Pfarrbibliothek präsentiert werden.
- ab 14.00 Uhr Vorträge von:
- Dr. Insa Christiane Hennen: Zu Geschichte und Funktion der sog. Ordinandenstube in der Stadtkirche;
- Dr. Margit Scholz: Die Wittenberger Ordinandenbücher (1537-1816) - Luthers Erbe für die Zukunft bewahrt;
- Philipp Manthee: Der Altbestand der Wittenberger Pfarrbibliothek - neue Möglichkeiten der Nutzung.
- Anschließend kann das Archiv (13.-20. Jh) - inklusive Ordinandenbücher und Pfarrbibliothek - in der Stadtkirche besichtigt werden.
- Ende gegen 17.00 Uhr geplant
Ort
Beginn 14.00 Uhr im Bugenhagenhaus (Kirchplatz 9) im Bugenhagensaal,
ab ca. 15.30 Uhr Besichtigung des Pfarrarchivs in der Stadtkirche
06886 Lutherstadt WittenbergVeranstalter
Archiv der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Wittenberg
Jüdenstraße 36
06886 Lutherstadt WittenbergKontakt
E-Mail: archiv@kirche-wittenberg.deTelefon: 03491 628315