VdA-Ältere Nachrichten

VdA - 30.06.2010

VdA-Vorsitzender im Erfahrungsaustausch mit chinesischen Kolleginnen und Kollegen aus Wuxi

VdA-Vorsitzender Dr. Michael Diefenbacher (4. v.l.) und VdA-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Nieß (3. v.r.) mit den Kolleginnen und Kollegen aus Wuxi. Foto: VdA

Dr. Ulrich Nieß präsentiert den Gästen ausgewählte Archivalien aus dem Stadtarchiv Mannheim. Foto: VdA

Fulda / Mannheim. Gut zwei Autostunden westlich der Metropole Shanghai liegt die Stadt Wuxi. Am Unterlauf des Yangtze und dem reizvollen Taihu-See gelegen, zählt sie zu den zehn wachstumsstärksten Städten Chinas. Wuxi verfügt ebenfalls über eine gut entwickelte „Archivlandschaft“. Erst vor zwei Jahren hat das dortige Stadtarchiv einen modernen Neubau bezogen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtbibliothek und zum Stadtmuseum.

Dieser Tage suchten fünf Archivkolleginnen und -kollegen des Stadtarchivs und der Stadtteilarchive von Wuxi unter Führung von Frau WEI Juxian und unterstützt von einer Dolmetscherin des heimischen Foreign Affairs Office der Stadt Wuxi das Gespräch mit ihren deutschen BerufskollegInnen.

Erste Station der Informationsreise war das Mannheimer Stadtarchiv/Institut für Stadtgeschichte, wobei insbesondere die Erfahrungen mit dem hier bestehenden Zwischenarchiv erörtert wurden. Am Nachmittag hatte es sich der VdA-Vorsitzende Dr. Michael Diefenbacher nicht nehmen lassen eigens anzureisen, um im persönlichen Kontakt u.a. die deutschen Archivstrukturen und den VdA als den größten europäischen Fachverband vorzustellen. Ebenso wurden Fragen der Berufsausbildung, des Berufsbildes etc. angesprochen. Deutlich wurde, dass ganz ähnlich wie im deutschen Kommunalarchivwesen neben gesetzlichen Vorgaben für die archivarische Aufgabenerledigung zugleich ein hohes Maß an individuellen Ausgestaltungsmöglichkeiten in China besteht.
Bemerkenswert an dem Informationsbesuch aus dem fernen Wuxi ist die Tatsache, welch ausgeprägtes Interesse in China am Kennenlernen hiesiger Archivstrukturen besteht und dass diese Offenheit zum Dialog mit ausländischen BerufskollegInnen auch die Unterstützung des Archivträgers sowie des Chinesischen Generalkonsulats in Frankfurt/Main findet. Auf eine vergleichbare Aufgeschlossenheit und Förderung durch entsprechende deutsche Einrichtungen können deutsche Archivarinnen und Archivare bislang leider nur bedingt vertrauen.

Weitere Stationen der Informationsreise unserer chinesischen KollegInnen waren das Historische Archiv der Dresdner Bank in Frankfurt/Main, das Zusammentreffen des Vorsitzenden der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare VdW, das John-Rabe-Communication-Centers in Heidelberg, das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden, des Historische Archiv des ZDF in Mainz sowie des Unternehmensarchivs der Firma Merck in Darmstadt.