Veranstaltungen in Berlin
Berlin
04.03.2016
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
8. Tag der Archive im Archiv Demokratischer Sozialismus
„Mobilität“ als Schlagwort in der Bestandsrecherche – die PDS/DIE LINKE zu Flüchtlingsdebatten und Asylpolitik; zur Verkehrspolitik aber auch zur Mobilität in allen Alters- und Lebenslagen…
Einblicke ins Archiv am 4. März 2016 - Öffentliche Führung durch Archivräume und Magazin um 10 Uhr und 14 Uhr, Treff im Nutzerraum des Archivs (Nr. 202)Ort
Franz-Mehring-Platz 1
10243 BerlinVeranstalter
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.
- Archiv Demokratischer Sozialismus -
Franz-Mehring-Platz 1
10243 BerlinKatharina Köpping und Andrea Paul
E-Mail: archiv@rosalux.de
Telefon: +49 30 44310-424 oder -476
Kontakt
Berlin (Lichterfelde)
05.03.2016
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive "Mobilität im Wandel"
Unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ präsentiert das Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde seine Archivbestände und vielfältigen Aufgaben. Wo 1881 die erste elektrisch betriebene Straßenbahn der Welt anlangte, stehen heute neben denkmalgeschützten Gebäuden ein modernes Archivmagazin und Lesesäle für die Öffentlichkeit bereit. Erkunden Sie das Bundesarchiv zum Beispiel im Magazin und in der Restaurierungswerkstatt oder genießen Sie historische Filmaufnahmen. Gerne sind wir Ihnen auch beim Lesen eigener handschriftlicher Dokumente behilflich.
Ort
Bundesarchiv, Finckensteinallee 63
12205 Berlin (Lichterfelde)Veranstalter
Bundesarchiv
Dr. Karsten Christian
Bundesarchiv, Berlin-LichterfeldeE-Mail: k.christian@bundesarchiv.de
Telefon: +49 30 187770-535
Berlin
05.03.2016
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr06.03.2016
11:00 Uhr bis 15:00 UhrTag der Archive: Mobilität im Wandel
Unter dem diesjährigen Motto »Mobilität im Wandel« bietet das Archiv einen Blick in seine vielfältigen Sammlungen. Mit dem Fokus auf Themen wie Reisen und Fernweh, Sport und Fortbewegung, Migration und Auswanderung werden Bestände aus zwei Jahrhunderten deutsch-jüdischer Geschichte präsentiert und mit interessierten Besuchern aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Ort
Jüdisches Museum Berlin, Hauptgebäude
Raum: Auditorium, EG
10969 BerlinVeranstalter
Archiv des Jüdischen Museum Berlin
Herr Jörg Waßmer
E-Mail: j.wassmer@jmberlin.de
Telefon: +49 30 25993 332
Berlin
05.03.2016
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mobilität im Wandel - Vom Fernweh im Sozialismus
Das Fernweh endete für die allermeisten DDR-Bürger spätestens an den Grenzen des Ostblocks. Und gerade bei Auslandsreisen wollte die Staatssicherheit die Kontrolle behalten. Wer also etwa auf einem Kreuzfahrtschiff arbeitete oder mitfuhr, wurde von der Stasi streng überwacht - zu groß war die Fluchtgefahr. Unter solchen Umständen versuchten immer wieder Menschen, die Flucht zu wagen – einige mit kreativen Mitteln.
Der Tag der Archive am 5. März 2016 steht unter dem bundesweiten Motto „Mobilität im Wandel“. Vorträge und und Musterakten beleuchten verschiedene Aspekte des Themas. Archiv- und Geländeführungen laden dazu ein, die weitläufige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg zu erkunden.
Vorträge
11:30 Uhr: Von Agenten, Fluchtversuchen und Touristen - die Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße und das MfS, Dr. Philipp Springer
12:30 Uhr: Vorstellung der Mediathek
13:30 Uhr: „Traumschiffe des Sozialismus - die Geschichte der DDR-Urlauberschiffe 1953-1990“, Dr. Andreas Stirn
14:30 Uhr: Educaching – Spurensuche auf dem früheren Stasi-Gelände, Bildungsteam des BStU
Führungen
Archivführungen: 11:10, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer, Erdgeschoss
Geländeführungen: 11:10, 13:00, 15:00 Uhr
Treffpunkt vor Haus 7
Weitere Angebote
• offenes Tonstudio
• Hörstationen, Filme
• Präsentation zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Archiv
• Vorstellung der virtuellen Rekonstruktion („Schnipselmaschine“)
• Persönliche Beratung zum Thema Akteneinsicht
• BuchverkaufOrt
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
Abteilung Archivbestände
"Haus 7"
Ruschestraße 103
10365 BerlinVeranstalter
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
Abteilung Archivbestände
"Haus 7"
Ruschestraße 103
10365 BerlinAnne Brosin
E-Mail: archivfuehrungen@bstu.bund.deTelefon: +49 30 2324-6611
Kontakt
Website: http://www.bstu.bund.de
Berlin
05.03.2016
14:00 Uhr
Feldpropsteien und Sündenabwehrkanonen. Seelsorge unter Soldaten von 1700 bis heute
Wie hat sich Militärseelsorge entwickelt? Was machen Feldgeistliche und Militärpfarrer? Welche Rolle spielte die Feldseelsorge im Ersten und Zweiten Weltkrieg? Das Archiv des Katholischen Militärbischofs gewährt Einsicht in seine Bestände und präsentiert ausgewählte Archivalien und Erinnerungsstücke aus 300 Jahren Militärseelsorge.
ACHTUNG! Es finden Führungen um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr statt (Dauer ca. 1 Stunde). Der Einlass ins Gebäude ist nur zu diesen Zeiten möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Ort
Kurie des Katholischen Militärbischofs
Zugang: Planckstraße 26-28
(U+S-Bahn Friedrichstraße)
10117 BerlinVeranstalter
Archiv des Katholischen Militärbischofs
Dr. Markus Seemann
Archiv des Katholischen Militärbischofs
Am Weidendamm 2
10117 BerlinE-Mail: kmbaarchiv@bundeswehr.org
Telefon: +49 30 20617-171
Kontakt
Berlin
06.03.2016
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mobilität im Wandel der Zeit - Geheimes Staatsarchiv PK lädt zu einer Entdeckungsreise durch seine Bestände ein
Lesungen und Präsentationen von Archivalien unter dem Motto "Mobilität im Wandel"
Das Schicksal von Aus- und Einwanderern. Wir lesen aus Ihren mitgebrachten Briefen vor
Führungen durch das Archiv, die Dienstbibliothek und eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg
ständige Anlaufstationen: Restaurierungswerkstatt und Repertorienzimmer
Angebote für Kinder
BüchertischOrt
Archivstraße 12-14
14195 BerlinVeranstalter
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Archivstraße 12-14, 14195 BerlinDr. Ingrid Männl
E-Mail: gsta.pk@gsta.spk-berlin.de
Telefon: +49 30 266442120
Kontakt
Website: http://www.gsta.spk-berlin.de