Veranstaltungen in Bayern
Amberg
05.03.2022
BlogSlam bayerischer Archive
Das Staatsarchiv Amberg beteiligt sich am BlogSlam bayerischer Archive, der vom 5. bis 21. März im neuen Gemeinschaftsblog "Archive in Bayern" veranstaltet wird.
Ort
Digital
92224 AmbergVeranstalter
Staatsarchiv Amberg
Archivstraße 3
92224 AmbergKontakt
Website: http://www.gda.bayern.deE-Mail: poststelle@staam.bayern.deTelefon: 09621/307-911
Aschaffenburg
05.03.2022
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Stadtlabor und App: Digitale Zugänge zur Stadtgeschichte
Im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung möchte das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg zwei innovative Digitalprojekte zur Stadtgeschichte vorstellen: Das digitale Stadtlabor "Aschaffenburg 2.0" sowie die dazugehörige App. Dabei sollen die Ziele der beiden Projekte erläutert und Möglichkeiten der Partizipation diskutiert werden.
- Inhalt, Ziele und Funktionen des Stadtlabors
- Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit
- Entwicklung, Struktur und Funktionen der App
Ort
Digital
Bitte melden Sie sich via Mail bei stadtgeschichte20@aschaffenburg.de für die Veranstaltung an. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen entsprechenden Link vom Veranstalter.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Sofern das Interesse die maximale Teilnehmerzahl überschreitet, wird gegebenenfalls ein zweiter Termin angeboten.
63739 AschaffenburgVeranstalter
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Wermbachstraße 15
63739 AschaffenburgKontakt
Telefon: 06021 4561050
Aschaffenburg
05.03.2022
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Webseiten- und Social-Media-Archivierung im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Auf dieser digitalen Veranstaltung möchte das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg sein Projekt "Webseitenarchivierung" vorstellen. Hierbei soll das bereits 2019 gestartete Projekt in seiner Gänze vorgestellt und beleuchtet werden. Von der ersten Idee sich dieser Quelle zu widmen, bis hin zur Veröffentlichung archivierter Webseiten im November 2021 war es ein langer Weg.Genau diesen möchten wir Ihnen in unserem Vortrag präsentieren. Zusätzlich wird Ihnen der zuständige Archivar Johannes Schuck einen "Live"-Einblick in unser Webseitenarchiv geben.
- Laptop statt Bleistift? Neue Quellen für Archive / Warum
- Webseitenarchivierung?
- Technische Herausforderungen
- Was tun mit den gesammelten digitalen Informationen?
- Zugang zu dieser neuen Quelle
- "Live"-Einblick in unser Webseitenarchiv
- Fragen/Anregungen
Ort
Digital
Bitte melden Sie sich via Mail bei Johannes.Schuck@aschaffenburg.de für die Veranstaltung an. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen entsprechenden Link vom Veranstalter.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Sofern das Interesse die maximale Teilnehmerzahl überschreitet, wird gegebenenfalls ein zweiter Termin angeboten.
63739 AschaffenburgVeranstalter
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Wermbachstraße 15
63739 AschaffenburgKontakt
E-Mail: johannes.schuck@aschaffenburg.deTelefon: 015251067789
Augsburg
06.03.2022
Stadtarchiv aufgeschlossen: Fakten, Geschichten, Kurioses
- 14.00 Uhr Archivführung: Einblicke in außergewöhnliche historische Quellen des Augsburger Stadtarchivs
- 16.00 Uhr Archivführung: Einblicke in außergewöhnliche historische Quellen des Augsburger Stadtarchivs
- Anmeldung erforderlich - Zugangsbestimmungen und Anmeldemodalitäten werden kurzfristig auf der Homepage bekanntgegeben
Ort
Zur Kammgarnspinnerei 11
86153 AugsburgVeranstalter
Stadtarchiv Augsburg
Zur Kammgarnspinnerei 11
86153 AugsburgKontakt
E-Mail: stadtarchiv@augsburg.deTelefon: 0821 324-34152
Bamberg
05.03.2022
Beitrag zum BlogSlam der bayerischen Archive
Das Universitätsarchiv Bamberg beteiligt sich am "BlogSlam", der vom 5.3. bis zum 21.3. im neuen Blog "Archive in Bayern" veranstaltet wird (s. Beitrag der Staatlichen Archive Bayerns).
Vom Klostergarten bis zum Uni-Gardening - im Beitrag wird die Geschichte der akademischen Gärten aus 375 Jahren Universitätsgeschichte Bamberg erzählt.
Ort
Digital
96047 BambergVeranstalter
Universitätsarchiv Bamberg
Otto-Friedrich-Universität
Kapuzinerstr. 25
96047 BambergKontakt
Website: https://www.uni-bamberg.de/arch/E-Mail: leitung.archiv@uni-bamberg.deTelefon: 0951 8631094
Bamberg
05.03.2022
BlogSlam: Hexen, Einwanderer, Juden – drei Verschwörungserzählungen aus Oberfranken
Zum diesjährigen Tag der Archive (5./6. März 2022) präsentiert auch das Staatsarchiv Bamberg einzigartige Dokumente digital beim BlogSlam der bayerischen Archive im Internet.
Verschwörungserzählungen und Fake News sind in aller Munde. Das Staatsarchiv Bamberg zeigt daher in seinem Blogbeitrag drei Fälle von Verschwörungserzählungen aus der Bamberger Geschichte.
Menschen suchten allerorten und zu allen Zeiten nach Erklärungen für Naturkatastrophen, sozialen Wandel und das Gefühl der Benachteiligung. Vermeintliche Schuldige waren schnell ausfindig gemacht: Hexen, Einwanderer oder Juden.
Die Archivdokumente, in denen die Verschwörungserzählungen festgehalten waren, sind im Blogartikel zu sehen. Sie werden kurz und knapp erläutert und in den historischen Zusammenhang eingeordnet.
Genau wie bei einem Poetry Slam werden auch beim BlogSlam der bayerischen Archive dem Publikum die Beiträge nach und nach präsentiert - so bleibt es spannend und die Interessierten können regelrecht mit auf die Zeitreise gehen.
Es lohnt sich also, den Blog unter der Adresse archivebay.hypotheses.org im Aktionszeitraum vom 5. bis 21. März 2022 zu verfolgen.
- Corona-Pandemie und Verschwörungserzählungen
- Hexen vernichten die Ernte
- Einwanderer gefährden die eheliche Treue
- Der jüdische Unternehmer als „Drahtzieher“
- Was den Fällen gemeinsam ist
Ort
Digital
96047 BambergVeranstalter
Staatsarchiv Bamberg
Kontakt
Website: https://www.gda.bayern.de/bamberg/E-Mail: poststelle@staba.bayern.deTelefon: 0951 986220
Bayreuth
05.03.2022
06.03.2022
Historischen Persönlichkeiten auf der Spur… Heute ist es die von Friedrich von Feustel – morgen schon Ihre eigene Familiengeschichte!
Begleiten Sie uns beispielhaft auf der Suche nach Informationen und Quellen zu Friedrich von Feustel und erfahren dabeimehr über die Bestände und Recherchemöglichkeiten im Stadtarchiv Bayreuth.
- Die Ergebnisse der Spurensuche und hilfreiche Tipps und Tricks für die eigene Recherche finden Sie ab dem 5. März auf unserer Homepage.
Ort
Onlinepräsentation
www.stadtarchiv.bayreuth.de
95444 BayreuthVeranstalter
Stadtarchiv Bayreuth
Maximilianstr. 64
95444 BayreuthKontakt
E-Mail: stadtarchiv@stadt.bayreuth.deTelefon: 0921/8002678
Haar
05.03.2022
06.03.2022
Bayerisches Spiele-Archiv Haar e.V.
Das Bayerisches Spiele-Archiv Haar e.V. stellt sich vor - ein Film von Kimapa - Das Familienportal für München und Umgebung.
Ort
digital
85529 HaarVeranstalter
Bayerisches Spiele-Archiv Haar e.V.
Tom Werneck
Brunnerstr. 2a
85540 HaarKontakt
Website: https://spiele-archiv.deE-Mail: info@spiele-archiv.deTelefon: +49 (0)1712365800
Ingolstadt
05.03.2022
06.03.2022
Digitaler Tag der Archive 2022 im Stadtarchiv Ingolstadt
Zum Tag der Archive 2022 laden wir Sie ein das Stadtarchiv Ingolstadt virtuell zu entdecken. Dem Motto „Fakten, Geschichten, Kurioses“ entsprechend, geben wir auf unserem Instagram-Account das gesamte Wochenende verteilt Einblicke in die Bestände und zeigen Kuriositäten aus dem Archiv. Selbstverständlich werden auch Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Austausch in Form von Kommentaren und Nachrichten.
Instagram: @stadtmuseum_ingolstadt
Ort
Digital
85049 IngolstadtVeranstalter
Stadtarchiv Ingolstadt
Auf der Schanz 45
85049 IngolstadtKontakt
E-Mail: stadtarchiv@ingolstadt.deTelefon: 0841 305 1881
Memmingen
06.03.2022 bis 07.03.2022
Online-Präsentation von Quellen
Pandemiebedingt beteiligt sich das Stadtarchiv Memmingen auch in diesem Jahr wieder mit digitalen Angeboten am „Tag der Archive“. Auf der Hompage werden ausgewählte Digitalisate präsentiert, und zwar 7. bis 27. März Tag für Tag verschiedene Quellenhinweise, Chronikeinträge und Aktenauszüge zum Jahr 1525 – also zu jenem denkwürdigen Zeitraum, in dem Bauern und Bürger um Freiheit und Teilhabe kämpften.
Ort
Digital
87700 MemmingenVeranstalter
Stadtarchiv Memmingen
Ulmer Straße 19
87700 MemmingenKontakt
Website: http://stadtarchiv.memmingen.deE-Mail: stadtarchiv@memmingen.deTelefon: 08331 850143