Bottrop
07.03.2020
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet
Dem Thema "Kommunikation" ist in diesem Jahr der "Tag der Archive" gewidmet, an dem sich wieder zahlreiche Archive beteiligen. Auch das Bottroper Stadtarchiv im Kulturzentrum August Everding beteiligt sich und bietet am Samstag, den 7. März 2020 von 11 bis 14 Uhr einen "Tag der offenen Tür" mit einem interessanten Programm an
- 11:30 Uhr Führung duch die Archivräume
- 12:00 Uhr Ausführungen des "Briefmarkensammler-Vereins 1930" zur Geschichte der Briefmarke von der ersten, 1840 gefruckten Marke bis zu den heutigen Postwertzeichen
- 13:30 Uhr Führung duch die Archivräume
- Ganztägig: Ausstellung von Dokumenten des Stadtarchivs, die das Thema des Tages repräsentieren
- Ausstellung des "Briefmarkensammler-Vereins 1930"
Ort
Kulturzentrum August Everding
Stadtarchiv Bottrop
Blumenstr. 12-14
46236 BottropVeranstalter
Stadtarchiv Bottrop
Blumenstr. 12-14
46236 BottropFrau
Heike Biskup
Blumenstr. 12-14
46236 Bottrop
E-Mail: www.stadtarchiv@bottrop.de
Telefon: +49 2041703754Kontakt
Website: https://www.bottrop.de
Braunschweig
07.03.2020
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive im Stadtarchiv Braunschweig
Tag der offenen Tür
Das Stadtarchiv Braunschweig hat zum Tag der Archive eine neue Ausstellung„Stadtbad, Stadion und Stollen“ – Sportgeschichte im Stadtarchiv Braunschweig“ konzipiert und zeigt diese erstmalig. Im geöffneten Lesesaal findet der Verkauf von Bildern sowie historischen Stadtansichten und Werbeplakaten statt.- 11.30 Uhr: Kinderführung, Teilnahme ab 6 Jahren
- 12.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Stadtbad, Stadion und Stollen“ – Sportgeschichte im Stadtarchiv Braunschweig“
- 13.00 Uhr: Führung durch die Magazine des Stadtarchiv, mit Blick in die Restaurierungswerkstatt und den Lesesaal
- 14.30 Uhr: Führung durch die Magazine des Stadtarchiv, mit Blick in die Restaurierungswerkstatt und den Lesesaal
- 15.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Stadtbad, Stadion und Stollen“ – Sportgeschichte im Stadtarchiv Braunschweig“
Ort
Stadtarchiv Braunschweig
Schlossplatz 1
4. OG
38100 BraunschweigVeranstalter
Stadtarchiv Braunschweig
Stadtarchiv Braunschweig
E-Mail: stadtarchiv@braunschweig.de
Telefon: +49 531470-4711 oder +49 531470-4719 (Lesesaal)Kontakt
Bremen
07.03.2020
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive im Staatsarchiv Bremen
- Stündliche Führungen durch das Staatsarchiv, mit Blick in die Restaurierungswerkstatt
- Bücherflohmarkt
Ort
Staatsarchiv Bremen
Am Staatsarchiv 1
28203 BremenVeranstalter
Staatsarchiv Bremen
Anna Czech
E-Mail: anna.czech@staatsarchiv.bremen.de
Telefon: +49 421 / 361 6214Kontakt
Website: https://www.staatsarchiv.bremen.de/
Celle
07.03.2020
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive
- Archivführungen
- Einführung in die Archivrecherche
- Quiz
- Bücher- und Plakatflohmarkt
- Archivcafé
Ort
Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 CelleVeranstalter
Stadtarchiv Celle
Westerceller Straße 4
29227 CelleSabine Maehnert
Westerceller Straße 4
29227 Celle
E-Mail: stadtarchiv@celle.de
Telefon: +49 5141 12 47 00
Detmold
07.03.2020
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive in Lippe
Zentrale Veranstaltung zum Tag der Archive am 07.03.2020 in Detmold
- Führungen durch das Archiv
- Kabinettausstellung zum 200. Todestag der Fürstin Pauline zur Lippe
- Vortrag "Mater Patriae"?: Fürstin Pauline als soziale Wohltäterin
- Vortrag "Lippes moderner Nachbar": Der Einfluss des Königreichs Westphalen auf die Reformpolitik Fürstin Paulines
- Papiersprechstunde
- Sprechstunde des Stadtarchivs
- Schreibwerkstatt
- Infostände des Archivs der Lippischen Landeskirche und des Kreisarchivs Lippe
Ort
Landesarchiv NRW
Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 DetmoldVeranstalter
Kreisarchiv Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
www.kreis-lippe.de/Bildung-und-Kultur/Kreisarchiv
Stadtarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
stadtarchiv.detmold.de/startseite/
Archiv der Lippischen Landeskirche
Leopoldstraße 27
32756 Detmold
www.lippische-landeskirche.de/446-0-0Landesarchiv NRW
Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
E-Mail: owl@lav.nrw.de
Telefon: +49 5231 / 766-0
Dortmund
07.03.2020
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet.
Sieben Dortmunder Archive und die genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft "Roland zu Dortmund"stellen sich mit ihren Teams, Beständen und Forschungsmöglichkeiten vor und bieten Interessierten praktische Hilfestellung
- 11.15 Uhr Begrüßung durch Stadtdirektor Jörg Stüdemann
- 11 Uhr - 16 Uhr ganztägiges Programm im Studio B: Informationsstände der sieben Archive und des "Roland zu Dortmund", Archiv-Tacheles: Was Sie zu Archiv & Co. immer mal fragen wollten. Beratung, Information, Austausch, Kindertisch: Schreibwerkstatt, Leseübung, Ausmalbilder, Rätselspaß und Spiele
- Ab 11.30 Uhr alle 30 Minuten: Kurzvorstellung der Archive
- Ab 11.45 Uhr alle 30 Minuten: Erläuterung von ausgewählten Archivalien (Lesesaal im Institut für Zeitungsforschung):
- Wolfgang Wilkop, Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe: Bus und Bahn für ALLE – Quellen zur Auseinandersetzung um einen barrierefreien ÖPNV.
- Henrike Bolte, Stadtarchiv: Zwei Papsturkunden als Zeugnisse diverser Krisen: Fehde – Schisma - Krieg.
- Felix Bergmann, Stadtarchiv: Die Postkartensammlung des Stadtarchivs – eine Zehn-Minuten-Zeitreise.
- Astrid Blome, Institut für Zeitungsforschung:
- Dortmunds erste Zeitung. Einblicke in die Zeit der frühen Presse.
- Regina Wittmann, Baukunstarchiv NRW: Die Stadtbahnhaltestelle Reinoldi (1987 - 91). Eine Geschichte über die Zusammenarbeit von Architekt, Statiker und Stahlbauer.
- Hartwig Kersken, Stadtarchiv: „… das haben tausende Familien im Ruhrgebiet erlebt …“. Der Zweite Weltkrieg in den Briefen einer Dortmunder Arbeiterfamilie.
- 11-16 Uhr Filme von Elisabeth Wilms: Flirt mit einer Maschine (1955), Pumpernickel (1942), Dortmunds neue Westfalenhalle – Der Gigant unter den Sportpalästen (1952) (Lesesaal im Institut für Zeitungsforschung)
Ort
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund,
Studio B und Institut für Zeitungsforschung
Max-von-der Grün-Platz 1-3
44137 DortmundVeranstalter
Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe
MOBILE- Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Archiv der populären Musik im Ruhrgebiet e.V.
Baukunstarchiv NRW
Institut für Zeitungsforschung
Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e. V.
Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft "Roland zu Dortmund" e.V.
Stadtarchiv
Universitätsarchiv der TU DortmundUte Pradler
Stadtarchiv Dortmund
Märkische Str. 14
44135 Dortmund
E-Mail: stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de
Telefon: +49 231 50 22156 / +49 231 50 27646
Dresden
07.03.2020
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Vom Brief zum Tweet. Sonderführung durch das Gerhard Richter Archiv im Albertinum
Anmeldung erforderlich!
Ort
Gerhard Richter Archiv
Georg-Treu-Platz 2 / Albertinum
01067 DresdenVeranstalter
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gerhard Richter Archiv
Tzschirnerplatz 2 / Albertinum
01067 DresdenKerstin Küster
E-Mail: kerstin.kuester@skd.museum
Telefon: +49 351 4914-7771Kontakt
Duisburg
07.03.2020
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltung der Duisburger Archive im Stadtarchiv
Sechs Duisburger Archive geben Einblicke in die Geschichte der Kommunikation. Anhand von Quellen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Bürgerbewegungen werden beispielhaft und in historischer Perspektive Strategien und Medien der Kommunikation vorgestellt und erläutert.
- Ausstellung "Von der Depesche bis zum Tweet"
- Führungen (Stadtarchiv, afas, LAV NRW)
- Büchertrödel
- Filmvorführungen
- Kaffee und Kuchen
Ort
Stadtarchiv Duisburg
Karmelplatz 5
47051 DuisburgVeranstalter
Archiv für alternatives Schrifttum (afas)
Grillo-Archiv
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland (LAV NRW)
Stadtarchiv Duisburg
thyssenkrupp Konzernarchiv
Universitätsarchiv Duisburg-EssenDr. Andreas Pilger
E-Mail: a.pilger@stadt-duisburg.de
Telefon: +49 203 2832155
Eisenach
07.03.2020
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE
- Archivführungen für alle Altersgruppen
- Vorstellung historischer Buch- und Handschriftenbestände
- Digitales im Kirchenarchiv - Wege zu historischen Quellen
Ort
Landeskirchenarchiv Eisenach
Ernst-Thälmann-Straße 88
99817 EisenachVeranstalter
Landeskirchenarchiv Eisenach
Christina Neuß
Landeskirchenarchiv Eisenach
Ernst-Thälmann-Str. 88
99817 Eisenach
E-Mail: christina.neuss@ekmd.de
Telefon: +49 3691 / 6580473Kontakt
Iserlohn
07.03.2020
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Stadtarchiv in der „Alten Post“
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 IserlohnVeranstalter
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 IserlohnStadtarchivar Rico Quaschny
Stadt Iserlohn
Stadtarchiv in der „Alten Post“
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
E-Mail: archiv@iserlohn.de
Telefon: +49 2371 217-1921Kontakt
Website: https://www.archiv-iserlohn.de