Pettendorf
03.03.2018
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
Im Rathaus ist eine Ausstellung zum Thema "Demokratie und Bürgerrechte" zu sehen. Zusätzlich kann man das Gemeindearchiv besichtigen.
Ort
Rathaus Pettendorf
Margarethenstr. 4
93186 PettendorfVeranstalter
Rathaus Pettendorf
Gemeinde Pettendorf
E-Mail: gemeinde@sinzing.de
Telefon: +49 9409 8625 0
Potsdam
03.03.2018
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Potsdam archiviert!"
Die Besucher erwartet an verschiedenen Stationen ein facettenreiches Programm rund um das Thema "Archiv".
So zeigen wir Ihnen ausgewählte Archivalien aus verschiedenen Epochen, unser Magazin steht Ihnen ganztags zur Besichtigung offen, des Weiteren werden wir Ihnen unsere neue kleine Vitrinenausstellung präsentieren oder Sie können sich einfach mal an unserer „Erschließungsstation“ demonstrieren lassen, wie z. B.aus "einfachen" Akten Archivgut entsteht.Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit sich einmal selbst auszuprobieren; entweder an unserer Station "Historische Hilfswissenschaften" beim Lesen und Schreiben alter Schriften oder Sie helfen uns etwa bei der Bestimmung unbekannter Fotomotive.
Neben den vielen Möglichkeiten mit den Archivarinnen und Archivaren ins Gespräch zu kommen, geben wir Ihnen anhand ausgewählter Originalquellen gern auch praktische Hinweise zu Ihren eigenen Rechercheprojekten, wie z. B. der Ahnenforschung.
Ort
Stadtarchiv Potsdam
(Campus Stadtverwaltung - Haus 23)
Helene-Lange-Str. 14
14469 PotsdamVeranstalter
Landeshauptstadt Potsdam
StadtarchivHerr Joneleit
E-Mail: stadtarchiv@rathaus.potsdam.de
Telefon: +49 331 2892037Kontakt
Sömmerda
03.03.2018
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE im Kreisarchiv Sömmerda
- Ausstellung "Von der Fabrik zum Rüstungskonzern. Die Rheinmetall in Sömmerda von 1901-1945"
- Archivführungen
Ort
Kreisarchiv Sömmerda
Rheinmetallstraße 9
99610 SömmerdaVeranstalter
Kreisarchiv Sömmerda
Thomas Hildebrand
E-Mail: kreisarchiv@lra-soemmerda.de
Telefon: +49 3634 354852
- Ausstellung "Von der Fabrik zum Rüstungskonzern. Die Rheinmetall in Sömmerda von 1901-1945"
Sömmerda
03.03.2018
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
SÖMMERDA. Stadt der Zukunft. Stadtplanungen der 70er Jahre heute.
Das Stadtarchiv Sömmerda stellt Modelle und Entwurfszeichnungen zur Umgestaltung Sömmerdas in den 70er Jahren aus. Dieser Einblick in die Bestände wirft unter dem Motto des TAGES DER ARCHIVE die Frage nach den Vorstellungen der Bewohner für die künftige Entwicklung der Stadt auf.
- Ausstellung von Stadtmodellen, Plan- und Entwurfszeichnungen, Gestaltungskonzepten
- Führungen durch die Magazinräume
- Beratung zum Umgang mit persönlichen Dokumenten
- Führungen im Schau-Depot
Ort
Stadtarchiv Sömmerda
Uhlandstraße 28
99610 SömmerdaVeranstalter
Stadtarchiv Sömmerda
Dr. Ulf Molzahn
E-Mail: u.molzahn@stadt.soemmerda.de
Telefon: +49 3634 350249Kontakt
- Ausstellung von Stadtmodellen, Plan- und Entwurfszeichnungen, Gestaltungskonzepten
Vechta
03.03.2018
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE. Bürgerrechte und Demokratie
- Kleine Ausstellung:
a) Katholische Parlamentarier in Oldenburg (Oldenburgischer Landtag),
b) Zentrumspartei vs. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU),
c) Mitbestimmung der Laien: Vom Pfarrkomitee zum Pfarreirat.
- Bücherbörse
- Archivführungen (nach Bedarf)
Ort
Offizialatsarchiv
Karmeliterweg 4
49377 VechtaVeranstalter
Offizialatsarchiv
Wilhelm Baumann
E-Mail: wilhelm.baumann@bmo-vechta.de
Telefon: +49 4441 872231Kontakt
Website: http://www.offizialat-vechta.de
- Kleine Ausstellung:
Wolfsegg
03.03.2018
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
Alle Interessierten sind in das Untergeschoss des Hauses in der Sonnenstraße 18 geladen. Öffnungszeiten sind von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr.
Ort
Untergeschoss des Hauses in der Sonnenstraße 18
93195 WolfseggVeranstalter
Gemeindearchiv Wolfsegg
Gemeinde Wolfsegg
E-Mail: vg-pielenhofen-wolfsegg@realrgb.de
Telefon: +49 9409 8510 11
Berlin
03.03.2018
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2018
• Archivführungen
(Nur mit Ticket - kostenlos erhältlich am Empfang!) Beginn im 30-Minuten-Takt: erste Führung 10.00 Uhr; letzte Führung 15.00 Uhr
• Sonderführungen durch die Dienstbibliothek
10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr; 11.00 Uhr Kinderführung
• Anlaufstationen im Haus 9.30 Uhr - 16.00 Uhr
◦ Kulturelle Bildungsarbeit mit Präsentation des Archivkoffers sowie Unterrichtsmaterialien zu den Modulen „Feldpost“ und „Propaganda“ im 1. WK
◦ Einführung in die Recherche
◦ Archivalien restaurieren und erhalten - Restaurierungswerkstatt
◦ Wie digitalisiert man Archivgut? Vorführung am Scanner
• Buchpräsentation der Neuerscheinung: Die Beziehungen Herzog Albrechts in Preußen zu Ungarn, Böhmen und Schlesien (1525-1528). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, bearb. von Christian Gahlbeck; mit Einführung durch die Direktorin des GStA PK. Prof. Dr. Ulrike Höroldt und einem kurzen Vortrag des Bearbeiters14.00 Uhr
• Präsentation von Wappendarstellungen durch den HEROLD, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften
• Mitmachprogramm für Kinder jeden Alters 9.30 Uhr - 16.00 Uhr
Kinder schreiben in alter Schrift, besiegeln ihre Briefe, malen ihre Stammbäume etc.
• Büchertisch mit interessanten VerkaufsangebotenOrt
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK)
Archivstraße 12-14
14195 BerlinVeranstalter
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK)
Constanze Krause
E-Mail: gsta.pk@gsta.spk-berlin.de
Telefon: +49 30 266447500Kontakt
Website: http://www.gsta.spk-berlin.de/
Bremervörde
03.03.2018
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Tag der Archive im Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme)
- Öffentliche Führungen um 10:30, 13:00 und 15:00 Uhr mit Einblicken in die Aufgaben, aktuelle Projekte und die Quellenvielfalt des Kreisarchivs. Vorstellung von Archivalien zum diesjährigen Motto des Tags der Archive „Demokratie und Bürgerrechte“ – Gern mit Voranmeldung. Spontane Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen.
- Infos rund um die Recherche und (Familien)Forschung im Kreisarchiv
- Einblick in die Zeitungssammlung – stöbern Sie in regionalen Zeitungen vom 19. Jahrhundert bis heute
- Bücherflohmarkt des Vereins der Freunde des Archivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme) e.V.
Ort
Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg Wümme
Bremer Straße 38
27432 BremervördeVeranstalter
Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Sönke Kosicki
E-Mail: kreisarchiv@lk-row.de
Telefon: +49 4761 983 5115Kontakt
Altenburg
03.03.2018
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive 2018
- Archivalienausstellung: "Altenburger Bürgerrechte". Streitschriften, Petitionen und Propaganda aus vier Jahrhunderten
- Informationen und Mitmachangebote
- Führungen: 10:15 Uhr, 11:30 Uhr und 14:45 Uhr
- 13.00 Uhr: Autorenlesung und Gespräch
Es liest Peter Wensierski aus: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution. Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte.
Ort
Schloss 7
04600 AltenburgVeranstalter
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg
Doris Schilling
E-Mail: doris.schilling@la.thueringen.de
Telefon: +49 3447 8900400Kontakt
- Archivalienausstellung: "Altenburger Bürgerrechte". Streitschriften, Petitionen und Propaganda aus vier Jahrhunderten
Amberg
03.03.2018
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür im Neuen Stadtarchiv Amberg
Unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ ermöglicht der 9. bundesweite Tag der Archive Einblicke in die Arbeit zahlreicher Archive. Auch das neue Stadtarchiv Amberg wird sich an der Veranstaltung beteiligen und die Gelegenheit nutzen, der interessierten Amberger Bevölkerung am 3. März nicht nur das erst kürzlich eingeweihte neue Archivgebäude am Paulanerplatz vorzustellen, sondern auch schlaglichtartig einige Tätigkeitsbereiche der Archivarbeit zu präsentieren.
Gerade in den letzten Jahren ist immer wieder deutlich geworden, dass Demokratie und Bürgerrechte keine ewig währenden Güter sind, sondern stets aufs Neue diskutiert, ausgehandelt und verteidigt werden müssen. Archive dokumentieren letztlich nicht nur das Vergangene, sondern auch das erst kürzlich Geschehene. Sie sind also nicht nur eine, sondern die verlässliche Informationsquelle schlechthin und tragen somit direkt zum Schutz von Demokratie und Bürgerrechten bei.
Zum Tag der Archive werden sich die Pforten des neuen Stadtarchivs am Samstag, 3. März, um 10:00 Uhr öffnen und im Halbstundentakt Führungen durch das zuletzt als Brauerei genutzte Gebäude stattfinden. Dabei werden die Archivmitarbeiter nicht nur über die Lagerung jahrhundertealter Urkunden und Amtsbücher informieren, sondern mithilfe modernster Technologie auch einen Ausblick in die Zukunft der Archive und der Bewahrung von Informationen geben.
Die letzten Führungen beginnen um 15:30 Uhr. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Natürlich sind gerade Familien mit Kindern willkommen, diese Gelegenheit wahrzunehmen und für einen Abstecher in die Vergangenheit zu nutzen.
Ort
Stadtarchiv Amberg
Paulanerplatz 17
92224 AmbergVeranstalter
Stadtarchiv Amberg
Jörg Fischer
E-Mail: joerg.fischer@amberg.de
Telefon: +49 9621 101267Kontakt