Veranstaltungen in Baden-Württemberg

  • Tag der Offenen Tür

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Allgmeine Vorstellung des Familienarchivs ; Sonderausstellung zum Thema: "Essen und Trinken"

  • Auf den Spuren studentischen Essens

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Das Universitätsarchiv beteiligt sich zum vierten Mal am Tag der Archive und möchte die interessierte Öffentlichkeit am 2. März 2024 von 11.00 bis 14.00 Uhr dazu einladen, Quellen zum Motto Essen und Trinken im Universitätsarchiv zu entdecken. Präsentiert werden Archivalien zur studentischen Verpflegung im Wandel der Zeiten. Bei einer Magazinführung wird ein Blick hinter die Kulissen des Universitätsarchivs geworfen und es kann Einblick genommen werden in die vielfältigen Tätigkeiten der Archivarinnen und Archivare. Außerdem wird die automatische Texterkennung von Handschriften mit "Transkribus" vorgestellt.

    • 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr Automatische Texterkennung von Handschriften mit "Transkribus"
    • 11.20 Uhr, 12.20 Uhr, 13.20 Uhr "Wo kommt all' die Geschchte her?" Magazinführung
    • 11.40 Uhr, 12.40 Uhr, 13.40 Uhr Präsentation von ausgewählten Quellen zurm Thema "Essen und Trinken"

    Veranstaltungsprospekt

  • Tag der Archive im Stadtarchiv Esslingen am Neckar

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Das Stadtarchiv präsentiert Archivalien und Publikationen zum Motto "Essen und Trinken" und führt durch seine Nebenstelle. Kostenlose Teilnahme nach Voranmeldung per E-Mail.

    • Führung um 11:00 Uhr
    • Führung um 12:15 Uhr
    • Führung um 13:30 Uhr
    • Führung um 14:45 Uhr
    • Ort

      Nebenstelle des Stadtarchivs
      Georg-Christian-von-Kessler-Platz 6
      73728 Esslingen am Neckar

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Esslingen am Neckar
      Georg-Christian-von-Kessler-Platz 10
      73728 Esslingen am Neckar

    • Kontakt
      Telefon: 0711/3512-2530
      Telefon: 0711/3512-552530
  • Tag der Archive im Stadtarchiv Herrenberg

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden Tags der Archive öffnet das Stadtarchiv Herrenberg seine Türen und eröffnet die mit der Herrenberger Frauengeschichtswerkstatt entwickelte Ausstellung "Designerinnen der Stuttgarter Gardinenfabrik".
    Getreu dem Motto des Tags der Archive "Essen und Trinken" ist mit Fingerfood und Getränken auch für Verpflegung gesorgt. Der Eintritt ist frei.

    • Vernissage der Ausstellung
    • Begrüßung Dr. Stefanie Albus-Kötz, Leiterin Stadtarchiv
    • Grußwort Birgit Hamm, Gleichstellungsbeauftragte
    • Einführung in die Ausstellung, Dr. Claudia Nowak-Walz, FGW
    • Erzählcafé, moderiert von Antje Matthäus, FGW, und Zeitzeuginnen

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Marienstraße 21
      71083 Herrenberg

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Herrenberg
      Marienstraße 21
      71083 Herrenberg

    • Kontakt
      Telefon: 07032/954633-0
  • Tag der Archive im Stadtarchiv Nagold

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Am Tag der Archive öffnet das Stadtarchiv Nagold seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Um 11 und um 14 Uhr findet eine Führung durch die Räumlichkeiten des Archives statt. Der Eintritt ist frei.

    • Führung um 11 und um 14 Uhr
  • Tag der Archive im Stadtarchiv Pforzheim

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Am Samstag, den 2. März 2024 findet der 12. Tag der Archive im Stadtarchiv Pforzheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Essen und Trinken“. Das Stadtarchiv Pforzheim hat zu diesem Aktionstag von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Alle Angebote sind kostenlos.

    • 11:00 Uhr: Verleihung des Georg-Simler-Preises für stadtgeschichtliche Arbeiten an Schulen. Grußwort: Bürgermeisterin Sibylle Schüssler. Anschl. Stehempfang
    • 12.15 Uhr und 14.15 Uhr: Archiv- und Magazinführung – Das Stadtarchiv in Häppchen. Von Kaiseressen, Mäusefraß, Gammelfleisch und Braukultur: Appetitliches und Widerliches aus der Stadtgeschichte. Fundstücke aus dem Stadtarchiv
    • 13.15 Uhr: Präsentation der Lesesaalausstellung. Traditionsgaststätten, Abiturienten, die über den Durst tranken, Rezepte und Kochbücher und vieles andere mehr …
    • 13:45 Uhr: „Alt-Pforzheim bittet zu Tisch“ – Archivalienpräsentation zu Kulinarik und Esskultur. Historische Rezepte, wie sie über Generationen in Pforzheimer Familien weitergegeben wurden, Pforzheimer Hersteller von Besteckwaren, die für Eleganz auf dem Esstisch sorgten, und die Ernährungsgewohnheiten in Pforzheim anno 1810 werden anhand von Dokumenten aus dem Stadtarchiv vorgestellt.
    • Außerdem: Digitale Fotoshows "Gaststätten" und "Kolonialwaren"; Kunstprojekt „Ceux de Gurs“ des Kepler-Gymnasiums Pforzheim; Materialien Pforzheimer Archive zum Mitnehmen u.v.m.

    Veranstaltungsprospekt

  • Tag der offenen Tür

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Am Samstag, 2. März 2024 lädt das Stadtarchiv Iserlohn zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 11 bis 17 Uhr bietet das Archivteam Kurzführungen durch die Räume des Stadtarchivs an. Dabei werden vor allem Dokumente zur Iserlohner Revolution von 1849 sowie zur Rezeptionsgeschichte dieses stadt- und regionalgeschichtlich bedeutenden Ereignisses präsentiert. Bei kleinen Lesungen aus Berichten, Tagebucheinträgen und anderen Zeitzeugnissen erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in das damalige Geschehen und persönliche Reflexionen von Betroffenen.
    Ergänzend zum Schwerpunktthema „175 Jahre Iserlohner Revolution“ zeigt das Stadtarchiv eine kleine Ausstellung mit Archivschätzen. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.

    • 11.15 und 16.15 Uhr
    • • Führungen durch das Stadtarchiv
    • 14.00 Uhr
    • • Kinderführung durch das Stadtarchiv (ab 6 Jahren)
    • 12.15 Uhr / 13.15 Uhr / 14.15 Uhr und 15.15 Uhr
    • • Lesungen aus zeitgenössischen Quellen zur Iserlohner Revolution von 1849
    • 11.00 bis 17 Uhr
    • • Büchertisch und Bücherflohmarkt
    • • Briefmarken-Malaktion für Kinder
    • • Kaffee und Kuchen
    • • Ausstellungen:
    • „Archivgut erzählt Stadtgeschichte. Streifzüge durch die Iserlohner Geschichte und Schätze des Stadtarchivs Iserlohn“
    • „Briefmarken aus Iserlohn – Designbüro Klein und Neumann“

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Iserlohn in der „Alten Post“
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Iserlohn in der „Alten Post“
      Theodor-Heuss-Ring 5
      58636 Iserlohn

    • Kontakt
      Telefon: 02371/217-1921
  • Von der Armenspeisung bis zum Festmahl - Essen und Trinken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Das Diözesanarchiv Rottenburg präsentiert originale Archivalien vom 18. bis zum 20. Jh. zum Themenbereich „Essen und Trinken“. Das Spektrum reicht dabei von der bischöflichen Festtafel bis zur Armenspeisung, von der Bewältigung der Not in den Weltkriegen bis zur Bekämpfung des Hungers in der ganzen Welt und vom kirchlichen Abendmahl bis zum Fasten.
    Zudem bietet das Diözesanarchiv um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Bischof-Sproll-Gedenkstätte, die an diesem Tag auch außerhalb der Führung zugänglich sein wird. Um 15 Uhr folgt eine weitere Führung durch die Archivmagazine. Und getreu dem Motto des Tages erwartet die Besucher auch eine Kleinigkeit Ess- und Trinkbares.
    Der Eintritt ist frei.

    • 14 Uhr: Führung durch die Bischof-Sproll-Gedenkstätte
    • 15 Uhr: Führung durch die Archivmagazine

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Foyer des Bischöflichen Ordinariats
      Eugen-Bolz-Platz 1
      Zugang über Obere Gasse 6
      72108 Rottenburg am Neckar

    • Veranstalter

      Diözesanarchiv Rottenburg
      Eugen-Bolz-Platz 1
      72108 Rottenburg am Neckar

    • Kontakt
      Telefon: 07472 169254
  • Tag der Archive 2024 im Mannheimer MARCHIVUM

    02.03.2024

    13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Das MARCHIVUM | Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung öffnet seine Pforten und lädt zum bundesweiten Aktionstag alle historisch Interessierten ein. Es gibt ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm mit freiem Eintritt.

    • Ausstellungen
    • Hausführungen
    • Vorträge
    • Live-Podcast-Aktion
    • Informationen und Spiele rund um die Archivarbeit
    • u.v.m.

    Veranstaltungsprospekt

  • Tag der offenen Tür im neuen Stadtarchiv Freiburg i. Br.

    02.03.2024

    13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Am Samstag, 2.3.2024, öffnet das Stadtarchiv Freiburg von 13 bis 17 Uhr interessierten Besucherinnen und Besuchern seine Türen und präsentiert sich in seinen neuen Räumlichkeiten am Neuen Messplatz. Gemäß dem Motto des diesjährigen Tags der Archive „Essen und Trinken“ wird auch für eine kleine Stärkung gesorgt.

    • Führungen durch das neue Stadtarchiv 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
    • Filmvorführungen 13:15 Uhr und 14:45 Uhr: „Freiburg im Breisgau. Der Film. Die Geschichte“ | 14:15 Uhr und 15:45 Uhr: „Zerstörung, Wiederaufbau, Alltag. Freiburg 1940-1950“
    • Infostände zum Thema Archivarbeit
    • Stadtarchiv-Quiz

    Veranstaltungsprospekt