Veranstaltungen in Bayern
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2014 im Staatsarchiv München
- Ausstellung: "Zwischen Salon und KZ - Biographische Skizzen zu NS-Frauen aus Quellen des Staatsarchivs München"
Zeit: ganztätig
- Ausstellung "Bilder aus der Anstalt. Psychiatrische Versorgung in Oberbayern in frühen Fotographien“ (Archiv des Bezirks Oberbayern)
Zeit: ganztägig
- Allgemeine Hausführungen (jeweils max. 20 Teilnehmer)
Zeit: 10.00, 16.00 Uhr
- Thematische Führungen (jeweils max. 20 Teilnehmer)
"Heimatforschung"
Zeit: 11.00, 14.00 Uhr
"Urkunden erkunden"
Zeit: 12.00 Uhr
"Sex & Crime"
Zeit: 13.00 Uhr
"NS-Zeit"
Zeit: 15.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Zeit: ganztägig
Ort
Staatsarchiv München
Schönfeldstr. 3
80539 MünchenVeranstalter
Staatsarchiv München
Schönfeldstr. 3
80539 München
Zu Gast:
Archiv des Bezirks Oberbayern
Prinzregentenstr. 14
80538 MünchenDr. Christoph Bachmann
Staatsarchiv München
Schönfeldstr. 3
80539 MünchenE-Mail: poststelle@stam.bayern.de
Telefon: +49 89 28638-2525
Telefax: +49 89 28638-2526
Kontakt
- Ausstellung: "Zwischen Salon und KZ - Biographische Skizzen zu NS-Frauen aus Quellen des Staatsarchivs München"
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Münchner Frauen in den Kriegs- und Nachkriegsepochen des 20. Jahrhunderts. Ausstellung zum Tag der Archive 2014
Außerdem: Führungen durch
- die Ausstellung um 11 und 15 Uhr
- die Magazine um 10, 12 und 14 Uhr
- die Fotosammlung um 13 UhrOrt
Winzererstr. 68
80797 MünchenVeranstalter
Stadtarchiv München
Elisabeth Angermair M.A.
E-Mail: elisabeth.angermair@muenchen.de
Telefon: +49 89 233-30819
Kontakt
Website: http://www.muenchen.de/staddtarchiv
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive 2014 – Erinnern und Entdecken im Archiv des Deutschen Alpenvereins
Archivwerkstatt: „Frau macht Archiv, Mann auch…und Sie?“ -
Ziehen Sie sich Kittel und Handschuhe über und werden Sie für einen Tag selbst zum Archivar.
Das Archiv des Deutschen Alpenvereins lädt Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen der Archivarbeit zu werfen. Im Rahmen unserer "Archivwerkstatt" werden Sie selbst zur Archivarin oder zum Archivar und lernen verschiedenen Arbeitsschritte aus dem Arbeitsalltag des DAV-Archivars, von der konservatorischen Behandlung der Objekte bis zur korrekten Beschreibung in der Datenbank, anhand praktischer Beispiele kennen.
Zusätzlich bieten wir um 11 und 14 Uhr Führungen durch unsere Archivsammlung an.
Ort
Archiv des Deutschen Alpenvereins im Haus des Alpinismus
Praterinsel 5
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Alpenvereins im Haus des Alpinismus
Stefan Ritter
E-Mail: archiv@alpenverein.deTelefon: +49 89 211224-21
Kontakt
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
"Erinnern und Entdecken"
„Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven zu Gast im Archiv des Deutschen Museums
"Karrieren im Schatten: Frauen in der psychiatrischen Wissenschaft 1910-1950"Ort
Deutsches Museum, Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Historisches Archiv
80804 MünchenDr. Wolfgang Burgmair
E-Mail: burgmair@mpipsykl.mpg.de
Telefon: +49 89 30622 635
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
"Erinnern und Entdecken"
„Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
zu Gast im Archiv des Deutschen Museums
Bayerische Staatsbibliothek
"Prinzessin Therese von Bayern (1850-1925) – Eine reisende Pionierin in der Welt der Wissenschaft"Ort
Deutsches Museum, Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Bayerische Staatsbibliothek
Dr. Cornelia Jahn
Bayerische Staatsbibliothek
80328 MünchenE-Mail: Cornelia.Jahn@bsb-muenchen.de
Telefon: +49 89 28638-2287
Kontakt
Website: http://www.bsb-muenchen.de/
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
"Erinnern und Entdecken"
„Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
zu Gast im Archiv des Deutschen Museums
Im Zeichen der Emanzipation. Frauen an der Münchner Kunstakademie
Filmischer Beitrag: Kunststudium in Kriegszeiten – Ein Besuch im Atelier der Malerin Karoline WittmannOrt
Deutsches Museum, Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Akademie der Bildenden Künste München, Archiv
Akademiestr. 2-4
80799 MünchenCaroline Sternberg M. A.
Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
Akademiestr. 2-4
D-80799 MünchenE-Mail: sternberg@adbk.mhn.de
Telefon: +49 89 3852 2999
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
"Erinnern und Entdecken"
„Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst“: Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Ausstellung und Vorführung von Originalfilmen aus dem Nachlass der Pilotin Hanna Reitsch
Magazinführungen: 10.00 | 12.00 | 14.00 | 16.00 Uhr
Sonderveranstaltungen:
11.00 Uhr
Hadumod Bußmann: Therese von Bayern. Naturwissenschaftlerin – Forschungsreisende – Schriftstellerin
15.00 Uhr
Charlotte Ottow von Bomhard liest aus den Tagebüchern und Korrespondenzen ihrer Großmutter Marie von Miller, der Gattin des Museumsgründers Oskar von Miller
Monika von Czernin: Marie von Miller aus der Sicht der Schriftstellerin und UrenkelinOrt
Deutsches Museum, Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Museums
Museumsinsel 1
80538 MünchenDr. Matthias Röschner
Museumsinsel 1
80538 MünchenE-Mail: archiv@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89 2179-222
Kontakt
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Präsentation von herausragenden archivalischen Quellen (jeweils zur vollen Stunde)
Recherchieren im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
„Dachbodenfunde von Daheim“ (Lese- und Interpretationshilfe für mitgebrachte private Schriftstücke)
„Vom Altpapier zur historischen Quelle“ (Beispiele aus der Aktenaussonderung: Was passiert mit den Unterlagen im Archiv?)
Führungen durch die Restaurierungswerkstatt (11.30 / 12.30 / 13.30 / 14.30)
Ausstellungen:
"1914 – 1918: Die Frauen und der Krieg"
„Josef Edmund Jörg: Archivar, Politiker, Publizist“
Kinderbetreuung (Malen, Basteln, Spiele, Kinderschminken)Ort
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstr. 5
80539 MünchenVeranstalter
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenDr. Elisabeth Weinberger
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenE-Mail: elisabeth.weinberger@bayhsta.bayern.de
Telefon: +49 89 28638-2518
Kontakt
Website: http://www.gda.bayern.de
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Frauen an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Eine kleine Ausstellung zum Thema "Frauen an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften" beleuchtet die ersten Aufnahmeversuche von Frauen in den 1890er Jahren, zeichnet die weitere Entwicklung nach und porträtiert einige weibliche Mitglieder.
Außerdem wird an einem Info-Stand Material zur Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ihrem Archiv angeboten.Ort
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstr. 5
80539 MünchenVeranstalter
Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 MünchenDr. Genoveva Rausch
Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 MünchenE-Mail: archiv@badw.de
Telefon: +49 89 23031-1104
Kontakt
Website: http://www.badw.de/archiv
München
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE im Bayerischen Rundfunk
Führungen durch Bibliothek, Bildarchiv, Hörfunkarchiv, Historisches Archiv, Notenarchiv und Zeitungsarchiv, Archiv-Filme, Präsentation von Jugendsendungen im BR
Ort
BR-Hochhaus
Arnulfstraße 42
80335 MünchenVeranstalter
Archive des Bayerischen Rundfunks
Bettina Hasselbring
Historisches Archiv
Rundfunkplatz 1
80335 MünchenE-Mail: HistArchiv@br.de
Telefon: +49 89 5900-293
Kontakt
Website: http://www.br.de/historisches-archiv