• Celle

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Celle im Ersten Weltkrieg

    • Archivführungen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr
    • Einführung in die Archivrecherche mithilfe der Archivsoftware Augias und des Online-Bibliothekskatalogs OPAC
    • Archivquiz
    • Bücherflohmarkt
    • Archivcafé

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Celle
      Westerceller Straße 4
      29227 Celle

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Celle
      Westerceller Straße 4
      29227 Celle

      Sabine Maehnert
      Stadtarchiv Celle
      Westerceller Straße 4
      29227 Celle

      E-Mail: stadtarchiv@celle.de

      Telefon: +49 5141 936000

      Telefax: +49 5141 9360029

  • Chemnitz

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Neu im Peretzhaus - Moderner Archivbau des Staatsarchivs Chemnitz öffnet seine Türen

    - Führungen durch das neue Archivgebäude

    - Präsentation eines Querschnitts des verwahrten Archivgutes aus neun Jahrhunderten

    - Vorführung verschiedener Lauffilme. Das Spektrum reicht von Filmen aus dem Automobilbau (Auto Union) über die Waschmittelproduktion (Fewa-Werbefilme) bis hin zu Karl-Marx-Städter Impressionen aus der DDR-Zeit.

    Medieninformation Sächsisches Staatsarchiv

    • Ort

      Sächsisches Staatsarchiv
      Staatsarchiv Chemnitz
      Elsasser Straße 8
      09120 Chemnitz

    • Veranstalter

      Sächsisches Staatsarchiv
      Staatsarchiv Chemnitz
      Elsasser Straße 8
      09120 Chemnitz

      Raymond Plache
      Sächsisches Staatsarchiv
      Staatsarchiv Chemnitz
      Elsasser Straße 8
      09120 Chemnitz

      E-Mail: poststelle-c@sta.smi.sachsen.de

      Telefon: +49 371 91199-210

      Telefax: +49 371 91199-209

    • Kontakt
  • Delmenhorst

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Ausstellung "Friedrich Kunde. Delmenhorst - Bilder einer Stadt und ihrer Menschen"

    Die Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Schaffen Kundes als Pressefotograf aus den 1960er-Jahren wird über den Tag der Archive hinaus in der Zeit vom 07.03.-22.04.2014 jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei in deren Räumen gezeigt.

    • Ort

      Stadtbücherei Delmenhorst
      City-Center
      Lange Straße 1 a
      27749 Delmenhorst

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Delmenhorst
      Rathausplatz 1
      27749 Delmenhorst

      Werner Garbas
      Stadtarchiv Delmenhorst
      Rathausplatz 1
      27749 Delmenhorst

      E-Mail: werner.garbas@delmenhorst.de

      Telefon: +49 4221 992014

  • Dresden

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    "Tag der Archive" im Hauptstaatsarchiv Dresden

    - Ausstellung zur Scheidungsaffäre der sächsischen Kronprinzessin Luise von Toskana
    - Vortrag: Luises Schicksal zwischen Hofleben und Exil (07.03.2014, 18 Uhr)
    - "Infokiosk" - Archivare und Restauratoren geben Tipps zum Inhalt und zur konservatorischen Behandlung mitgebrachter historischer Dokumente
    - Kurzvorträge und Beratung: "Archivrecherche digital und analog" - "Überlieferungsbildung" - "Das elektronische Staatsarchiv ('elStA')"
    - Magazinführungen mit Präsentationen rund um das Thema "Archivische Bestandserhaltung"

    Medieninformation Sächsisches Staatsarchiv

    • Ort

      Sächsisches Staatsarchiv
      Hauptstaatsarchiv Dresden (Archivstraße 14)
      01097 Dresden

    • Veranstalter

      Sächsisches Staatsarchiv
      Hauptstaatsarchiv Dresden
      Archivstraße 14
      01097 Dresden

      Dr. Peter Wiegand
      Sächsisches Staatsarchiv
      Hauptstaatsarchiv Dresden
      Archivstraße 14
      01097 Dresden

      E-Mail: poststelle-d@sta.smi.sachsen.de

      Telefon: +49 351 89219-710

    • Kontakt
  • Düsseldorf

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Gemeinsame Präsentation der Düssseldorfer Archive

    siehe

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Weiterbildungszentrum (WBZ)
      Bertha-von-Suttner-Platz 1
      40227 Düsseldorf

    • Veranstalter

      - Archiv des Landtags Nordrhein-Westfalen
      - Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
      - Heinrich-Heine-Institut
      - LVR-ZMB - Medienzentrum für die Landes-hauptstadt Düsseldorf
      - Mahn- und Gedenkstätte der Landes-hauptstadt Düsseldorf
      - Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf
      - Stadtarchiv Düsseldorf
      - Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
      - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
      - Archiv der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth
      - Archiv der kfd-Bundesgeschäftsstelle und der
      Marianne Dirks Stiftung
      - Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
      - Archiv der E.ON SE
      - Archiv der ERGO Versicherungsgruppe AG
      - Konzernarchiv der Henkel AG & Co. KGaA
      - Zentralarchiv der Rheinmetall AG
      - Archiv der Derendorfer Jonges e.V.
      - Archiv und Sammlung des Künstlervereins Malkasten
      - Archiv des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf e.V.
      - Düsseldorfer Geschichtsverein e.V.
      - Heimatarchiv Benrath
      - Hermann-Smeets-Archiv der Bilker Heimatfreunde
      - Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.

      Sophie Wego
      E.ON SE
      E.ON-Platz 1
      40479 Düsseldorf

      E-Mail: sophie.wego@eon.com

      Telefon: +49 211  4579-321

    • Kontakt
  • Erfurt

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Erfurt

    Offene Türen im Stadtarchiv Erfurt, u.a. im Lesesaal, im Bildarchiv, in der Buchbinderei und in den Magazinen;

    Führungen und Vorführungen;

    Bücherflohmarkt

  • Garbsen

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Liebesheirat oder Vernunftehe? Seit 40 Jahren zusammen. Gebietsreform in Garbsen

    11 Uhr und 13 Uhr: Führungen durch die Ausstellung zur Gebietsreform in Garbsen

    Veranstaltungsprospekt

  • Gelsenkirchen

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    • Fotoausstellung zu den Themen Grafen von Westerholt, Margarethe Zingler, Heinze-Frauen und Modestadt Gelsenkirchen
    • Film- und Fotovorführung zum Thema Mode, zum Türkischen Frauenverein und den Stadtfilmen
    • Archivführungen für Kinder und Erwachsene
    • Transkriptionsübungen sowie Schreiben mit Federn und Tinte
    • Wappen selbst gestalten für Kinder

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Wissenschaftspark
      Munscheidstraße 14
      45886 Gelsenkirchen

    • Veranstalter

      Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)
      Wissenschaftspark

      Frau Claire Maunoury
      ISG
      Wissenschaftspark
      Munscheidstraße 14
      45886 Gelsenkirchen

      E-Mail: isg@gelsenkirchen.de

      Telefon: +49 209 169-8554

    • Kontakt
  • Gera

    08.03.2014

    10:00 Uhr

    "Stadtgeschichte ohne Frauen ???"

    Die Rolle der Frauen in der Geraer Stadtgeschichte - ausgewählte Archivalien zu Henriette Zabel, Aenne Biermann, Dr. Bruna Wendel-Plarre. Aktueller Forschungsstand zu Frauen in Parteien und Politik.
    Anschließend Magazinführungen.

    Beginn: 10.00 Uhr und 13.30 Uhr

    Veranstaltungsprospekt

    • Ort

      Stadtarchiv Gera
      Gagarinstraße 99
      07545 Gera

    • Veranstalter

      Stadtarchiv Gera

      Klaus Brodale
      Stadtarchiv Gera

      E-Mail: stadtarchiv@gera.de

      Telefon: +49 365 8382140

  • Görslow (bei Schwerin)

    08.03.2014

    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Frauen - Männer - Macht

    10.00 Uhr, Lesesaal
    Begrüßung und Einführung in die Ausstellung "Die Frauen der Staatssicherheit"
    Corinna Kalkreuth, Leiterin der Außenstelle Schwerin

    Anschließend Archivführung
    Claudia Retemeyer, Sachgebietsleiterin Archiv

    11.00, 12.00, 13.00 und 15.00 Uhr
    Einblicke in das ehemalige Stasi-Archiv
    Führungen durch Kartei- und Archivräume

    14.00 Uhr
    Einmal Archivar sein
    Archivführung für Kinder zum Mitmachen

    Ganztägiges Angebot:

    Ausstellung, Flur 2. Obergeschoß
    "Die Frauen der Staatssicherheit"

    Beratung zu Anträgen auf Einsicht in Stasi-Akten

    Unsere Auszubildenden stellen die Vielfältigkeit ihres Ausbildungsberufes Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste vor.

    Eine Paläografiewerkstatt (Lehre von alten Schriften) soll zum Mitmachen anregen.

    • Ort

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Schwerin
      19065 Görslow (bei Schwerin)

    • Veranstalter

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Schwerin

      Stadtarchiv Schwerin

      Landeskirchliches Archiv Schwerin/
      Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

      Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
      Außenstelle Schwerin
      19065 Görslow bei Schwerin

      E-Mail: astschwerin@bstu.bund.de

      Telefon: +49 38 60 5 03-0

      Telefax: +49 38 60 5 03-14 19

    • Kontakt