Greifswald
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Greifswalderinnen, beachtliche Frauen - meist unbeachtet
- Ausstellung "Greifswalderinnen, beachtliche Frauen - meist unbeachtet" der Hansischen Frouwen;
- 14:30 Uhr Vortrag der Hanischen Frouwen zum Thema
- Auskünfte zu den Beständen des Stadtarchivs und zu den Benutzungsmöglichkeiten
Ort
Stadtarchiv der Univ.-und Hansestadt Greifswald Arndtstraße 2
17489 GreifswaldVeranstalter
Stadtarchiv Greifswald
Hansische Frouwen Greifswald
Sozio-kulturelles Zentrum St Spiritus GreifswaldFrau Neitzel
Stadtarchiv Greifswald
PF 3153
17461 GreifswaldE-Mail: stadtarchiv@greifswald.de
Telefon: +49 3834 523312
Telefax: +49 3834 523330
Halberstadt
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive 2014
• Fotos von Halberstadt in einer Diashow
• Schätze des historischen Stadtarchivs in Vitrinen ausgestellt
• „Ehe und Familie im Wandel der Zeiten“, Beispiele von Aufgebotsverhandlungen, Ehescheidungen und Ehefähigkeitszeugnissen
• „Quellen mit Bezug zu weiblichen Lebenswelten“, Werke aus der ArchivbibliothekOrt
Historisches Stadtarchiv Halberstadt, Domplatz 31
38820 HalberstadtVeranstalter
Historisches Stadtarchiv
HalberstadtFrau Schumacher
Historisches Stadtarchiv
Domplatz 31
38820 HalberstadtE-Mail: schumacherf@halberstadt.de
Telefon: +49 3941 551421
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hallesche Archive stellen sich vor
Alle in Halle vertretenen Archive präsentieren sich an diesem Tag im halleschen Stadtarchiv. Neben Informationen zur Einrichtungen sind auch unter dem Tag der Archive Motto Archivalien aus den Häusern zu sehen. Weiterhin werden Vorträge zu diesem Thema angeboten. Auszubildende aus den Archiven stellen außerdem den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vor. Zu zwei Zeiten bietet das Stadtarchiv Führungen durch das Haus an.
Ausführliche Informationen sind ab Ende Januar über den Veranstaltungskalender der Stadt Halle abrufbar.
Ort
Stadtarchiv Halle
Rathausstraße 1
06108 HalleVeranstalter
Archiv der BStU
Archiv der Franckeschen Stiftungen
Archiv der Burg Giebichenstein
Universitätsarchiv Halle
Archiv- und Bibliothek Stiftung Händel-Haus
Marienbibliothek
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Archiv der Leopoldina
Stadtarchiv HalleStadtarchiv Halle (Organisation)
Teamleiterin Frau von Nessen
Rathausstraße 1
06108 HalleE-Mail: christiane.von.nessen@halle.de
Telefon: +49 345 2213303
Telefax: +49 345 2213330
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Frauen - Männer - Macht
Veranstaltungen:
"Kämpfen an der Seite der Genossen. Die Frauen der DDR-Staatssicherheit"
Ausstellung des BStU
ganztägig
"Zur Spionage verführt. BRD-Sekretärinnen im Dienst der Stasi"
Lesung und Gespräch mit der Autorin und Journalistin Elisabeth Pfister (Buch: "Romeo Geschichten")
12:00 - 13:30 Uhr
"Unternehmen Romeo. Die Liebeskommandos der Stasi."
Dokumentarfilm (Produktion: WDR)
13:30 - 14:30 Uhr
Hinweis:
Die Antragstellung auf Akteneinsicht ist wieder ganztägig möglich. (Bitte den Personalausweis mitbringen)Ort
Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1
06100 Halle (Saale)Veranstalter
Archiv der BStU
Archiv der Franckeschen Stiftungen
Archiv der Burg Giebichenstein
Universitätsarchiv Halle
Archiv- und Bibliothek Stiftung Händel-Haus
Marienbibliothek
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Archiv der Leopoldina
Stadtarchiv HalleBStU, Außenstelle Halle (Saale)
Blücherstraße 2
06122 HalleE-Mail: asthalle@bstu.bund.de
Telefon: +49 0345 6141-0
Telefax: +49 0345 6141-2719
Kontakt
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr
Frauen, Männer, Macht
Führungen jeweils 10:00 Uhr und 13:00 UhrOrt
Bibliothek der Leopoldina
August-Bebel-Straße 50a
06108 HalleVeranstalter
Archiv der Leopoldina
Emil-Abderhalden-Straße 35
06108 HalleHerr Dr. Danny Weber
Archivleiter
Emil-Abderhalden-Straße 35
06108 HalleE-Mail: danny.weber@leopoldina.org
Telefon: +49 345 47239120
Kontakt
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Frauen im Umkreis des hallischen Pietismus
Zum Tag der Archive präsentiert das Stiftungsarchiv Dokumente, die Frauen aus dem Umkreis des hallischen Pietismus zeigen. Bei der Durchsetzung des pietistischen Reformprogramms spielten weibliche Gläubige eine wichtige Rolle. Am Beispiel von Henriette Catharina von Gersdorf (1648-1726) und Johanna Eleonora Petersen (1644-1724), zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten des frühen Pietismus, wird gezeigt, welchen aktiven Beitrag pietistisch gesinnte Frauen in der Diskussion von theologischen Fragen, auf literarischem Gebiet, im Erziehungswesen sowie in der Armen- und Flüchtlingsfürsorge leisteten.
Ort
Stadtarchiv Halle
Rathausstraße 1
06108 HalleVeranstalter
Archiv der BStU
Archiv der Franckeschen Stiftungen
Archiv der Burg Giebichenstein
Universitätsarchiv Halle
Archiv- und Bibliothek Stiftung Händel-Haus
Marienbibliothek
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Archiv der Leopoldina
Stadtarchiv HalleCarmela Keller
Franckesche Stiftungen
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv und Bibliothek -
Franckeplatz 1, Haus 22-24
06110 HalleE-Mail: keller@francke-halle.de
Telefon: +49 345 2127 426
Kontakt
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Frauen, Männer, Macht und Musik in Händel-Notendrucken des 18. Jahrhunderts
Kleine Ausstellung mit persönlichen Erläuterungen durch Mitarbeiter der Bibliothek der Stiftung Händel-Haus. Im Rahmen der Veranstaltung: "Hallesche Archive stellen sich an einem Ort vor" im Stadtarchiv Halle.
Ort
Stadtarchiv Halle
Rathausstraße 1
06108 Halle (Saale)Veranstalter
Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle (Saale)Jens Wehmann
E-Mail: jens.wehmann@haendelhaus.de
Telefon: +49 345 50090-253
Kontakt
Halle (Saale)
08.03.2014
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag der Archive 2014
Präsentation eines Archivquerschnitts zum Thema "Frauen in den älteren hallischen Kirchenakten"Ort
Stadtarchiv
06100 HalleVeranstalter
Stadtarchiv
Archiv der Marktkirchengemeinde
Stiftung Händel-Haus
Archiv der Franckesche Stiftungen
Archiv der Martin-Luther-Universität
Archiv der Nationalakademie Leopoldina
Archiv der Kunsthochschule Burg Giebichenstein
Behörde des Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-AnhaltAnke Fiebiger
Marienbibliothek Halle
An der Marienkirche 1
06108 HalleE-Mail: info@marienbibliothek-halle.de
Telefon: +49 345 5170893
Kontakt
Website: http://www.marienbibliothek-halle.de
Hamburg
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Frauen-Männer-Macht
- Thematische Führungen
- Präsentationen von hamburgischen Archiven
- Posterausstellung
- Vortrag
Ort
Staatsarchiv Hamburg
Kattunbleiche 19
22041 HamburgVeranstalter
Staatsarchiv Hamburg
Hamburgisches Architekturarchiv
NDR Unternehmensarchiv
Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv
Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Arbeitskreis Hamburger Archive (AHA)
Kristin Kalisch
Staatsarchiv Hamburg
Kattunbleiche 19E-Mail: kristin.kalisch@staatsarchiv.hamburg.de
Telefon: +49 40 428313110
Kaiserslautern
08.03.2014
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
25 Jahre Frauenpower im Bezirksverband Pfalz
Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Institution "Frauenbeauftragte - Gleichstellungsbeauftragte" des Bezirksverbands Pfalz
Ort
Pfalzbibliothek
Bismarckstraße 17
67655 KaiserslauternVeranstalter
Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
Kanalstraße 24
67655 KaiserslauternHerr Ulrich Burkhart
Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
Kanalstraße 24
67655 KaiserslauternE-Mail: zentralarchiv@bv-pfalz.de
Telefon: +49 631 89290338
Telefax: +49 631 3647-5-118
Kontakt