Kamenz
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Frauen - Männer - Macht
Das Kreisarchiv Bautzen präsentiert Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte des Kreises Bautzen seit dem Jahr 1952. Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse und im Spiegel der zahlreichen Gebietsreformen werden „Machtinhaber und Entscheider“ der vier Vorgängerkreise - Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda und Kamenz - des heutigen Landkreises Bautzen vorgestellt, insbesondere die Vorsitzenden der Räte der Kreise und die Landräte. Zu diesen zählten auch einige Frauen, welchen das Hauptaugenmerk gelten soll.
Außerdem wird in guter Tradition wieder der Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V. mit einem Stand vertreten sein und mit Lese- und Schreibproben locken. Es wird gezeigt, dass man Stammbäume nicht nur für die Familienforschung einsetzen kann. Stündlich gibt es Führungen durch das Archivgebäude und die Magazinräume. Im Lesesaal können sich die Besucher mit dem Lebensweg einer Verwaltungsakte vertraut machen sowie das neue Mikrofilmlesegerät ausprobieren und mit seiner Hilfe in alten Zeitungen stöbern. Einblicke in die Postkartensammlung und in den Bestand der Archivbibliothek runden das Programm ab.
Für das leibliche Wohl sorgen wir auch – mit selbst gebackenem Kuchen.Ort
Kreisarchiv
Jesauer Feldweg 4
01917 KamenzVeranstalter
Kreisarchiv Bautzen
Bahnhofstr. 9
02625 BautzenGisela Lorber
E-Mail: kreisarchiv@lra-bautzen.de
Telefon: +49 3591 525110330
Kontakt
Kornwestheim
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wer sind wir und was tun wir? - Das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim stellt sich vor
- Führungen durch das Grundbuchzentralarchiv
- Informationsstand zum GBZA - Aufgaben &Tätigkeiten
- Ausstellung besonderer Stücke & Kuriositäten
- KinderprogrammOrt
Grundbuchzentralarchiv
Stammheimer Str. 10
(Salamander-Areal)
Anlieferungsbereich / Bau 7
70801 KornwestheimVeranstalter
Landesarchiv Baden-Württemberg
Außenstelle Grundbuchzentralarchiv Konrwestheim
Stammheimer Str. 10
70806 KornwestheimMichael Aumüller
Stammheimer Str. 10
70806 KornwestheimE-Mail: michael.aumueller@la-bw.de
Telefon: +49 7154 17820-501
Telefax: +49 7154 17820-510
Kontakt
Köthen
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr09.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 UhrFrauen in Köthen und der Weltfrauentag
- kleine Ausstellung zu Köthener Frauen
- Führungen durch die Räumlichkeiten im Stadtarchiv Köthen
Ort
Stadtarchiv Köthen
Schloßplatz 4
Steinernes Haus
06366 Köthen (Anhalt)Veranstalter
Stadtarchiv Köthen
Marktstr. 1-3
06366 Köthen (Anhalt)Stadtarchiv Köthen
Monika KnofE-Mail: m.knof@koethen-stadt.de
Telefon: +49 3496 425238
Lahnstein
08.03.2014
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr09.03.2014
14:00 Uhr bis 17:00 UhrTag der offenen Tür im Stadtarchiv Lahnstein
Das Stadtarchiv stellt sich vor - Aufgaben und Bestände, mit Ausstellungseröffnung "Lahnstein(er) im Ersten Weltkrieg"
wie Samstag
Ort
Altes Rathaus, Hochstraße 34, (Ober-)Lahnstein
56112 LahnsteinVeranstalter
Stadtarchiv Lahnstein
Hochstr. 34
56112 LahnsteinBernd Geil, Stadtarchivar
E-Mail: archiv@lahnstein.de
Telefon: +49 2621 914-296
Telefax: +49 2621 914-330
Kontakt
Landshut
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Archivführungen
Das Staatsarchiv bietet an diesem Tag vier Führungen durch das Haus an.
Beginn jeweils um 10.00, 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr
Ort
Staatsarchiv Landshut
Burg Trausnitz
84036 LandshutVeranstalter
Staatsarchiv Landshut
Burg TrausnitzDr. Martin Rüth
E-Mail: poststelle@stala.bayern.de
Telefon: +49 871 92328-0
Kontakt
Website: http://www.gda.bayern.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive 2014 im Archiv für Geographie
Der Tag der Archive bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, das Weibliche in den Sammlungen zu entdecken. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Den Besuchern werden Frauen in den unterschiedlichsten Teilen unserer Sammlungen begegnen: von den Weltreisen des 18. Jahrhunderts bis zu den Betriebsausflügen zu DDR-Zeiten, von den adligen Führungsschichten bis zur Sekretärin des Professors.
Zum Tag der Archive werden ausgewählte Stücke präsentiert. Zu sehen sind u. a. Historische Fotos und Dokumente, Ansichtspostkarten und Literatur zum Thema „Frauen und Geographie“, Karten und Literatur zu vielen anderen Themen aus der Welt der Geographie.
Führungen durch die Sammlungen (Archiv für Geographie, Geographische Zentralbibliothek, Kartensammlung):
10:30, 12:00, 13:30 UhrOrt
Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Schongauerstraße 9
04328 LeipzigVeranstalter
Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Dr. Bruno Schelhaas
E-Mail: archiv@ifl-leipzig.de
Telefon: +49 341 60055127
Kontakt
Website: http://www.ifl-leipzig.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Tag der Archive" im Staatsarchiv Leipzig
- 10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 15:00 Uhr Archivführungen
- Vorträge mit Bildpräsentation:
10 / 13 Uhr: „Hexerei in Lützschena - ein Prozess aus dem Jahr 1660“
11 / 14 Uhr: „Ehen vor Gericht - prominente und unbekannte Paare seit 1800“
12 / 15 Uhr: „Fanny Hensel, Clara Schumann und Ruth Zechlin - drei Komponistinnen in ihrer Zeit“- ganztägig:
Archivalienpräsentation zu Künstlerinnen, Adligen, Frauen in Beruf und Familie, Frauenrechten, Frauentag, Mode und Schönheit…
Kurzfilme zum Thema Frauen und Familie in der DDR
Führungen durch die Ausstellung "Die Völkerschlacht bei Leipzig. Ereignis und Erinnerung"Ort
Schongauerstraße 1
(Nähe Paunsdorf-Center)
04328 LeipzigVeranstalter
Sächsisches Staatsarchiv
Staatsarchiv LeipzigBirgit Richter
Staatsarchiv Leipzig
Schongauerstraße 1
04328 LeipzigE-Mail: birgit.richter@sta.smi.sachsen.de
Telefon: +49 341 255 55 20
Kontakt
Website: http://www.archiv.sachsen.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
"Tag der Archive" im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.
- Führungen durch die Magazine, 11:00 und 14:00 Uhr
- Rundgang für Kinder (6-12 Jahre) mit dem „Archivwesen“ und „Schimmel“,
10:00 und 13:00 Uhr
- Archivalienpräsentation „Früh übt sich! Kinder in Unternehmerfamlien“Ort
"KONSUM ZENTRALE"
Industriestraße 85-95
04229 LeipzigVeranstalter
Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Industriestraße 85-95
04229 LeipzigVeronique Töpel
E-Mail: kontakt@swa-leipzig.de
Telefon: +49 341 919920
Telefax: +49 341 9199218
Kontakt
Website: http://www.swa-leipzig.de
Leipzig
08.03.2014
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag der Archive
Präsentationen
Ausstellungen
Führungen
Ort
Stadtarchiv Leipzig
Torgauer Straße 74
04318 LeipzigVeranstalter
Stadtarchiv Leipzig
Dr. Beate Berger
E-Mail: stadtarchiv@leipzig.de
Telefon: +49 341 123-3800
Telefax: +49 341 123-3838
Leutkirch
08.03.2014
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE 2014 im Stadtarchiv Leutkirch
- Archivführung
- Ausstellung "Große Töchter der Stadt Leutkirch"
- Amateurfilm aus den 1950er Jahren "Streiflichter in und um Leutkirch"
Ort
Stadtarchiv, Marktstraße 8
88299 Leutkirch im AllgäuVeranstalter
Stadtarchiv Leutkirch
Nicola Siegloch
Stadtarchiv Leutkirch
Marktstr. 8
88299 Leutkirch im AllgäuE-Mail: nicola.siegloch@leutkirch.de
Telefon: +49 7561 87-190
Kontakt
Website: http://www.leutkirch.de