Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Lippstadt
04.03.2018
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag der Archive im Stadtarchiv Lippstadt
- Führungen durch das Archivmagazin
- Ausstellung zu Luther in Lippstadt
- Informationen über die Aufgaben eines Archivs im allgmeinen
Ort
Stadtarchiv Lippstadt
Soeststraße 8
59555 LippstadtVeranstalter
Stadtarchiv Lippstadt
Gisa Spiegel
Stadtarchiv Lippstadt
E-Mail: gisa.spiegel@stadt-lippstadt.de
Telefon:+49 2941-980264Kontakt
Lübbecke
04.03.2018
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür
- Führungen durch die Nutzer- und Magazinräume
- Filme
- Lesungen
- Archivrallye
- Fotoausstellung
- Kaffeestube
Ort
Stadtarchiv Lübbecke mit dem Gemeindearchiv Stemwede
Wiehenweg 33
32312 LübbeckeVeranstalter
Stadtarchiv Lübbecke mit dem Gemeindearchiv Stemwede
Christel Droste
E-Mail: c.droste@luebbecke.de
Telefon: +49 5741 276411
Rheinberg
04.03.2018
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive 2018 im Stadtarchiv Rheinberg
- Tag der offenen Tür - Archivquellen zum Thema Bürgerrechte und Demokratie
- Autorenlesung A. Rupprecht "Der lange Weg in die Demokratie: Rheinberg in den Jahren nach 1919"
- Magazinführungen
- Sammlerflohmarkt
- Praktische Familienforschung
- Kaffee und Keks
Ort
Stadtarchiv Rheinberg
Alte Kellnerei
Innenwall 104
47495 RheinbergVeranstalter
Stadtarchiv Rheinberg
Sabine Sweetsir
E-Mail: stadtarchiv@rheinberg.de
Telefon: +49 2843 16349
Stolberg
04.03.2018
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive
- Ausstellung "UNGEBAUT - Pläne für die Schublade"
- Magazin-Führungen
- Bücherverkauf
- Kaffee und Kuchen
- Präsentationen historischer Vereine:
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Stolberg 1659
- Stolberger Heimat- und Geschichtsverein
- Eifelverein Ortsgruppe Stolberg-Breinig
- Arbeitskreis Mausbacher Geschichte
- Museum in der Torburg
Ort
Rathaus, Altbau (Stadtarchiv)
Rathausstraße 11-13
52222 StolbergVeranstalter
Stadtarchiv der Kupferstadt Stolberg
Christian Altena
E-Mail: christian.altena@stolberg.de
Telefon: +49 2402 13 364
Voerde
04.03.2018
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kriegsende 1918 und der Weg in die Demokratie
Ausstellung und Führung durchs Stadtarchiv
Ort
Stadtarchiv Voerde
Rathausplatz 20
46562 VoerdeVeranstalter
Stadtarchiv Voerde
Kirsten Lehmkuhl
E-Mail: Kirsten.Lehmkuhl@voerde.de
Telefon: +49 285 580600Kontakt
Wettringen
04.03.2018
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
KulturGut erhalten - „Tag der Archive 2018“ im Kreis Steinfurt
20 Kommunalarchive im Kreis bieten wieder ein besonders abwechslungsreiches Programm zum „Tag der Archive 2018“, der unter dem Motto „KulturGut erhalten“ steht. Das Motto wurde bewusst in Anlehnung an das „Europäische Kulturerbe Jahr 2018“ gewählt. Die meisten Archive beschäftigen sich mit der Baugeschichte von Villen, Fabriken, Mühlen, Höfen und Heuerhäusern.
Programm:
11 Uhr: Begrüßung durch Berthold Bültgerds, Bürgermeister der Gemeinde Wettringen, und Dr. Klaus Effing, Landrat des Kreises Steinfurt.
20 Kommunalarchive werden Exponate mitbringen, präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf großformatigen farbigen Ausstellungsplakaten an ihren Ständen und freuen sich, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Die Kommunalarchive und ihre Themen
Gemeindearchiv Altenberge: Eiskeller
Stadtarchiv Emsdetten: Stroetmanns Fabrik - Von der Textilfabrik zum Soziokulturellen Zentrum
Stadtarchiv Greven: Grevener Baumwollspinnerei - Von der Textilfabrik zum Kulturzentrum GBS
Stadtarchiv Hörstel: Alphabetisierung auf dem Lande
Gemeindearchiv Hopsten: BürgerHaus Veerkamp: 200 Jahre Jubiläum - 1808-2018
Stadtarchiv Ibbenbüren: Viehmarkt – Hindenburgplatz – Neumarkt
Gemeindearchiv Ladbergen: Getreidemühle Erpenbeck
Gemeindearchiv Laer: Hof Schulze Welling
Stadtarchiv Lengerich: Vom Schornstein zum Denkmal (Umnutzung der Gempt- Halle)
Gemeindearchiv Lienen: Neuanlage eines Friedhofs (im Jahre 1824)
Gemeindearchiv Metelen: Schilden - ein interessanter Straßenname in Metelen
Gemeindearchiv Neuenkirchen : Desinfektionsanstalt für das Marienhospital in Neuenkirchen
Stadtarchiv Ochtrup: Villa Winkel - Von der Fabrikantenvilla zur Begegnungsstätte für Jung und Alt
Stadtarchiv Rheine: Saline Gottesgabe
Gemeindearchiv Saerbeck: Sinninger Mühle
Stadtarchiv Steinfurt: Ehrenmal im Bagno für die Gefallen des Ersten Weltkriegs
Stadtarchiv Tecklenburg: Das „Schiefe Haus“ - Erhalt eines Denkmals durch Bürgerengagement und Nutzung
Gemeindearchiv Westerkappeln: Haus Cappeln
Gemeindearchiv Wettingen: Haddorfer Gräberfeld
Kreisarchiv Steinfurt: Dr. Heinrich Hoffschulte (Förderer von Baukultur: Hollicher Mühle, Denkmalpflege-Werkhof, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst)
Vorträge
11.30 Uhr
Der Vortrag von Dr. Christoph Grünewald, LWL Archäologie für Westfalen, „Bodendenkmalpflege im Allgemeinen und das Haddorfer Gräberfeld im Besonderen“ geht gezielt auf Bodenfunde ein, die in Wettringen gefunden wurden. Lothar Hempel, Gemeindearchiv Wettringen, wird archäologische Fundstücke an seinem Stand präsentieren.
12:30, 14:30 und 16:00 Uhr
Im Archivkino wird von Heinz Schulte vom „Metropoli – Kino für kleine Leute“ erstmals der Film „1960 – Könige aus Ghana zu Gast beim Textilfabrikanten Wilhelm Cruse in Wettringen“ präsentiert. Darin werden Filmausschnitte gezeigt, eine Zeitzeugin befragt und Fotos und Zeitungen gefilmt.
14:00 Uhr
Vortrag von Engelbert Rauen, Bürgermeister von Wettringen a.D., „Wettringen ein historischer und attraktiver Ort im Münsterland“.
14:30 Uhr
Ortsrundgang durch Wettringen mit Engelbert Rauen. Weitere Ortsführungen mit Werner Janning, Vorsitzender Heimatverein Wettringen.
15:00 Uhr
Der Vortrag von Dr. Michael Huyer, LWL Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur, „Materialisierte Geschichte – Gebäude als Archive“ wird auch durch zwei Roll-Ups zu den Themen „Maueranker“ und „Versatzzeichen“, die in der Ausstellung gezeigt werden, attraktiv veranschaulicht.
Beim Bücherflohmarkt können antiquarische Bücher aus dem Dubletten-Bestand des Kreisarchivs und aus einer größeren Schenkung preisgünstig erworben werden.
In der Cafeteria des Heimatvereins Wettringen werden Suppen, Kaffee und Kuchen angeboten.Ort
Bürgerhalle Wettringen
Under den Linden 6a
48493 WettringenVeranstalter
Gemeindearchiv Wettringen in Kooperation mit dem Kreisarchiv Steinfurt
Ute Langkamp
E-Mail: ute.langkamp@kreis-steinfurt.de
Telefon: +49 2551 691043
Telefax:+49 2551 6991043
Witten
04.03.2018
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
Programm im Nutzerraum des Stadtarchivs von 11:00 bis 18:00 Uhr
Bergerstraße 25 (Saalbau-Passage), 58452 Witten
Auf dem Weg in die Demokratie nach 1945
Amtliche Bekanntmachungen und Ratsprotokolle (1945 - 1954)
(Archivalienschau)
Aus unserer Emily: Präsentation historischer Funde 2017 aus der Rathausturmspitze (gen. Emily)
(auf Bürgerwunsch)
Im Archivfächer: Von Löffeln, Gabeln und einem Garten: Das Hotel Voss und der Voss’sche Garten in Postkartenmotiven und Tafelsilber (1897-1950)
(auf Bürgerwunsch)
„MEIN WEGZEICHEN“: 7 Wege, 7 Geschichten, 7 Gesichter
Ausstellung zur Geschichte des Weggehens und Ankommens mit Fotos von Martin Steffen
(Ausstellung des DRK Witten in Kooperation mit dem Stadtarchiv Witten)
11:30 – 12:15 Uhr
Vortrag: Zur Baugeschichte des Wittener Rathauses 1921 bis heute mit Bildmotiven aus dem Stadtarchiv
(Florian Schrader, Denkmalpfleger der Stadt Witten)
13:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 15:30 Uhr
„Im Bauch des Saalbaus“: Vom Nutzerraum ins Magazin (Archivführung)
(max. 15 Personen, nicht barrierefrei)
Treffpunkt: Nutzerraum Stadtarchiv, Anmeldung jeweils 15 Minuten vor Beginn)Ort
Stadtarchiv Witten
Bergerstraße 25
(Saalbau-Passage)
58452 WittenVeranstalter
Stadtarchiv Witten
Dr. Martina Kliner-Fruck
E-Mail: stadtarchiv@stadt-witten.de
Telefon: +49 2302 581 2415Kontakt
Pulheim-Brauweiler
04.03.2018
11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive 2018 im Archiv des LVR
11:30 Uhr: Begrüßung
11:45 Uhr: Das "Gedächtnis" des LVR. Führung durch das Archiv des LVR
13:00 Uhr: Führung durch die Werkstatt für Papierrestaurierung
14:00 Uhr: Führung durch das Archiv des LVR
15:30 Uhr: Vortrag "Rheinischer Separatismus. Ein Vorläufer moderner Autonomiebewegungen?" Referent: Hendrik Mechernich M. A., LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Und sonst?
•Ausstellung „Demokratie in der Rheinprovinz“ aus Beständen des Archivs des LVR
•Archivare begutachten Ihre alten Dokumente! Haben Sie historische Dokumente, z.B. Fotos, Urkunden oder alte Postkarten zum Thema Brauweiler und Region? Sie möchten gern einmal die Meinung von Fachleuten einholen? Die Archivkolleginnen und -kollegen unterstützen Sie bei der Bestimmung der „Schätzchen“ und geben Tipps zu deren Erhalt.
•Das Kulturmobil des LVR ist vor Ort.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt für alle Veranstaltungen und Führungen
ist das Archiv des LVR.Ort
Archiv des LVR
Auf der Insel (Zufahrt über Von-Werth-Straße)
50259 Pulheim-BrauweilerVeranstalter
Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland
Dr. Wolfgang Schaffer
E-Mail: archiv@lvr.de
Telefon: +49 22349854356Kontakt
Website: http://www.afz.lvr.de
Aachen
04.03.2018
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
TAG DER ARCHIVE in Aachen
Alle beteiligten Archive und Institutionen stellen sich mit Informationsständen vor.
Wir präsentieren Ihnen vielfältige Archivalien und Materialien zu Demokratie und Bürgerrechten im Raum Aachen und im Grenzland.
Zu sehen sein werden z. B.:
• Aushänge und Plakate
• historische Fotografien
• Archivalien zu Wahlen und Volksbefragungen
• Protokolle politischer Gremien etc.
Stöbern Sie in historischen Zeitschriften!
Außerdem: Malen und Schreiben für Kinder
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen rund um unsere Archive und Ihre historischen Forschungen!
Kurzführungen durch das Stadtarchiv (12:15, 13:15, 14:15, 16:00 Uhr):Blicken Sie hinter die Kulissen unserer Restaurierungswerkstatt und entdecken Sie besondere Archivalien in unseren Magazinen!
Ort
Stadtarchiv Aachen
Reichsweg 30 (Nadelfabrik)
52068 AachenVeranstalter
Gemeinschaftsveranstaltung folgender Archive:
Stadtarchiv Aachen
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen
Belgisches Staatsarchiv in Eupen
Misereor-Archiv Aachen
Hochschularchiv der RWTH Aachen
Kulturarchiv Würselen
Grashaus - Station Europa der Route CharlemagneDr. René Rohrkamp
E-Mail: stadtarchiv@mail.aachen.de
Telefon: +49 241 432-4972
Hochschularchiv der RWTH Aachen
E-Mail: archiv@rwth-aachen.de
Telefon: +49 241 8026386Kontakt
Website: http://www.stadtarchiv-aachen.de
Neuss
04.03.2018
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schützenwesen in der Weimarer Republik
13:30 - 17:00 Uhr
Präsentation und Erläuterung von Bildern und Dokumenten aus der Zeit von 1918 bis 1939
13:00 - 13:30 Uhr
Kurzführung "Schützenwesen in der Weimarer Republik"
15:00 - 15:30 Uhr
Kurzführung "Befreiungsschießen und Jubiläumsfest"
13:00 - 17:00 Uhr
Besuch der Dauerausstellung "Schützen marschieren durch die Zeit"
Besuch der Sonderausstellung "Einladung zum Freischießen"
13:00 - 17:00 Uhr
Kleiner BücherflohmarktOrt
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Oberstraße 58-60
41460 NeussVeranstalter
Josef-Lange-Schützenarchiv
Dr. Christian Frommert
E-Mail: schuetzenarchiv@aol.com
Telefon: +49 2131 904144Kontakt