Lübeck
03.03.2018
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Streit, Kampf, Konsens - Lübecker Wege zu Demokratie und Bürgerrechten
- Besichtigung der thematischen Ausstellung im Lesesaal
- Führungen durch die Archivmagazine (10:30, 12:00 und 13:30 Uhr)
- Kennenlernen der Arbeit der Restauratorinnen
- Einführung in die Familien- und Hausforschung
- Vorstellung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
Ort
Archiv der Hansestadt Lübeck
Mühlendamm 1-3
23552 LübeckVeranstalter
Archiv der Hansestadt Lübeck
Dr. Jan Lokers
E-Mail: archiv@luebeck.de
Telefon: +49 451 122 4152
Telefax: +49 451 122 1517Kontakt
Website: http://archiv.luebeck.de/
Magdeburg
03.03.2018
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
- 10:30 Uhr: Vortrag von Birgit Neumann-Becker (Beauftrage des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
- Ausstellungseinführung und Präsentation thematischer Quellen des Stadtarchivs
- 12:00 und 13:00 Uhr: Archivführungen
Ort
Stadtarchiv Magdeburg
Mittagstraße 16
39124 MagdeburgVeranstalter
Stadtarchiv Magdeburg
Stadtarchiv Magdeburg
E-Mail: archiv@magdeburg.de
Telefon: +49 391 540 2912Kontakt
Website: http://www.magdeburg.de/stadtarchiv
Magdeburg
03.03.2018
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Zur Zukunft gehört Geschichte
- ca. 30 minütige Magazin- und Hausführungen jede halbe Stunde ab 10:15 Uhr
- Ausstellung „Zur Zukunft gehört Geschichte. Bestandserhaltung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt“ mit Ausstellungseinführung und Präsentation ausgewählter Beispiele aus laufenden Bestandserhaltungsprojekten
- Vorführung von Beispielen aus der Film- und Tondigitalisierung: Bisher nicht benutzbare historische Überlieferung v.a. aus der Wirtschaft (u.a. Maschinenbau), aber auch Staat und Parteiwesen im Raum Magdeburg aus der DDR-Zeit
- Präsentation einzigartiger Quellen aus der älteren Geschichte des Magdeburger Stadtrats (je 30 Min. um 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr)
- Einführung in die (Online-)Recherche und in die Benutzung
- Bücherverkauf
- Kinderprogramm
Ort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Abteilung Magdeburg
Brückstraße 2
39114 MagdeburgVeranstalter
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Richard Lange
E-Mail: poststelle@la.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391 59806 0Kontakt
Mainz
03.03.2018
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
10:00 Uhr
Eröffnung durch die Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur
Marianne Grosse
anschließend
„Demokratie zum Anfassen“
Führung durch das Magazin mit Heike Rolf und Ramona Weisenberger
11:00 Uhr
Archivalien in Blau-Weiß-Rot: die schriftliche Überlieferung zur Mainzer Republik 1792/93
Präsentation von Wolfgang Dobras
11:45 Uhr
"Kähn Revelution ohne Meenzer!" Quellen zur Revolution 1848/49 im Stadtarchiv
Präsentation von Frank Teske
12:30 Uhr
„Menschenrechte haben kein Geschlecht“ –
100 Jahre Frauenwahlrecht
Vortrag von Monika Storm, Archiv des Landtags Rheinland-PfalzOrt
Stadtarchiv
Rheinallee 3 B
55116 MainzVeranstalter
Archiv des Landtags Rheinland-Pfalz
Stadtarchiv Mainz
Prof. Dr. Wolfgang Dobras
E-Mail: stadtarchiv@stadt.mainz.de
Telefon: +49 6131 122178
Memmingen
03.03.2018
10:00 Uhr05.03.2018
19:00 UhrFührungen durch die Memminger Archivmagazine
Ort
Grimmelhaus
Ulmer Straße 19
87700 MemmingenVeranstalter
Stadtarchiv Memmingen
Christoph Engelhard
E-Mail: stadtarchiv@memmingen.de
Telefon: +49 8331 850 143Kontakt
Website: http://www.stadtarchiv.memmingen.de
Merseburg
03.03.2018
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Demokratie und Bürgerrechte
- 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr: Filmvorführungen „Aus dem Leben und der Arbeit der Menschen“ – im Mansfeld Kombinat Eisleben (1960); „Besuch am Abend“ – bei einem künftigen Neuerer der Buna-Werke (1979)
- 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr: Archivführungen
- 11.00 Uhr, 14.30 Uhr: Präsentation „Das Archiv und seine Bestände“
- durchgehend: Ausstellung „Auf dem Weg in die Demokratie. Spuren des Jahres 1989 im Bezirk Halle“
Ort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Abteilung Merseburg
König-Heinrich-Straße 83
06217 MerseburgVeranstalter
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Dr. Ralf Lusiardi
E-Mail: merseburg@la.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3461 4738 0Kontakt
München
03.03.2018
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Orff-Zentrum München: Mehr als ein Archiv
- Hausführung um 11 Uhr und 15 Uhr
- Hörstationen mit Ausschnitten aus Carl Orffs Werken
- Ausstellung: Carl Orff: Die Bernauerin - ein Festspiel für München?
- Filme zu Carl Orff und seinem Schaffen
- Informationen zum Orff -Zentrum München (DVD, Kataloge)
- Büchertischmit Publikationen zu C. Orff und seinem Werk
Ort
Orff-Zentrum München
Kaulbachstrasse 16
80539 MünchenVeranstalter
Orff-Zentrum München
Staatsinstitut für Forschung und DokumentationChristine Morawa M. A.
E-Mail: kontakt@orff-zentrum.de
Telefon: +49 89 28 81 05 0
Telefax: +49 89 28 81 05 33Kontakt
Website: http://www.orff-zentrum.de
München
03.03.2018
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Europa – Wissen ohne Grenzen. Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Ausstellung „‘You have done a great service to science‘ (Charles Darwin) - Anton Dohrn (1840-1909) und die Zoologische Station Neapel“.
Mit diesem Satz gratulierte Darwin seinem Kollegen Dohrn zum 25. jährigen Jubiläum der Zoologischen Station Neapel im Jahre 1897. Mit Briefen, Dokumenten, Photos und Zeichnungen wird die Geschichte dieser Einrichtung, in der Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen Forschung zur Meeresbiologie betrieben und die als Vorbild für viele ähnliche Gründungen diente, im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts nachgezeichnet.
zu Gast im Deutschen MuseumOrt
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Bayerische Staatsbibliothek
Abteilung Handschriften und alte Drucke/Referat Nachlässe und Autographen
Ludwigstr. 16
80539 MünchenDr. Maximilian Schreiber
Bayerische Staatsbibliothek
Abteilung Handschriften und alte Drucke/Referat Nachlässe und Autographen
Ludwigstr. 16
80539 MünchenE-Mail: maximilian.schreiber@bsb-muenchen.de
Telefon: +49 89 28638-2771Kontakt
München
03.03.2018
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Europa – Wissen ohne Grenzen. Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Ausstellung Das ‚verschwundene‘ Museum - Alte Meister, Gipsabgüsse, Glasdias und Inventare.
Die Gobelins nach Raffaels Fresken im Vatikan erinnern heute in der Aula an das ‚verschwundene Museum’ der Münchner Kunstakademie. Für die Ausstellung zum „Tag der Archive“ werden verschiedene Objekte, Inventare sowie Abbildungen ausgestellt, die eine Vorstellung vom Umfang des reichen Lehrmaterials geben, das früher der Vermittlung europäischer Kunst (-geschichte) an der Akademie diente.zu Gast im Deutschen Museum
Ort
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Akademie der Bildenden Künste München
Archiv
Akademiestraße 2-4
80799 MünchenDr. Caroline Sternberg
Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
Akademiestraße 2-4
D-80799 MünchenE-Mail: archiv@adbk.mhn.de
Telefon: +49 89 3852 2999Kontakt
München
03.03.2018
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Europa – Wissen ohne Grenzen. Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven
Ausstellung „Atlantropa – Ein visionäres Großprojekt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“. Erstmalige Präsentation von herausragenden Originalen aus dem Nachlass des Münchner Architekten Herman Sörgel (1885-1952). Sein gewaltiges Projekt zielte auf den Umbau des gesamten Mittelmeerraums, die Verbindung von Europa und Afrika und die Lösung aller Energieprobleme.
Vorführung von Filmausschnitten zu „Atlantropa“.
Magazinführungen 10.00 | 12.00 | 14.00 | 16.00 Uhr.Ort
Deutsches Museum
Bibliotheksgebäude
Museumsinsel 1
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Museums
Museumsinsel 1
80538 MünchenDr. Matthias Röschner
Museumsinsel 1
80538 MünchenE-Mail: archiv@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89 2179-220Kontakt