Veranstaltungen in Baden-Württemberg

  • Konstanz

    03.03.2024

    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Felchen und Bürgertröpfle – Konstanz kulinarisch im Wandel der Zeit

    Am 3. März ist das Stadtarchiv am Benediktinerplatz von 14 bis 18 Uhr ohne Anmeldung geöffnet.

    • Kleine Ausstellung zum Thema „Felchen und Bürgertröpfle –Konstanz kulinarisch im Wandel der Zeit“
    • Lesewerkstatt – Hilfe beim Lesen alter Briefe, Postkarten, Kochrezepte etc. (ausgenommen rechtsrelevantes)
    • 15:00 Uhr Hausführung – Blick hinter die Kulissen
    • 17:00 Uhr Hausführung – Blick hinter die Kulissen
  • Kornwestheim

    02.03.2024

    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    12. Tag der Archive im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim

    Am Samstag, den 2. März ist zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr der Öffentlichkeitsbereich des Grundbuchzentralarchiv für Sie geöffnet. Stöbern Sie im reichen Bestand unserer baden-württembergischen Ortsfamilienbücher.
    Sie möchten etwas scannen? Bringen Sie Ihre Dokumente mit und scannen Sie diese an unserem A1 Selbstbedienungsscanner kostenlos (Memorystick mitbringen!).
    Sie können eine ältere Handschrift nicht lesen? Kommen Sie vorbei, wir unterstützen Sie!
    Bei den Führungen um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr können Sie auch einen Blick hinter die Kulissen des Grundbuchzentralarchivs werfen.

    • Zwei Führungen durch das Grundbuchzentralarchiv:
    • 1. Führung um 14:30 Uhr
    • 2. Führung um 16:00 Uhr
    • Kostenlose Scans am A1 SB-Scanner (Unterlagen & Stick mitbringen!)
    • Hilfe beim Lesen der alten Handschriften

    Veranstaltungsprospekt

  • Kornwestheim

    02.03.2024

    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Kornwestheim

    Führung durch das Stadtarchiv mit Archivalienpräsentation zum Thema "Essen und Trinken".
    Um Anmeldung wird gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl).
    Der Eintritt ist frei.

    • 14 - 15:30 Uhr: Führung hinter die Kulissen des Stadtarchivs, Einblicke in die archivarische Arbeit und Archivalienpräsentation zum Thema "Essen und Trinken".
    • Im Anschluss können Sie die Gelegenheit nutzen, selbst in Dokumenten zu blättern und Fragen zu stellen.
  • Leonberg

    02.03.2024

    10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Offenen Tür

    Allgmeine Vorstellung des Familienarchivs ; Sonderausstellung zum Thema: "Essen und Trinken"

  • Ludwigsburg

    02.03.2024

    13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Essen und Trinken in Ludwigsburg - Archivführungen

    ESSEN UND TRINKEN IN LUDWIGSBURG:
    "Erst schaff' Dein Sach, dann trink' und lach'..." - das Stadtarchiv Ludwigsburg bietet im Rahmen des bundesweiten Tags der Archive am 2. März 2024 eine Sonderführung durch das Magazin an. Gezeigt werden historische Dokumente zum diesjährigen Motto "Essen und Trinken".

    • Treffpunkt am Samstag, 2. März 2024, im Stadtarchiv Ludwigsburg, Mathildenstraße 21 im Foyer, Erdgeschoss.
    • Eine Führung um 13.30 Uhr und eine zweite Führung um 15.00 Uhr.
    • Dauer: circa 1 Stunde.
    • Der Eintritt ist frei.
  • Ludwigsburg

    02.03.2024

    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der Archive im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Zum Tag der Archive bietet das Staatsarchiv Ludwigsburg mehrere, speziell für den Aktionstag konzipierte Sonderführungen an. Da die Teilnehmerzahl an den einzelnen Führungen begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung gebeten (Link zur Onlineanmeldung über die Terminseite des Landesarchivs Baden-Württemberg)

    • 14:00 Uhr: History hopping im Staatsarchiv Ludwigsburg (Führung)
    • 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr: Genial digital - smarte Angebote des Landesarchivs Baden-Württemberg (Kurzvorträge)
    • 15:00 Uhr: Archiv & App - Quizkönige im Archiv (Führung für Familien)
    • 16:00 Uhr: Jahrhunderte alt: Die Welt des Mittelalters im Staatsarchiv Ludwigsburg (Führung)
    • 17:00 Uhr: Schauergeschichten aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg (Führung mit Lesung)
  • Mannheim

    02.03.2024

    13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Tag der Archive 2024 im Mannheimer MARCHIVUM

    Das MARCHIVUM | Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung öffnet seine Pforten und lädt zum bundesweiten Aktionstag alle historisch Interessierten ein. Es gibt ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm mit freiem Eintritt.

    • Ausstellungen
    • Hausführungen
    • Vorträge
    • Live-Podcast-Aktion
    • Informationen und Spiele rund um die Archivarbeit
    • u.v.m.

    Veranstaltungsprospekt

  • Nagold

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Nagold

    Am Tag der Archive öffnet das Stadtarchiv Nagold seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Um 11 und um 14 Uhr findet eine Führung durch die Räumlichkeiten des Archives statt. Der Eintritt ist frei.

    • Führung um 11 und um 14 Uhr
  • Pforzheim

    02.03.2024

    03.03.2024

    12. Tag der Archive im Kreisarchiv des Enzkreises

    Das Kreisarchiv des Enzkreises beteiligt sich am 12. Tag der Archive. Wir werden über den Instagram-Kanal des Landratsamts kurze Stories zum Thema "Essen und Trinken" sowie allgemeine Einblicke in unseren Archivalltag posten.

  • Pforzheim

    02.03.2024

    11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Tag der Archive im Stadtarchiv Pforzheim

    Am Samstag, den 2. März 2024 findet der 12. Tag der Archive im Stadtarchiv Pforzheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Essen und Trinken“. Das Stadtarchiv Pforzheim hat zu diesem Aktionstag von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Alle Angebote sind kostenlos.

    • 11:00 Uhr: Verleihung des Georg-Simler-Preises für stadtgeschichtliche Arbeiten an Schulen. Grußwort: Bürgermeisterin Sibylle Schüssler. Anschl. Stehempfang
    • 12.15 Uhr und 14.15 Uhr: Archiv- und Magazinführung – Das Stadtarchiv in Häppchen. Von Kaiseressen, Mäusefraß, Gammelfleisch und Braukultur: Appetitliches und Widerliches aus der Stadtgeschichte. Fundstücke aus dem Stadtarchiv
    • 13.15 Uhr: Präsentation der Lesesaalausstellung. Traditionsgaststätten, Abiturienten, die über den Durst tranken, Rezepte und Kochbücher und vieles andere mehr …
    • 13:45 Uhr: „Alt-Pforzheim bittet zu Tisch“ – Archivalienpräsentation zu Kulinarik und Esskultur. Historische Rezepte, wie sie über Generationen in Pforzheimer Familien weitergegeben wurden, Pforzheimer Hersteller von Besteckwaren, die für Eleganz auf dem Esstisch sorgten, und die Ernährungsgewohnheiten in Pforzheim anno 1810 werden anhand von Dokumenten aus dem Stadtarchiv vorgestellt.
    • Außerdem: Digitale Fotoshows "Gaststätten" und "Kolonialwaren"; Kunstprojekt „Ceux de Gurs“ des Kepler-Gymnasiums Pforzheim; Materialien Pforzheimer Archive zum Mitnehmen u.v.m.

    Veranstaltungsprospekt