Veranstaltungen in Bayern
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kommuniziert! Botschaften aus Kunst, Wissenschaft und Technik
Im Deutschen Museum steht der bundesweite Tag der Archive unter dem Motto „Kommuniziert! Botschaften aus Kunst, Wissenschaft und Technik“. Auch die drei im Deutschen Museum beteiligten Archiveinrichtungen präsentieren Originale aus ihren Magazinen, die das Thema Kommunikation in vielfältiger Weise zum Ausdruck bringen.
- Ausstellung „Von der Depesche zur E-Mail. Schreiben im Wandel“.
- Filmvorführung: „Die Post U-Bahn in München“.
- Magazinführungen: 10.00 | 12.00 | 14.00 | 16.00 Uhr.
Ort
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
(Bibliotheksgebäude)
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Museums
Museumsinsel 1
80538 MünchenDr. Matthias Röschner
Archiv des Deutschen Museums
E-Mail: archiv@deutsches-museum.de
Telefon: +49 (0)89 2179220Kontakt
München
07.03.2020
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Lug und Trug im Staatsarchiv München
- Kleiner Ausschnitt aus Carl Orffs Astutuli mit dem Ensemble des Münchner Marionettentheaters (ab 14 Uhr)
- Winfried Frey liest aus Akten zu kuriosen Betrugsfällen aus Oberbayern (ab 14.45 Uhr)
- Führungen zu jeder vollen Stunde (ab 12 Uhr)
- Bücherbazar (ganztätig)
Ort
Staatsarchiv München
Schönfeldstraße 3
80539 MünchenVeranstalter
Staatsarchiv München
Schönfeldstraße 3, 80539 MünchenDr. Ulrike Claudia Hofmann
E-Mail: poststelle@stam.bayern.de
Telefon: +49 89 28638-2539Kontakt
Website: https://www.gda.bayern.de
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Neue Möglichkeiten der Heimatforschung im Digitalen Archiv des Erzbistums
- Präsentation von originalen und digitalisierten Quellen: 10.00 | 11.00 | 12.00 | 14.00 | 15.00 | 16.00 Uhr
Ort
Archiv des Erzbistums München und Freising
Karmeliterstraße 1 (Eingang Pacellistraße)
80333 MünchenVeranstalter
Archiv des Erzbistums München und Freising
Dr. Roland Götz
E-Mail: archiv@eomuc.de
Telefon: +49 89 2137 1346Kontakt
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Post und Telefon – Morsen und Funken – Weltweite Kommunikation auch ohne Internet
- Einblick in die Bestände des Stadtteilarchivs
- Vorführungen der DARC-Clubstation München-Nord
Ort
Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann
Situlistraße 73
Mohr-Villa, Nebengebäude
80939 MünchenVeranstalter
Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann
Brigitte Fingerle-Trischler
E-Mail: archiv.mohr-villa@gmx.de
Telefon: +49 89 306 68 029Kontakt
München
06.03.2020
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Skandal in der Bonner Republik – Die Geheimnisse des schönen Leo
Am Tag der Archive, am 6. März 2020, beteiligt sich das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) der Hanns-Seidel-Stiftung mit einer Filmvorführung und einem anschließenden Podiumsgespräch. Der Filmemacher Benedikt Schwarzer, Enkel des „Schönen Leos“, dokumentierte in einem 80-minütigen Streifen die familiären und politischen Spuren seines Großvaters. Zusammen mit dem jungen Historiker Ludwig Lenzgeiger wollen beide in einem Gespräch den Bedeutungen der Vorgänge nachgehen, die zum Skandal in der Bonner Republik reichten: Von dubiosen Geschäften, Stasi-Kontakten und Spuren im Kölner Rotlichtmilieu handelt der Film.
- 16.00/16.30 Magazinführungen
- 16:30 Vorstellung der Filmsammlung
- 17.00-20.00 Filmvorführung mit Podiumsdiskussion
Ort
Archiv für Christlich-Soziale Politik
der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 MünchenVeranstalter
Archiv für Christlich-Soziale Politik
der Hanns-Seidel-StiftungHanns-Seidel-Stiftung e.V.
Archiv für Christlich-Soziale Politik
Dr. Renate Höpfinger
E-Mail: tagderarchive@hss.de
Telefon: +49 89 1258-276Kontakt
Website: https://www.hss.de/archiv/
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive
- Führungen und persönliche Gespräche
Ort
Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins
Praterinsel 5
80538 MünchenVeranstalter
Archiv des Deutschen Alpenvereins e.V.
Praterinsel 5
80538 München
E-Mail: alpines.museum@alpenverein.de
Telefon: +49 89 14003-0Kontakt
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive 2020 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
- „Post aus der Vergangenheit“. Quellenpräsentation zur vollen Stunde
- „Was steht denn da?“ Lese- und Interpretationshilfe für private Schriftstücke zusammen mit dem Stenographen-Zentralverein Gabelsberger e. V. in München
- Von der Registratur ins Archiv – Übernahme, Erschließung und Konservierung von Unterlagen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Recherchieren im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
- Kurzvorträge: Nachlassverzeichnis 11.00 | 14.00 Uhr, Provenienzforschung / NS-Kunstraub 12.00 | 15.00 Uhr
- Führungen durch die Restaurierungswerkstatt: 10.30 | 12.30 | 15.30 Uhr
- Führungen durch die Fotowerkstatt: 10.30 | 13.00 | 15.00 Uhr
- Ausstellung „Polnisch-bayerische Begegnungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“
Ort
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Schönfeldstraße 5
80539 MünchenVeranstalter
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Dr. Elisabeth Weinberger
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
E-Mail: Elisabeth.Weinberger@bayhsta.bayern.de
Telefon: +49 89 28638-2596Kontakt
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive im Bayerischen Rundfunk
- Führungen durch Audioarchiv, Bildarchiv, Historisches Archiv, Notenarchiv, Bibliothek und Recherchedesk: jede halbe Stunde 10.00-16.30 Uhr
- Filmvorführung von 10.00-17.00 Uhr: Schätze aus dem Fernseharchiv
Ort
Archive des Bayerischen Rundfunks
Hochhaus in der Arnulfstraße 42
80335 MünchenVeranstalter
Archive des Bayerischen Rundfunks
Bettina Hasselbring
Bayerischer Rundfunk, Historisches Archiv
E-Mail: bettina.hasselbring@brnet.de
Telefon: +49 89 590023293Kontakt
München
07.03.2020
Tag der Archive im Haus der Kunst
- 12.00 Uhr: Führung durch das Archiv und nicht öffentliche Räume mit Sabine Brantl, Kuratorin Archiv
- 15.00 Uhr: Geschichte(n) – Historischer Rundgang mit Schüler*innen des Klenze-Gymnasiums München
Ort
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 MünchenVeranstalter
Haus der Kunst, Historisches Archiv
Sabine Brantl
E-Mail: archiv@hausderkunst.de
Telefon: +49 89 21127 132Kontakt
München
07.03.2020
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der Archive im Orff-Zentrum München
- Filme mit und über Carl Orff, Hausführungen
Ort
Orff-Zentrum München
Kaulbachstrasse 16
80539 MünchenVeranstalter
Orff-Zentrum München -
Staatsinstitut für Forschung und DokumentationChristine Morawa
E-Mail: kontakt@orff-zentrum.de
Telefon: +49 89 28 81 05 0Kontakt
Website: https://www.ozm.bayern.de/